Seite 1 von 1
Wie Luftmengenmesser öffnen?
Verfasst: 28.09.2015 21:12
von MoH
Hallo zusammen,
hat schon einmal jemand von euch einen Luftmengenmesser der L-Jetronic auseinander gebaut?
Ich frage mich gerade, ob es möglich ist, die Unterseite des LMM zu öffnen ohne dabei etwas kaputt zu machen.
An meinem LMM ist die CO-Schraube durch die amerikanischen Vorbesitzer komplett vermurkst worden.
Man kann sie zwar mit viel Mühe noch drehen, aber läst sich nicht komplett herausdrehen. (Das gemisch läst sich mit ihr auch nicht merhlich abmagern.)
Da ich nicht weis wie die Schraube von innen aussieht (vielleicht wird sie ja durch einen Sprengring gehalten?!), habe ich mir gedacht ich versuche mal
die unterseite zu öffnen. Leider scheint das ganze Ding verklebt zu sein.
Hat jemand auf diesem Gebiet Erfahrung?
![20150928_204247[1].jpg (376.57 KiB) 3116 mal betrachtet LMM mit vermurkster Schraube](./download/file.php?id=35353&t=1)
- LMM mit vermurkster Schraube
Gruß
Christoph
Re: Wie Luftmengenmesser öffnen?
Verfasst: 28.09.2015 22:18
von MCT
Re: Wie Luftmengenmesser öffnen?
Verfasst: 29.09.2015 19:58
von MoH
Hallo Michael,
vor allem den zweiten Beitrag finde ich sehr interessant und vor allem ausführlich. (Könnte noch sehr nützlich sein.

)
Leider wird hier auch nicht beschrieben, wie man die CO-Schraube raus bekommt und wie die im orginal aussehen sollte.
Gruß
Christoph
Re: Wie Luftmengenmesser öffnen?
Verfasst: 29.09.2015 22:41
von MCT
Hey Christoph,
fand das hier noch:
http://www.itinerant-air-cooled.com/vie ... &highlight
da steht:
Turn regular or 5mm Allen screw CW until it seats (NOTE HOW MANY TURNS).
This shuts off the air bypass around the flap. Turn it out CCW 4 1/2 turns. This is the midpoint which gives the best flexibility in the future when you need to do little trim adjustments. This preset may make the engine run poorly. Sorry. Someone has most likely turned it down (thus richening the mixture) in a gleefully irresponsible way to avoid finding vacuum leaks in the past.
Remove black plastic cap from the top of the AFM (see Diagram 1). If it is untouched, it will take some work to get the cap off. A wide chisel blade or big screwdriver will help you pry it off. First, cut the bead of sealant around the perimeter with a razor blade. Pry at the upper right edge near the connector and apply broad slow pressure upwards, allow it to slowly release before you finally pry it all the way off.
Was die Schraube betrifft: rausdrehen geht bestimmt mit nem kleineren Dreher, den Du ein Wenig in die Schraube schlägst, oder mit Sekundenkleber/o.A., das die Lücke auffüllt. Bei unseren winkelstabilen Platten in der Unfallchirurgie nutze ich öfter einen Linksgewindeschraubendreher, damit gehen die Dinger immer raus. Vllt gibt es ja sowas auch im Automotivesektor. Ich kann dir eine gebrauchte gesäuberte vllt zukommen lassen, wenn Du noch Zeit hast. Bin grad auf Korsika mit dem T2
Gruss
Michael
Re: Wie Luftmengenmesser öffnen?
Verfasst: 30.09.2015 09:02
von MoH
Hallo Michael,
die Passage hatte ich auch gesehen. Aber die dort beschriebene Kunststoffkappe fehlte bei mir sowieso.
Hier war nur ein kleiner Pfropfen aus dauerelastischer Dichtmasse drauf. (immerhin)
Ich hab auch schon dran gedacht, ein kleines Loch rein zu bohren und der Schraube mit nem Linksausdreher zu Leibe zu rücken.
Ich werde mich morgen nochmal mit der Sache beschäftigen und anschließend berichten...
Gruß
Christoph
Re: Wie Luftmengenmesser öffnen?
Verfasst: 01.10.2015 20:26
von MoH
So, ich habe die CO-Schraube raus bekommen.
Ich hab sie angebohrt. Mit einem Linksausdreher konnte ich sie dann wie einen Weinkorken einfach rausziehen.
Sie ist also nicht innen mit Sprengring gesichert.
Ich war überrascht, das sie eigentlich bis auf dem Kopf aussieht wie neu.
Jetzt kann ich auf jeden Fall nach passendem Ersatz suchen.
Wenn alle Stricke reißen, werd ich die Drehbank anwerfen...
![20151001_170601[1].jpg (258.38 KiB) 2965 mal betrachtet mit Linksausdreher gehts...](./download/file.php?id=35378&t=1)
- mit Linksausdreher gehts...
![20151001_170616[1].jpg (392.04 KiB) 2965 mal betrachtet So sieht das Ding also aus...](./download/file.php?id=35379&t=1)
- So sieht das Ding also aus...
Gruß
Christoph
Re: Wie Luftmengenmesser öffnen?
Verfasst: 06.10.2015 16:53
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Christoph,
So eine Schraube habe ich noch über.
Im Keller liegt noch ein defekter LMM, da kann ich die Schlachten.
Ansonsten kannst du ja auch einen Schlitz rein Fräsen, wenn du den Kopf einmal sauber abgedreht hast.
Es ist ja egal wie die Schraube oben aussieht, es geht ja nur darum, den Luftbeipass zur Stauklappe beeinflussen zu können.
Viele Grüße,
Thomas
Re: Wie Luftmengenmesser öffnen?
Verfasst: 06.10.2015 17:51
von MoH
Hallo Thomas,
ich habe ja jetzt nach dem ausdrehen der Schraube eh schon ein recht mittiges Loch.
Ich werde das Loch noch etwas tiefer und weiter aufbohren und ein Gewinde rein schneiden.
Danach klebe ich eine Inbus oder Torx-Schraube mit Konstruktionskleber da rein.
Das sollte dann auch seinen Zweck erfüllen.
Hatte auch zuerst drann gedacht nen Schlitz rein zu fräsen, aber da das Ding aus Alu ist, wäre es dann auch wieder nur eine Frage der Zeit,
bis der auch wieder ausnudelt.
Gruß
Christoph
Re: Wie Luftmengenmesser öffnen?
Verfasst: 06.10.2015 19:31
von Tanjas&Thomas_T2b
MoH hat geschrieben:Danach klebe ich eine Inbus oder Torx-Schraube mit Konstruktionskleber da rein.
Gute Lösung!
Viele Grüße,
Thomas