Seite 1 von 1
Warmluftführung Typ 4 Motor
Verfasst: 29.09.2015 21:06
von kannsnichlassen
Hallo Leute. ich habe nun meinen 1,8 Typ 4 Motor fast fertig zusammengebaut und möchte eigentlich auch nichts wieder auseinanderbauen. Offensichtlich habe ich aber irgendwie die falschen Wärmetauscher besorgt. Der linke hat keine Öffnung nach oben für das Rohr zum Ventilator und der rechte hat ein rundes Loch nach oben.
Dazu hätte ich die folgenden Fragen: 1. Wie effektiv ist die Heizung ohne den Ventilator, oder würdet Ihr ihn auf jeden Fall montieren, weil er es richtig bringt? 2. Gibt es ein passendes Rohr für den rechten Tauscher mit einem runden Loch nach unten und dem ovalen nach oben? Auf allen Zeichnungen, die ich bisher finden konnte, ist auf der rechten Seite der Anschluss unten auch oval.
Danke und Gruß Helmut
Re: Warmluftführung Typ 4 Motor
Verfasst: 29.09.2015 21:37
von Matthias S.
Die Heizleistung wird bescheiden sein aber für die HU reichts.
Kenne rechts auch nur den ovalen Anschluss rechts. Fotos?
Grüße, Matthias
Re: Warmluftführung Typ 4 Motor
Verfasst: 29.09.2015 22:04
von kannsnichlassen
Foto versuche ich morgen mal.
Re: Warmluftführung Typ 4 Motor
Verfasst: 30.09.2015 13:00
von PC-Doc
Hallo,
soweit ich mich erinnern kann, ist der runde anschluss am wt vom deutschen auspuff. Die amerikanische version hatte da einen ovalen anschluss.
Gruss
Ralf
Re: Warmluftführung Typ 4 Motor
Verfasst: 30.09.2015 14:00
von kannsnichlassen
Müsste es dann nicht ein passendes Rohr dafür geben?
Weiß darüber zufällig jemand etwas, vor allem, wo es das geben könnte?
Gruß Helmut
Re: Warmluftführung Typ 4 Motor
Verfasst: 01.10.2015 12:33
von MoH
PC-Doc hat geschrieben:Hallo,
soweit ich mich erinnern kann, ist der runde anschluss am wt vom deutschen auspuff. Die amerikanische version hatte da einen ovalen anschluss.
Gruss
Ralf
Genau so ist es!
Ich habe bei mir das selbe Problem, nachdem ich auf den deutschen Auspuff umgerüstet habe.
Mir ist es bis jetzt noch nicht gelungen, das entsprechende Rohr für den rechten Wäretauscher (Rund auf Oval) zu finden.
Bei der linken Seite konnte ich das US-Rohr verwenden.
Ich habe jetzt, bis ich irgenwann mal eines der Rohre in die Finger kriege, das Zusatzgebläse stillgelegt.
Dazu habe ich die Spannungversorgung des Gebläses abgeklemmt, die linke Seite ordungsgemäß verschlaucht und auf der rechten Seite einen
Stopfen in das Loch des Wäremtauschers eingebaut. Den rechten Gebläseschlauch habe ich aus optischen Gründen und zur Abdichtung des Durchganges in der Verblechung ebenfalls mal montiert.
Die verbleibende Heizleistung des Motorgebläses reicht mir und vor allem dem TÜV vollkommen aus. Ich fahre eh nur im Sommer...
Gruß
Christoph
Re: Warmluftführung Typ 4 Motor
Verfasst: 01.10.2015 13:38
von Matze.Th
Moin!
Alternativ nen Aluflexschlauch mit Schelle und Augen auf halten?
Re: Warmluftführung Typ 4 Motor
Verfasst: 01.10.2015 20:34
von kannsnichlassen
Dass das mit der Heizleistung evtl. ausreichend ist für den Sommer, ist ja schon mal beruhigend, ich werde auf jeden Fall auch nicht im Winter mit dem Bus unterwegs sein. Auch die Idee mit dem Flexrohr ist nicht schlecht. Ich habe schon daran gedacht, mir ein Rohr selbst zu bauen. Ich hätte das linke doppelt. Ich habe noch nicht nachgemessen, aber wenn das den gleichen Durchmesser oben hat, wie es rechts unten gebraucht wird und das ovale auch zum ovalen im Zylinderblech passt, könnte man das sicher angepasst bekommen. Schön wäre ja vorerst nur oberhalb wichtig. Hat jemand evtl. ein Foto vom Original? Die Frage dahinter lautet: Sieht man über dem Zylinderblech überhaupt etwas von dem Rohr oder ist da nur der Pappschlauch mit Schelle zu sehen? Dann käme es ja vorerst nur auf Funktionalität an.
Danke und Gruß Helmut
Re: Warmluftführung Typ 4 Motor
Verfasst: 02.10.2015 08:39
von PC-Doc
Hallo,
so ein problem hatte ich auch. Selber anpassen wird schwierig, wegen der vielen rundungen und versprünge. Oberhalb (im Motorraum) sieht man nichts von dem Rohr, da steckt direkt ein Schlauch mit Schelle drauf. Unterhalb kann man es schon sehen. Da ist nur wenig platz, wegen dem lichtmaschinenhalter.
Ich hatte so ein Rohr bei Ralfs VW Teile gefunden. Vieleicht hat er ja noch eins.Viel Glück
Gruss aus dem Bergischen
Ralf
Re: Warmluftführung Typ 4 Motor
Verfasst: 03.10.2015 20:26
von Sgt. Pepper
Habe mir jetzt nicht alles genau durchgelesen, aber bitte beachtet, dass es wichtig ist, dass die Wärmetauscher ständig mit Luft durchströmt werden. Ansonsten drohen diese zu überhitzen.
Grüße,
Stephan