Seite 1 von 2

Ami Tank

Verfasst: 13.10.2015 09:26
von Mazest2b
Hallo,
da ich nach wie vor noch auf der Suche bin nach einem US Tank, hab ich beschlossen einen Vergasertank umzubauen.
Dazu habe ich mir einen Catchtank angefertigt und in den Vergasertank geschweißt.

Meine Fragen beziehen sich speziell der Spritversorgung.
Nach meinem Kenntnisstand soll ja die elektrische Benzinpumpe vom Einspritzer kein Unterdruck vertragen. Dementsprechend groß sollte ja auch der Zulauf sein.
Was ich nicht verstehe, die Pumpe hat einen Zulauf Durchmesser von ca 12mm , der davor geschaltete Filter hat den Anschluss von 12mm und 8mm . Für mich ist das alles etwas unlogisch.
warum die Verjüngung in Richtung Tank?

Ist dies richtig, das der Vorlauf (8mm?) und der Rücklauf (8mm?) Beide im Catchtank enden?
Oder endet der Rücklauf in einer anderen Ecke vom Tank um die Kraftstofferwärmung zu minimieren?

Hat jemand Bilder und Infos für mich? :)
Gruß Danny

Re: Ami Tank

Verfasst: 13.10.2015 09:41
von MCT
Hi Danny,

schau mal hier:

http://www.thesamba.com/vw/forum/viewto ... highlight=

ob das allerdings TÜV-gerecht ist...
Bei meinen Bussen ist der Rücklauf direkt vor dem Ablauf. Ich kann heute mal nachmessen, aber aus der Erinnerung ist der Durchmesser gleich. Vllt kann DIr ja jemand einen der erhältlichen ABlaufstutzen
http://www.bus-ok.de/T1-T2-Ablauf-fuer-Benzintank

in den Tank als Rücklauf einschweissen...

Gruss

Michael

Re: Ami Tank

Verfasst: 13.10.2015 11:52
von MCT
Nachtrag:

Auch in den USA scheint es keine Nachbauten speziell für die FI-Busse zu geben:

http://www.busdepot.com/211201075l

Man muss also den 2. Ansatz selber anbringen und kann damit billiger hier in D einkaufen.

Hier ein Bild:

http://www.thesamba.com/vw/forum/album_ ... id=1403085

Gruss
Michael

Re: Ami Tank

Verfasst: 13.10.2015 12:31
von Mazest2b
Danke für die Antwort, das mit dem anschweißen wäre kein Problem. Ich habe im Netz auch schon Tanks gesehen, wo der Rücklauf an einer anderen Stelle realisiert ist. So ähnlich wie bei den neuen Tanks diverser Händler.
Hast du auch ein Bild von den Auslässen?
Gruß Danny

Re: Ami Tank

Verfasst: 13.10.2015 13:02
von Tanjas&Thomas_T2b
Mazest2b hat geschrieben:Meine Fragen beziehen sich speziell der Spritversorgung.
Nach meinem Kenntnisstand soll ja die elektrische Benzinpumpe vom Einspritzer kein Unterdruck vertragen. Dementsprechend groß sollte ja auch der Zulauf sein.
Was ich nicht verstehe, die Pumpe hat einen Zulauf Durchmesser von ca 12mm , der davor geschaltete Filter hat den Anschluss von 12mm und 8mm . Für mich ist das alles etwas unlogisch.
warum die Verjüngung in Richtung Tank?

Ist dies richtig, das der Vorlauf (8mm?) und der Rücklauf (8mm?) Beide im Catchtank enden?
Oder endet der Rücklauf in einer anderen Ecke vom Tank um die Kraftstofferwärmung zu minimieren?
Hi Danny,

zu deinen Fragen:
Die Pumpe stellt nicht das Problem dar in Sachen "Unterdruck". Das Problem ist die berüchtigte Dampfblasenbildung.
Verringert man den Druck in einer Flüssigkeit, sinkt der Siedepunkt.
Deshalb ist der Zulauf zum Benzinfilter so groß ausgelegt.
Ich denke, das ist aber eher der Angst der Entwickler geschuldet. Bei neueren Einspritzern, haben die Benzinfilter auf beiden Seiten einen gleich großen Anschluss.
(Golf II und Polo...) Sprich es scheint auch mit 8mm kein Problem zu geben.

Beim US Tank landet der Rücklauf auch im Catchtank. Die Benzinpumpe fördert ja konstant viel Sprit. Und alles was nicht im Motor landet, kommt zurück in den Tank.
Und die unnötig gepumpte Spritmenge ist nicht unerheblich. Der Catchtank dient einzig und Allein dazu, in Kurvenfahrten bei fast leerem Tank die Benzinversorgung zu gewährleisten.
Mazest2b hat geschrieben:Dazu habe ich mir einen Catchtank angefertigt und in den Vergasertank geschweißt.
Wie hast du das denn geschafft?
Hast du den Tank aufgeschnitten? Und dann wieder verschweißt? Ich will Bilder sehen.

Hier Bilder von der US-Tankreinigung: viewtopic.php?f=7&t=18823&p=189788&hili ... en#p189788

Und da Passt der Catchtank in keine Öffnung.
Nimm doch einen Externen Catchtabk. Dann hast du auch noch die Reichweite des Busses um Vergrößert.
Du brauchst ja nur einen Zulauf, Ablauf und Rücklauf.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... QaCh3qugDC

Viele Grüße,
Thomas

Re: Ami Tank

Verfasst: 13.10.2015 13:20
von Norbert*848b
Hallo Danny,
Mazest2b hat geschrieben:Hast du auch ein Bild von den Auslässen?
... auf der R.Atwell-Seite unter Step 4 gibt es ein Bild:
http://www.ratwell.com/technical/FuelTa ... ation.html

Re: Ami Tank

Verfasst: 13.10.2015 13:51
von Sgt. Pepper
Moin,
also wenn ich das richtig vestanden habe dann suchst du du einen Tank, der untern zwei Stutzen hat um zusätzlich die Rücklaufleitung der Pumpe mit anschließen zu können.
Ich denke, dass Olaf den gleichen Tank anbietet, welcher universell für Vergaser und für Einspritzer geegnet sein soll.
Beim BusDepot wird darauf hingewiesen, dass du für die Rückleitung den zusätzlichen Stutzen mitbestellen sollst. Wenn ich die Bilder von Olaf richtig interpretiere, so gibt es beim Universaltank noch einen zweiten Abgang, der durch eine Mutter verschlossen ist.
So gesehen musst du doch eigentlich nur bei Olaf den Tank und den zusätzlichen Stutzen bestellen, oder sehe ich das falsch?

Grüße,
Stephan

Re: Ami Tank

Verfasst: 13.10.2015 14:09
von Tanjas&Thomas_T2b
Sgt. Pepper hat geschrieben:So gesehen musst du doch eigentlich nur bei Olaf den Tank und den zusätzlichen Stutzen bestellen, oder sehe ich das falsch?
Hi Stephan,

das siehst du im Prinzip schon richtig. Es kann dann aber halt bei fast lehren Tank in langen Rechtskurven Passieren,
dass die Benzinversorgung wegen fehlendem Catchtank zusammen bricht.

Der Repro Tank hat keinen Catchtank. Das ist für Vergaserfahrer dank Schwimmerkammer nicht von Relevanz.
Aber wie oft fährt man mit weniger als 10l Benzin im Tank in die Kurve?
Wenn der Bus dann wieder in Normallage kommt, wird ja auch wieder Benzin gefördert und die Fahrt geht weiter.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Ami Tank

Verfasst: 13.10.2015 14:56
von bigbug
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:
Sgt. Pepper hat geschrieben:So gesehen musst du doch eigentlich nur bei Olaf den Tank und den zusätzlichen Stutzen bestellen, oder sehe ich das falsch?
Hi Stephan,

das siehst du im Prinzip schon richtig. Es kann dann aber halt bei fast lehren Tank in langen Rechtskurven Passieren,
dass die Benzinversorgung wegen fehlendem Catchtank zusammen bricht.

Der Repro Tank hat keinen Catchtank. Das ist für Vergaserfahrer dank Schwimmerkammer nicht von Relevanz.
Aber wie oft fährt man mit weniger als 10l Benzin im Tank in die Kurve?
Wenn der Bus dann wieder in Normallage kommt, wird ja auch wieder Benzin gefördert und die Fahrt geht weiter.

Viele Grüße,
Thomas
Ich hab bisher mangels Betroffenheit nur mitgelesen.
Ich weiß ja nicht was die Pumpe für einen Durchsatz hat, aber reicht da vielleicht nicht auch en etwas größerer Kraftstofffilter als Catch?
Sowas in der Größe des Filter Kings (da weiß ich nicht welchen Druck die Pumpe für die Einspritzung bringen muß) oder gleich, wie von Thomas schon angesprochen, sowas: http://www.isa-racing.com/product_info. ... uesse.html Bevor ich da im und am Tank rumbruzzel.

Viele Grüße,
noch n Thomas

edit: oder auch amtlich sowas: http://www.isa-racing.com/product_info. ... hluss.html

Re: Ami Tank

Verfasst: 13.10.2015 16:03
von Mazest2b
Wenn ich das richtig verstanden habe, da würden als Vor - und Rücklauf jeweils ein Stutzen für 8mm Benzinschlauch reichen (die sind innen ca 6mm im Durchlass).
Den Rücklauf Stutzen ins Tank innere etwas länger lassen? Oder macht das keinen Sinn? !
Hat der Vorlauf im Tankinneren ein Siebfilter verbaut?

Ich habe in dem Vergasertank ein Fenster von ca. 30 x 25cm heraus geschnitten. Darauf einen selbstgebauten Catchtank draufgeschweißt. Die Maße hab ich anhand von Bildern ermittelt.

Wenn ich die neuen Vor- und Rücklaufleitung noch angeschweißt habe, werde ich den Tank nocheinmal sandstrahlen, das Fenster mit Catchtank wieder einschweißen und dann den Tank mit Por15 Innenbeschichtung versiegeln.
So war der Plan ;)

Ich habe nochmal ne Skizze gemalt. So sollte es ja original aussehen? Auch mit den Durchmessern? !

Ein Bild vom Tankinneren reiche ich morgen nach, da ich heute nicht in der Garage tätig bin ;).

achso... wegen dem Reprotank von Olaf:
Man sagte mir, das dieser keinen Catchtank drin hat.
somit kann ich auch auf den Vergasertank mit Modifikation zurück greifen ;)
Bei andren Händlern war die Antwort ähnlich.

Gruß Danny