Ölsiebschraube verloren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
henz
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 27.03.2006 15:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Ölsiebschraube verloren

Beitrag von henz »

Hallo ihr,

hab nach meinem Urlaubstrip (4500km) meinen Bus schön in die Garage gestellt und wollt bei dem schönen Herbstwetter eine Ausfahrt machen. Leider musste ich feststellen das ein riesiger Ölfleck jetzt meinen Garagenboden ziert. Gestern beim Ölwechsel hab ich dann bemerkt, dass eine Ölsiebmutter fehlte und kann mir denken, deshalb das Öl ausgelaufen ist. Kann man diese Muttern einfach so verlieren? Das Öl ist zudem noch ziemlich dickflüssig gewesen, woran kann das liegen?
PS: Und hat jemand eine Tipp wie ich das Öl vom Betonboden bekomme. Hab den Ölfleckenentferner von Liqui Moly benutzt, hilft nicht wirklich :(
Bild
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 765
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Ölsiebschraube verloren

Beitrag von Theo »

hallo
meine erfahrungen sind das fast alles abfallen kann.....ich ziehe alle zugänglichen schrauben vor und nach dem urlaub wieder an ....es findet sich immer eine die locker ist.....festkleben!!
den ölfleck kannst du mal mit bremsenreiniger angehen das gröbste bekommt man weg mit dem zeug
gruss
theo
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7264
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölsiebschraube verloren

Beitrag von boggsermodoa »

henz hat geschrieben:Kann man diese Muttern einfach so verlieren?
Passiert ist mir das zwar noch nie, aber diese Muttern sind generell kritisch, weil sich zwischen Mutter und Block eine Unzahl von Setzfugen befindet, samt weichen Papierdichtungen etc. Da ist also Gefühl gefragt. Zu locker und man verliert die Mutter, zu fest und man verformt den Blechdeckel, weswegen es dann tropft.
Kleber würde ich keinen verwenden. Damit schraubt man nur versehentlich die Stehbolzen aus, evtl. sogar den, der die Ansaugglocke hält.
Benutzeravatar
henz
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 27.03.2006 15:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ölsiebschraube verloren

Beitrag von henz »

Öl wieder drinn und Bus läuft. Das Vertrauen ist zwar weg, für den Moment, dass der Bus dicht bleibt, anscheinend alles was bleibt ist der Ölfleck :tear:
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Ölsiebschraube verloren

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Henz,
die Schrauben sollen ja nur mit 8 Nm angezogen werden. Je nach verwendeter Dichtung (herstellerabhängig) setzt sich das etwas. Ich habe mir angewöhnt, 50 km nach dem Ölwechsel sowie nach weiteren 500 - 1000 km die Schrauben nachzuziehen. Außerdem habe ich Ersatz-Hutmuttern in meinem Erstehilfepaket...
Hab aus den Erfahrungen anderer gelernt ... :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten