Leerlaufabschaltventil
Leerlaufabschaltventil
Guten Morgen
Bei meinen Typ 4 Motor( AW 68 Ps )hat sich vor einiger Zeit das Leerlaufabschaltventil verabschiedet.Dies habe ich jetzt ausgetauscht und im Prinzip ist alles in Ordnung.Nur habe ich das Gefühl,das der Motor das Gas nicht ordentlich annimmt.Zumindest nicht im unteren Drehzahlbereich.Beim Anfahren und überfahren von kleinsten Hindernissen ( Schwelle Garageneinfahrt) "verschluckt" er sich und geht aus. )-;
Hätte man/muss ich weitere bzw.andere Vergasereinstellungen vornehmen lassen oder ist es in der Regel mit dem Austausch des Abschaltventils getan? Nach oben hin,ich schätze ab 2500 Umdrehungen ist alles in Ordnung.Da schnurrt er wie immer.
Für ein paar Anregeungen bin ich dankbar.
Michael
Bei meinen Typ 4 Motor( AW 68 Ps )hat sich vor einiger Zeit das Leerlaufabschaltventil verabschiedet.Dies habe ich jetzt ausgetauscht und im Prinzip ist alles in Ordnung.Nur habe ich das Gefühl,das der Motor das Gas nicht ordentlich annimmt.Zumindest nicht im unteren Drehzahlbereich.Beim Anfahren und überfahren von kleinsten Hindernissen ( Schwelle Garageneinfahrt) "verschluckt" er sich und geht aus. )-;
Hätte man/muss ich weitere bzw.andere Vergasereinstellungen vornehmen lassen oder ist es in der Regel mit dem Austausch des Abschaltventils getan? Nach oben hin,ich schätze ab 2500 Umdrehungen ist alles in Ordnung.Da schnurrt er wie immer.
Für ein paar Anregeungen bin ich dankbar.
Michael
Re: Leerlaufabschaltventil
"schubs" Irgendwer weiß doch bestimmt etwas. (-;
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7262
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Leerlaufabschaltventil
Stimmt denn die Düsengröße? Es gibt 50er und 55er und evtl. noch weitere. Welche in den AW gehört, weiß ich nicht.mquerence hat geschrieben:Bei meinen Typ 4 Motor( AW 68 Ps )hat sich vor einiger Zeit das Leerlaufabschaltventil verabschiedet.Dies habe ich jetzt ausgetauscht
Falsche Größe wäre zumindest das einzige, was mir auf die Schnelle zum Thema einfällt, das im Zusammenhang mit den Leerlaufabschaltventilen stehen könnte. Ansonsten mach einfach mal eine ganz normale Inspektion, dann sollte das Auto wieder laufen. Und falls nicht, kann man dann jedenfalls 'ne ganze Menge möglicher Ursachen ausschließen.
Re: Leerlaufabschaltventil
Hallo,
es gibt sie in 50er, 52,5er und 55er.
Mein mein 1,8l (AP) mit 68 PS hat die 55er.
Mach gerade eine Liste mit allen Varianten und will auch die Vergaserbedüsungen gegenüberstellen.
Hab bis her das noch raus gefunden...CJ 52,5 und der CU 50er...hoffe das stimmt.
Grüße Daniel
es gibt sie in 50er, 52,5er und 55er.
Mein mein 1,8l (AP) mit 68 PS hat die 55er.
Mach gerade eine Liste mit allen Varianten und will auch die Vergaserbedüsungen gegenüberstellen.
Hab bis her das noch raus gefunden...CJ 52,5 und der CU 50er...hoffe das stimmt.
Grüße Daniel
Re: Leerlaufabschaltventil
Stimmt denn die Düsengröße?
Ups.....keine Ahnung.Steht bestimmt irgendwo drauf.Werde ich nachschauen.
Vielen Dank!
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Leerlaufabschaltventil
Moin,
Schau mal hier: http://www.ruddies.business.t-online.de/34PDSITvw.htm ob du die Angaben zur Leerlaufdüse für deinen Vergaser findest.
Wenn ich das richtig sehe dann müssten bei dir 55 er Leerlaufdüse rein,
Gruß Stephan
Schau mal hier: http://www.ruddies.business.t-online.de/34PDSITvw.htm ob du die Angaben zur Leerlaufdüse für deinen Vergaser findest.
Wenn ich das richtig sehe dann müssten bei dir 55 er Leerlaufdüse rein,
Gruß Stephan
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 861
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Leerlaufabschaltventil
Hallo Daniel,
leider falsch. Der CU hat ebenfalls 0,55er Leerlaufabschaltdüsen. Die Arbeit für deine Liste kannst du dir sparen. Die habe ich schon fertig.
Werde sie die Tage mal einstellen.
Rheinische Grüße,
Andreas
leider falsch. Der CU hat ebenfalls 0,55er Leerlaufabschaltdüsen. Die Arbeit für deine Liste kannst du dir sparen. Die habe ich schon fertig.
Werde sie die Tage mal einstellen.
Rheinische Grüße,
Andreas
Re: Leerlaufabschaltventil
Hallo Andreas,
Du hast recht hab gerade nochmal nachgeschaut.
Die Liste wäre klasse, hast du auch die Werte vom Oettinger?
Grüße Daniel und
Du hast recht hab gerade nochmal nachgeschaut.
Die Liste wäre klasse, hast du auch die Werte vom Oettinger?
Grüße Daniel und
Re: Leerlaufabschaltventil
Sgt. Pepper hat geschrieben:Moin,
Schau mal hier: http://www.ruddies.business.t-online.de/34PDSITvw.htm ob du die Angaben zur Leerlaufdüse für deinen Vergaser findest.
Wenn ich das richtig sehe dann müssten bei dir 55 er Leerlaufdüse rein,
Gruß Stephan
Das hilft weiter!
Danke
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 861
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Leerlaufabschaltventil
Oh, da fehlen aber noch viele Ausführungen. Die ganzen 1,7Liter Varianten und die frühen 1,8er und 2,0er Nummern.
Ich stelle heute die Liste mal ein.
Gruß, Andreas
Ich stelle heute die Liste mal ein.
Gruß, Andreas