77er T2b Sicherung 8 brennt immer durch.US Modell

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Snorre
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 10.07.2014 09:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

77er T2b Sicherung 8 brennt immer durch.US Modell

Beitrag von Snorre »

Hallo
Zum abschluss meiner Westy restauration wollte ich die elektrik durchchecken.
Beim ziehen des Warnblinkschalters brennt die Sicherung durch.
Hatte den Warnblinkschalter in verdacht aber der war es nicht.
Habe die Verkabelung durchgeguckt uns augenscheinlich ist alles an der richtigen stelle.
Die Blinker funktionieren vorne und hinten ohne Probleme.

Zum probieren habe ich mal eine etwas stärkere Sicherung eingebaut.
Da funktioniert die Warnblinkanlage ,allerdings leuchten die Birnen sehr schwach.
Die Innenleuchte blinkt auch mit.
Nach ein paar sec brennt die Sicherung allerdings durch.
Habe die Massekabel mal gecheckt aber es scheint alles in Ordnung zu sein.

Hat jemand eine Idee??
Danke und Gruss ,Sascha
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7264
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 77er T2b Sicherung 8 brennt immer durch.US Modell

Beitrag von boggsermodoa »

An der Stelle hast du doch ohnehin gebaut, um die Blinkerei von den Rücklichtern zu trennen. Das mußt du dir eben nochmal näher angucken.
Snorre
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 10.07.2014 09:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 77er T2b Sicherung 8 brennt immer durch.US Modell

Beitrag von Snorre »

Ok ,habe eigentlich nur aus den Blinkern vorne das Standlicht in die Scheinwerfer gelegt! Gruss
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7264
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 77er T2b Sicherung 8 brennt immer durch.US Modell

Beitrag von boggsermodoa »

Aber die Kabelage nach hinten muß doch auch verändert werden. Extra Leitungen von den Bremsdruckschaltern zu den Bremslichtern, Trennung der Blinkerkabel vom Bremslicht. Fiesel dich mal durch die Schaltpläne.

Ich habe übrigens schon öfter mal angeregt, daß die US-Bus-Besitzer die notwendigen Änderungen doch einfach mal zusammentragen sollten. Solche Fragen kommen immer wieder hoch - und die Antworten sind in den Archiven auch sicher zu finden.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: 77er T2b Sicherung 8 brennt immer durch.US Modell

Beitrag von Norbert*848b »

boggsermodoa hat geschrieben:Aber die Kabelage nach hinten muß doch auch verändert werden. Extra Leitungen von den Bremsdruckschaltern zu den Bremslichtern, Trennung der Blinkerkabel vom Bremslicht.
Sorry, aber für das 77er Modell (lt:Überschrift!) ist diese Aussage für mich nicht nachvollziehbar. :?
http://www.vintagebus.com/wiring/bus-77-78.jpg
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7264
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 77er T2b Sicherung 8 brennt immer durch.US Modell

Beitrag von boggsermodoa »

Oops, dann ist das nur bei den T2a-Modellen so. :oops:

@TO: Dann vergiß, was ich geschrieben habe. Aber weswegen 'ne Sicherung rausfliegt, wirst du wohl selbst rausfinden müssen. Glaube kaum, daß da das Forum helfen kann.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: 77er T2b Sicherung 8 brennt immer durch.US Modell

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Sascha,
boggsermodoa hat geschrieben:Aber weswegen 'ne Sicherung rausfliegt, wirst du wohl selbst rausfinden müssen.

Ja, systematische Suche mittels (beigefügtem) Verdrahtungsplan, anders geht es wohl nicht.
boggsermodoa hat geschrieben:Glaube kaum, das da das Forum helfen kann.
... vielleicht aber mit einer Messmethode die den Sicherungsverbrauch nicht ins Unermessliche treibt. 8)
Was mich stutzig macht, ist dass die Blinker funktionieren und der Warnblinker nicht. Da scheint es mir so auszusehen, dass der Warnblinkschalter irgendwie Masse dazu gibt. Das erklärt auch, dass Dein Innenlicht mitflackert (weil über die gleiche Sicherung abgesichert).
Ich würde einmal folgendes vorschlagen. Zunächst einmal das Masseband von der Batterie entfernen. Dann Kabel 30 vom Warnblinkschalter herunter nehmen und von diesem Punkt am Warnblinkschalter nach Masse den Widerstand messen. Damit eine vernünftige Messung erfolgen kann, müssen alle Blinkbirnen ausgebaut sein, ferner auch die Kontrolllampen K5 und K6. Am Blinkrelais sind die Kontakte 49 und 49a zu überbrücken. Der Kontakt 58b vom Warnblinkschalter sollte auch abgezogen werden. Wenn nun der Warnblinkschalter gezogen wird, sollte kein Widerstand gemessen werden können.
Falls doch, dann schauen von welchem Anschlusspunkt das kommt. Es muss ja nicht unbedingt ein klassischer Kurzschluss durch Verschaltung vorliegen. Eine Berührung eines Kabels mit Masse bewirkt aber letztlich das gleiche. :(
Ich hoffe mein Hinweis wird helfen und Früchte tragen. :thumb:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Snorre
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 10.07.2014 09:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 77er T2b Sicherung 8 brennt immer durch.US Modell

Beitrag von Snorre »

Danke erstmal,denke ich habe den Fehler gerade gefunden.Habe die vorderen Blinker abgeklemmt.Da funktionierte die Warnblinkanlage hinten.Sogar die Birne im Schalter leuchtet wieder.Habe dann einen vorderen blinker an das schwarze Kabel vom Kabelbaum gehalten und die Masse an die Karosse gehalten.Da ging es wieder.Bei den Ami bussen ist jeweils ein dreier Flachstecker links und rechts unterm A-Brett.Da kommt weiss-braun-schwarz an.Das ist für die Blinker und standlicht im Blinker.Hatte dann den EU Blinker wo ein schwarzes und braunes kabel rauskommt an den 3er Flachstecker geklemmt.Das weisse Kabel in den Scheinwerfer für das Standlicht.Blinker gingen aber die Warnblinkanlage nicht.Scheint dann wohl ein massefehler gewesen zu sein.Warum die Blinkerkabel nicht die Farben vom Schaltplan haben weiss ich nicht.An dem Bus war alles orginal.Klemme gleich die Blinker mal an mit Masse direkt an der Karosse.Denke dann gehts! Danke und Gruss
Antworten