Seite 1 von 1
Länge Bremsleitungen T2
Verfasst: 17.11.2015 23:19
von oppener
Hi
Wieviel Meter Bremsleitung benötige ich denn, wenn ich alle Leitungen an meinem T2 AB mit Bremskraftverstärker erneuern möchte.
Welchen Durchmesser der Leitung benötige ich?
Hat ja sicherlich schon mal jemand hier gemacht.
Gruß Daniel
Re: Länge Bremsleitungen T2
Verfasst: 18.11.2015 04:53
von Rüdiger*289
Moin, ich habe mir die Leitungen damals fertig gekauft. Für, glaube ich, 55 €.
War mir die Sache wert.
Re: Länge Bremsleitungen T2
Verfasst: 18.11.2015 07:02
von mathiasT2
Hallo Daniel,
also ich habe mir damals auch komplett neue Leitungen gekauft, selbst gebogen und eingebaut. Ich würde Dir diese Variante auch empfehlen, da Leitungen selbst bauen, bördeln etc. echt die letzte Alternative für mich wäre, wenn´s nix mehr gibt. Du brauchst dafür ein Biegegerät für die Bremsleitungen, damit die Leitungen nicht abknicken.
Zum Beispiel sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/like/32188669685 ... s&lpid=106
Wegen Leitungen, schau mal hier:
http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlCl ... emsleitung
oder:
http://www.bus-ok.de/navi.php?suchausdr ... 67f216cb31
Ich würde gleich auch die Schläuche mit erneuern..und mir Rad- und HBZylinder mit ansehen.. Naja Beläge usw. sowieso. Ich hab damals alles erneuert und seit dem (15Jahre und 100tkm) nur die vorderen Beläge erneuert.
Gutes Gelingen, Grüße Mathias
Re: Länge Bremsleitungen T2
Verfasst: 18.11.2015 08:22
von oppener
Hallo zusammen
Danke für die Antworten, war aber nicht meine Frage.
Das es die fertig gibt ist mir bewust.
Ich hab ein Bördelgerät und hab das hab ich auch schon oft gemacht.
Die fertigen Sätze sind oft nach 2 Jahren wieder rostig, hab ich an meinem Käfer gemerkt.
Deshalb möchte ich hochwertigeres Rohr nehmen und selbst biegen.
Gruß Daniel
Re: Länge Bremsleitungen T2
Verfasst: 18.11.2015 10:43
von Norbert*848b
Hallo Daniel,
Länge 5m könnte knapp werden, Durchmesser dürfte 4,75 mm sein. Den vorhandenen Außendurchmesser kannst Du ja noch einmal überprüfen.
Hier ein Händlerbeispiel:
https://www.autoteile-guenstig.de/Unive ... nMeterware
... ich habe meine Bremsleitungen immer mit zähem Fett (Bel-Ray, MC11 wasserfestes Universalfett) eingepinselt, scheint dann ewig zu halten.

Re: Länge Bremsleitungen T2
Verfasst: 18.11.2015 20:39
von oppener
Hallo Norbert
Danke dir.
Da hab ich ja mal einen Anhaltspunkt.
Werde wohl Kunifer Bremsleitungen nehmen, die werden auf jeden Fall nicht rosten.
Gruß Daniel
Re: Länge Bremsleitungen T2
Verfasst: 05.04.2016 19:45
von Gastonlagaffe
Hallo,
hierzu eine Frage.Ich möchte nur die Leitung zum Bremssattel tauschen, also eigentlich den Schlauch.
Jetzt gehen aber die Verschraubungen nicht auf am Schlauch/ Stahlleitung Verbinder.
Wo bekomme ich das gebogene Stück denn her ? Alle angebotenen z.B. Bus-OK sind gerade, muss ich die selber biegen ?
Gruß
Thomas

Re: Länge Bremsleitungen T2
Verfasst: 05.04.2016 21:08
von büsle
Grüß dich Thomas,
Gastonlagaffe hat geschrieben:muss ich die selber biegen ?
Ja musst du
Gastonlagaffe hat geschrieben:Jetzt gehen aber die Verschraubungen nicht auf am Schlauch/ Stahlleitung Verbinder.
und damit dir das nie mehr passiert :
https://www.google.de/aclk?sa=L&ai=CjSc ... 7252351062
Grüßle Martin
Re: Länge Bremsleitungen T2
Verfasst: 05.04.2016 21:33
von Gastonlagaffe
Super Idee
habs gleich gekauft
Danke

Re: Länge Bremsleitungen T2
Verfasst: 05.04.2016 23:56
von Norbert*848b
Hallo Thomas,
Gastonlagaffe hat geschrieben:Alle angebotenen z.B. Bus-OK sind gerade, muss ich die selber biegen ?
Nachdem Dir schon mit dem Hinweis geholfen wurde die Dinger selber über den Daumen zu biegen, kann ich Dir vielleicht den Tipp geben, das möglicherweise auch Dein örtlicher Teilehändler diese kurzen Stücke vorrätig haben sollte (bei mir in der Region ist das nämlich so). Einfach einmal nach 4,75 mm Bremsleitung (VW) in der angegebenen Länge fragen.
Die Gewinde mit Bremszylinderpaste einzustreichen macht natürlich auch Sinn. Seitdem es überall in den Baumärkten auch Silikonfett (Heißwasserhahnfett) gibt, nehme ich inzwischen dieses Mittel auch gern für diesen Zweck. Wenn auch nicht ganz billig, lässt sich das auch anderweitig gewinnbringend einsetzen. So streiche ich z.B. die Einstellschrauben für die Bremseneinstellung ganz dünn damit ein, auf dass diese nie mehr festgammeln.
