Seite 1 von 1

Vergaser leerlaufen lassen?

Verfasst: 25.11.2015 09:32
von dany
Hallo zusammen,

ich wintere gerade meine T2b ein und überlege, ob ich den Vergaser leerlaufen lassen soll (1600er AD)? Beim Motorrad habe ich das immer gemacht, beim Bulli bisher noch nicht. Wo würdet ihr den Sprit abklemmen?

Gruß Daniel

Re: Vergaser leerlaufen lassen?

Verfasst: 25.11.2015 10:22
von halbhirn
Hallo,

überwintert habe ich den Bus noch nie, der muß da immer arbeiten.
Aber als ich meine Vergaser revidiert habe, und die danach getestet hab (4 Stück), habe ich
nachdem ich sie geleert habe und diese dann vollends ausgetrocknet waren festgestellt,
dass überall weiße harte Ablagerungen zurückgeblieben sind. Keine Ahnung was das war,
ließ sich aber nur schwer weider lösen. (In den Düsen, etc.)
Auf Grund dieser Erfahrungen würd ich den Vergaser lieber voll lassen. Bei sämtlichen anderen
Kisten mach ich auch nix leer, die laufen auch im Frühjahr problemlos wieder an.
(z.B. Rasenmäher seit 25 Jahren)

Re: Vergaser leerlaufen lassen?

Verfasst: 25.11.2015 16:26
von dany
Interessant, ist mir beim Motorrad noch nie passiert, eher umgekehrt:die Vergaser waren nach 5 Monaten vom Sprit verharzt. Liegt das mit dem weißen Zeug evtl am neuen Ökosprit?

Re: Vergaser leerlaufen lassen?

Verfasst: 25.11.2015 18:25
von halbhirn
Wann war denn das mit dem Moped ?

Re: Vergaser leerlaufen lassen?

Verfasst: 25.11.2015 19:01
von Matthias S.
na das Moped war wahrscheinlich ein Zweitakter, da sieht die Sache anders aus. Von meiner Autosammlung hatte noch nie eines nach dem Winter- oder Sommerschlaf ein derartiges Problem. Rasenmäher oder Kettensäge hingegen schon, wenn nicht leer gefahren.
Grüße, Matthias

Re: Vergaser leerlaufen lassen?

Verfasst: 26.11.2015 10:34
von dany
Nene, 4-Takt, Bandit 1200S. Das war vor ca 6 Jahren ... mit Ankunft der Kinder musste der Bock gehen :wink:
Aber so wie es aussieht ist es eher nicht erforderlich, dann lass ich den Vergaser wie er ist.