Seite 1 von 2
Bremskraftregler
Verfasst: 30.11.2015 17:55
von Mario73
Hallo in die Runde!
Den Verteiler siehe Anhang gibt es nirgendwo mehr neu,oder? Oder kann man den noch überholen?
Was kann ich stattdessen einbauen?
Mario
Re: Bremskraftregler
Verfasst: 30.11.2015 19:18
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Mario,
versuch es mal bei Gebrauchtteilehändlern wie
http://www.ralfs-vw-teile.de
Sollten eigentlich selten kaputt gehen... es sei denn man ist zu lange mit veralteter hygroskopischen Bremsflüssigkeit unterwegs (Folge Wasser und Rost im Bremssystem).
Alternativen würde ich nicht wählen, dass kann schnell Ärger mit TÜV oder bei Schadensregulierungen geben.
Man könnte natürlich aufwendig eine ABS Lösung nachrüsten...
Ziel des Ganzen ist, dass die beim Bremsen entlastete Hinterachse nicht blockiert und das Fahrzeug seine Richtungsstabilität verliert - sprich ins Schleudern gerät (einfach mal ein Modellauto die Räder mit Klebeband mal hinten mal vorne blockieren und eine schräge Ebene/Platte runterfahren lassen, dann sieht man den häßlichen Effekt). Bei Käfer & Co fehlt eine solche Lösung - die Lastverteilung war aber dort deutlich stärker auf der Hinterachse. Beim erste Serie Passat ab 1973 gab es eine andere Lösung mit einem Hebelarm, der das Ausfedern der Hinterachse nutzte um die Bremskraft hinten zu reduzieren. Heute machen das ABS und mehr.
Viel Glück bei der Suche & Grüße aus Berlin,
Re: Bremskraftregler
Verfasst: 01.12.2015 00:45
von Norbert*848b
Hallo Mario,
Mario73 hat geschrieben:Den Verteiler siehe Anhang gibt es nirgendwo mehr neu,oder?
Seit letztem Jahr leider nicht mehr.
Mario73 hat geschrieben:Oder kann man den noch überholen?
Auf einen Überholsatz wurde irgendwann seitens VW schon länger verzichtet.... die haben dann stets einen neuen bei aufgetretenem Problemen vorgeschrieben ...

Such bitte einmal nach der Teilenummer "211 612 501", da gibt es weltweit nur noch einen Anbieter über "thesamba".
Wie mir bekannt wurde, nehmen einige das Teil vom T3 mit der Teile Nummer 251 612 501. Ob das allerdings mit den Bremsdruckwerten kompatibel ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Re: Bremskraftregler
Verfasst: 01.12.2015 08:05
von Rolf-Stephan Badura
worüber Du noch stolpern könntest:
es gab 2 Versionen - ab Modelljahr 1971 ist die Entlüftung am Verteiler entfallen:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _66-1.html
Re: Bremskraftregler
Verfasst: 01.12.2015 11:12
von bullide
Mal 'ne andere Frage diesbezüglich.
Wie kann mann testen, ob er noch funktioniert?
Oder reicht da " nur eine einfache" Dichtheitsprüfung?
Re: Bremskraftregler
Verfasst: 01.12.2015 11:25
von Rolf-Stephan Badura
bullide hat geschrieben:Wie kann mann testen, ob er noch funktioniert?
Wenn Dein Heck beim scharfen Bremsen unruhig wird, wird's verdächtig...
Aufwendig und korrekt:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 2_1-2.html
Einfache Prüfung und erster Hinweis:
Mit Assistenten auf großen Parkplatz fahren, der Assistent soll draußen auf das Blockieren von Hinterrädern achten,
vorsichtig immer wieder mit mehr Speed in die Eisen - blockieren die Hinterräder zu erst / zu früh vor den Vorderrädern oder bricht der Wagen aus,
sollte man mal genauer prüfen...
Grüße,
Re: Bremskraftregler
Verfasst: 01.12.2015 15:08
von Norbert*848b
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:es gab 2 Versionen - ab Modelljahr 1971 ist die Entlüftung am Verteiler entfallen.
Sorry, aber nach meinem Kenntnisstand sollte das folgendermaßen aussehen:
Ab dem '71er Modell wurde erstmalig ein Bremskraftregler beim Typ 2 eingebaut.
Bis zum '73er Modell (bis Fahrgesell-Nr. 2132044831) gab es das Teil mit dem Entlüftungsventil, danach (ab Fahrgesell-Nr. 2132044832, 11.10.'72) dann ohne.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Wenn Dein Heck beim scharfen Bremsen unruhig wird, wird's verdächtig...
Ja, insbesondere bei flotten Kurvenfahrten und "Schreckbremsung" führen dann blockierte Hinterräder schnell zu "Drehern".
... Ralf hat in seiner Liste auf Seite 90 noch einen gebrauchten Bremskraftregler gelistet.
http://www.ralfs-vw-teile.de/pdf/Teile_Bus_T2.pdf
Re: Bremskraftregler
Verfasst: 01.12.2015 21:24
von bullide
Vielen Dank!

Re: Bremskraftregler
Verfasst: 02.12.2015 16:01
von Mario73
Danke für die Tips und Links! Ich werde den Verteiler erst einmal ausbauen und gucken,ob es an ihm überhaupt liegt...
Ich habe beim Bremsen immer einen Widerstand,dann "wackelt" der Bus kurz hin und her,als wenn Luft in der Leitung wäre.
Ist es aber nicht. Neu sind die Schläuche,teilweise die Leitungen,die Bremssättel,der HBZ und auch die Beläge.
Re: Bremskraftregler
Verfasst: 02.12.2015 18:47
von boggsermodoa
Erzähl mal! Mir scheint, daß du das Spiel ein bisschen unglücklich angekartet hast.
Das corpus delicti, das du Bremsdruckverteiler nennst, wird von VW als Bremsdruckregler bezeichnet und ist in Wahrheit ein beschleunigungsabhängiger Bremsdruckbegrenzer für die Hinterachse. Er wirkt damit auf beide Hinterradbremsen und kann deshalb niemals ein Wackeln (seitwärts) verursachen. Ein bisschen Flugrost an einer der vorderen Bremsscheiben kann das hingegen problemlos. Der Regler wird außerdem nur bei einigermaßen hohen Verzögerungswerten aktiv. Bei moderatem Bremsen schweigt er stille.
Den Bremsdruckregler hatte ich bislang immer für unkaputtbar gehalten, kann andererseits aber auch nicht behaupten, daß ich jemals was von seinem möglicherweise nützlichen Tun mitbekommen hätte. Vielleicht waren meine also auch alle immer nur kaputt. Mir war stets nur wichtig, daß ich mit einem beherzten Fußtritt alles ringsum zum Rauchen bekomme - und das hat jeder meiner Busse gekonnt, in jedem Beladungszustand.