Seite 1 von 4

AHK für 77er T2b

Verfasst: 02.12.2015 10:13
von Markus1979
Hallo zusammen

Ich habe bereits viel hier gelesen aber keine klare Antwort bekommen.

Für meinen T2b (Baujahr 1977) möchte ich gerne eine Westfalia AHK kaufen.

Nun gibt es 2 Westfalia Versionen an denen ich interessiert bin:
- Westfalia Anhängerkupplung Typ 321 073 (8.1972-7.1976) bis 1200kg
- Westfalia Anhängerkupplung Typ 321 125 (8.1976-7.1979) bis 1800kg

Da ich nur einen Anhänger mit bis zu 400kg maximales Gesamtgewicht ziehen möchte würde die 1200kg Version ausreichen.

Bekommt man die 1200kg Version an den 1977er T2b montiert und eingetragen?

Gruss
Markus

Re: AHK für 77er T2b

Verfasst: 02.12.2015 10:31
von Rolf-Stephan Badura
JHallo Markus,

schau Dir die Einbauanleitungen auf meiner Website an...
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... ents-hitch

für die späte bis 1800kg sind zusätzlichen Schrauben seitlich die auch in den späten Bullis vorbereitet sind.
Die AHK davor bis 7/1976 passt auch - hat eben nur zusätzlich diese Schrauben nicht und nur die von unten.

Grüße,

Re: AHK für 77er T2b

Verfasst: 02.12.2015 10:34
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Markus,

in der Westfalia ABE sind da keine Angaben gemacht, dass man die ab BJ 8.76 nicht mehr verwenden darf:

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 21079d.pdf

Ich habe bei unserem 78ger auch die 1200Kg Variante montiert und problemlos eintragen lassen.

Viele Grüße
Thomas

Re: AHK für 77er T2b

Verfasst: 02.12.2015 10:41
von Markus1979
Danke für die schnelle Hilfe. Mir wurde eine Westfalia 321073 Ausführung "C" angeboten mit 1200kg von 1976 laut Typenschild. Diese hat jedoch schon die seitlichen Verstärkungen wie bei der 1800kg Version.

Über diese Version kann ich leider keine Infos finden.

Gruss
Markus

Re: AHK für 77er T2b

Verfasst: 02.12.2015 13:47
von Sgt. Pepper
Bitte auch beachten, dass laut dem von Rolf-Stephan verlinkten Ratgeber bei Fahrzeugen zwischen 8/76 und 4/77 eine Schweißnaht an den Längsträgern verlängert werden muss, wenn die 1800kg Anhängerkupplung voll ausgenutzt werden soll. Daher hier unbedingt das genaue Produktionsdatum (nicht Erstztzulassung) mit der M-Plakette prüfen.

Für die 1200kg AHK muss das aber nicht gemacht werden, auch wenn diese die gleichen Aufnahmen nutzt. Wobei ich diese Version auch nicht kenne und eigentlich immer davon ausgegangen bin, dass nur die 1800er die seitlichen Bleche besitzt. Ist das Typenschild noch original? Bei solchen Sachen kann es hilfreich sein, mal bei Westfalia direkt nachzufragen.

Bei der Montage aber unbedingt darauf achten, dass die richtigen Schrauben mit der passenden Festigkeitsklasse verwendet werden, entsprechend den Anleitungen.

Grüße,
Stephan

Re: AHK für 77er T2b

Verfasst: 03.12.2015 15:29
von bigbug
Markus1979 hat geschrieben:Danke für die schnelle Hilfe. Mir wurde eine Westfalia 321073 Ausführung "C" angeboten mit 1200kg von 1976 laut Typenschild. Diese hat jedoch schon die seitlichen Verstärkungen wie bei der 1800kg Version.

Über diese Version kann ich leider keine Infos finden.

Gruss
Markus
Das Wichtigste steht ja auf dem Typenschild. Die Prüfnummer.
Schraub das Teil so fest wie es paßt und geh damit zum Prüfer und laß es eintragen, wobei das anscheinend nicht mehr notwendig ist, wenn die Prüfnummer vorhanden ist. Ich mußte meinen Prüfer erst intensiv darum bitten. Das Killerargument war, daß ich nicht sicher sein kann ob die ausländischen Strafverfolgungsbehörden das auch so sehen, oder ob es da nicht doch auch typisiert sein muß.
Kurz drauf ging es bei den Wörtherseejungs richtig ab, mit Sachen die hier anscheinend keinen jucken, aber in Österreich doch anders gesehen werden.

Aber die Nummer reicht eigentlich für eine Eintragung und dein Prüfingenieur müßte auch entsprechende Informationen abrufen können. Oder du fragst ihn gleich im Vorfeld.

Re: AHK für 77er T2b

Verfasst: 08.12.2015 00:38
von Markus1979
Hallo

Mir wurde nun diese AHK angeboten. Könnt ihr mir sagen um welchen Hersteller und Typ es sich handelt?

Gruss
Markus

Re: AHK für 77er T2b

Verfasst: 08.12.2015 08:43
von Toni43
Markus1979 hat geschrieben:Hallo

Mir wurde nun diese AHK angeboten. Könnt ihr mir sagen um welchen Hersteller und Typ es sich handelt?

Gruss
Markus
Sieht mir nach einer Peka R77 aus. Ich hatte die gleiche mal an meinem T2a/b.

mfg toni

Re: AHK für 77er T2b

Verfasst: 08.12.2015 08:46
von Rolf-Stephan Badura
Die Stossstangenaufnahmen sprechen eher für eine T2b Lösung...
Die filigrane Ausführung aber eher auf frühen Tagen mit wenig Zuglast.

Re: AHK für 77er T2b

Verfasst: 08.12.2015 08:48
von Toni43
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Die Stossstangenaufnahmen sprechen eher für eine T2b Lösung...

Das ist auch eine T2b AHK, beim kauf war an meiem Bus auch eine T2b Stoßstange montiert.