bullide hat geschrieben:Wofür sind die Buchsen?
(Es sollen wohl die aus dem Umbausatz gemeint sein?!)
Um ältere Bus-Türe (1968-1975, 15 mm Bolzen) für die spätere Version (8 mm Bolzen ) anzupassen. Die Buchsen werden also in die türseitigen Scharnierteile gepresst bzw. noch mit einem Schweißpunkt versehen, die karosserieseitige Scharnierhälfte mit 8 mm Bolzen wird ja beibehalten.
bullide hat geschrieben:Muss ich das alte scharnier zerschneiden und dann die neuen Buchsen einschweißen?
Die Frage sollte nun überholt sein oder etwa nicht?
Nun weiß ich nicht, ob das hier überhaupt das Thema überhaupt sein kann, mit welchen Bolzendurchmesser sind dann Deine neuen Türen überhaupt bestückt?
bullide hat geschrieben:Da werde ich Montag mal zu VW gehen und fragen ob 'se das noch haben.
So wie ich das mitbekommen habe, ist das Teil entfallen, möglicherweise kann man vielleicht noch irgendwo einen Restbestand ergattern.
Bei der Originalbuchse handelt es sich ja wohl um eine (Verbundwerkstoff) Bundbuchse, wobei der Bund unten auf der Druckseite angeordnet ist.
Man könnte vielleicht (wartungsfreie) Gleitlager einsetzen und den fehlenden Bund durch eine "Anlaufscheibe" ersetzen.
http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1 ... th=287_346
Die mir bekannten und in Frage kommenden Gleitlager haben einen Außendurchmesser von 10 mm und sind nur bis zu einer Höhe von 12 mm verfügbar, also müsste man 2 x 10er Buchsen in die (hergestellte) 10 mm Bohrung einpressen.
bullide hat geschrieben:Irgendein ("schmierendes") Material muss ja noch zwischen Bolzen und Buchse sein?! Gibts da alternativen zur Teflon-Buchse?
Betrachten wir doch einmal die alte 15 mm - Version. Stahlstift unter Verwendung von wasserfestem Fett (litiumverseift) eingeschlagen, wobei unten auf der Anlagefläche eine (gewellte) Anlaufscheibe eingesetzt wurde. Hat auch lange Zeit gut funktioniert wenn man hin und wieder einen Tropfen Öl ans Scharnier gegeben hat. Konnte man aber leider nicht so ganz als wartungsfrei bezeichnen.
bullide hat geschrieben:Ein Bolzen mit Schmiernippel wäre gut.
Das wünscht sich so manch einer.
Ersatzweise eine Schmiernut wendelförmig bis oben in den Bolzen einbringen und ab und zu einen Tropfen Öl spendieren. So habe ich meine (alten) 15 mm Bolzen auch aufgerüstet und bei "Laune" gehalten.
