Schalthebel montieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
lukas-adrian
T2-Fan
Beiträge: 47
Registriert: 16.08.2010 10:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Schalthebel montieren

Beitrag von lukas-adrian »

Hallo,

schon mal vorweg, ich bin ein Anfänger in dem Bereich, deshalb kann es sein, dass ich mich falsch ausdrücke :)

Als ich zu letzt unterwegs war, hackte es beim Schalten, bis ich kurz darauf keinen Gang mehr rein bekommen habe. Ich stellte dann fest, dass die ganzen Schrauben an dem Schaltblock (heißt das so? Siehe Fotos) locker waren. Ein Stück Draht, was wohl als Feder funktioniert, lag dort herum, so dass ich es herausziehen konnte. Nun habe ich den Schalthebel raus genommen und wollte das alles wieder zusammen bauen, leider finde ich keine Anweisung/Zeichnung wo das beschrieben wird.

Kann mir jemand sagen oder ein Bild zeigen, wie das zusammengebaut wird?

Warum übrigends das so locker war, weiß ich nicht. Lockern sich die Schrauben von selbst?

Ist ein T2, BJ. 78.
P1030014.JPG
P1030010.JPG
Danke schon mal!

Lukas
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7583
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Lukas,
lukas-adrian hat geschrieben:Kann mir jemand sagen oder ein Bild zeigen, wie das zusammengebaut wird?
Das sieht ja ganz seltsam bei Deinem Bus aus, so etwas habe ich auch noch nie gesehen. Scheint mir irgendwie wirklich nicht original zu sein. :?
Schau mal bitte hier auf Seite 159 (145 im Dokument) nach, nur so kenne ich das:
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
Edit 10.10.2021, Mod. Norbert
Der Link …“amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf“
funktioniert leider seit langem nicht mehr.
Ein ebenbürtiges Nachschlagewerk findet sich in der Knappmann-Sammlung:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Ich hab jetzt nicht überprüft, ob die Seitenzahlen überein passen, bitte ggf. etwas blättern.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
lukas-adrian
T2-Fan
Beiträge: 47
Registriert: 16.08.2010 10:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von lukas-adrian »

Hi,

das kriege ich leider öfter zu hören, dass bei mir am Bus etwas ganz anders ist :D
Leider finde ich ncihts über dieses System, deshalb frage ich ja hier. Ich könnte noch mehr Fotos machen, wenn Interesse besteht.

Bei dem oberen Foto ist auf der linken Seite ein Schlitz zu sehen. Der ist sowohl vorne, als auch hinten. Da drin befindet sich ein Stück Metall (sieht aus wie eine Schiene). Nur ihc habe keine Ahnung wie das ganze Zusammengesetzt wird. Was soll cih mit der Feder (also dem Draht) machen? Ist ja wie ein Puzzle.

Gruß

Lukas

Nachtrag: Ich habe noch von allen Teilen ein Foto gemacht. Links ist das Endstück des Hebels zu sehen.
P1030015.JPG
Bei dem 2. Foto habe ich das Stück Metall (was ich hier beschrieben habe) raus genommen und oben drauf gelegt.
P1030017.JPG
Zuletzt geändert von lukas-adrian am 07.01.2016 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6545
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Lukas,

Könnte irgendein Zubehör-Schaltwege-Verkürzungs Schalthebel Gedöns sein - aber eben nix originales.
US-Bulli?

Steht irgendetwas auf Deinem Schalthebel drauf?

Grüße,
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1140
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von büsle »

Hey Luckas,
dass schaut nach einer Schaltweg Verkürzung aus.
Schmeiss das Obere (Eckige) Teil mal raus.
Dann normal zusammenbauen (Zwei Schrauben,eine Feder, Anschlag Platte)
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
lukas-adrian
T2-Fan
Beiträge: 47
Registriert: 16.08.2010 10:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von lukas-adrian »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Lukas,

Könnte irgendein Zubehör-Schaltwege-Verkürzungs Schalthebel Gedöns sein - aber eben nix originales.
US-Bulli?

Steht irgendetwas auf Deinem Schalthebel drauf?

Grüße,
Nein, kein US-Bulli.



Ok, ich versuche das mal auszubauen.
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1140
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von büsle »

vielleicht hilft Dir dass weiter....

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 47#p174671
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
lukas-adrian
T2-Fan
Beiträge: 47
Registriert: 16.08.2010 10:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von lukas-adrian »

Danke!

Das Teil ist jetzt ab. Damit mir das Leben erschwert wird :) wurde die Anschlagplatte mit der Metallbuchse verschweißt. Auf dem Boden wurde zudem noch eine kleine Erhöhung dran geschweißt. Ich müsste diese also auch entfernen. Das Auto war damals ein Behördenfahrzeug, aber ob die das gemacht haben oder später ein Hobby-Mechaniker, k. A.

Ich vermute es wäre aufwendiger das in den Originalzustand zu versetzen, als das wieder so zusammen zu bauen, wie es vor kurzem war.
Heute werde ich da nichts mehr machen, ich schaue mir das morgen/übermorgen noch mal an. Ein Puzzle aus so wenigen Teilen, das muss zu lösen sein. Falls jemand noch eine Idee hat, immer her damit.

Vielen Dank schon mal!!!

Lukas
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6545
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Nochmal hallo Lukas,

denke Federn und Metalllasche dienen irgendwie einer Rückwärtssperre an der Seite...
die beim Original ja anders gelöst mit der Platte mit der Lasche dran.

An Deinem Schalthebel unten vermisse ich die Nase - oder ist die nur auf de anderen Seite des Bildes?

Hier mal als Anhaltspunkt die Teile im ungeputztem Originalzustand :thumb: (nur der Holzknauf ist olles Zubehör)

Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7261
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von boggsermodoa »

Doctor Watson meint, daß dieses Blech, das du da lose auf den Schaltbock gelegt hast, als Führung und Rückwärtsgangsperre dient. Dazu muß es rechts vom Schalthebel liegen, der Bock also um 180° gedreht werden. So einbauen, daß der Bauch nach unten durchhängt. Wenn du jetzt noch irgendwas findest, das den Schalthebel am Sich-Verdrehen hindert, sollte alles übrige eigentlich so funktionieren, wie beim Serien-Geraffel. Schaltbock so ausrichten, daß der Hebel mit dem Bund in der Gasse 1.-2.-Gang an dieser Führung entlang gleitet und beim Runterdrücken die Rückwärtsganggasse erreicht wird. Bock in Längsrichtung so einstellen, daß der Schalthebel im 2. Gang etwa 30° nach hinten geneigt ist. (Vielleicht auch ein bisschen weniger, da die Wege ja kürzer sind. Stell dir's einfach nach ergonomischen Gesichtspunkten passend ein - und zwar am besten bei offenem Aschenbecher.)
Antworten