Warmluftschlauch zwischen Wärmetauscher und Y-Rohr

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Warmluftschlauch zwischen Wärmetauscher und Y-Rohr

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

bei meinem Bus habe ich die alten Flex-Warmluftschläuche zwischen den Wärmetauschern und dem Y-Rohr vor Jahren wegen Asbest in den Dichtungen und dem versiften Isoliermatierial rausgeschmissen und durch Alu-Flexrohre ersetzt.
Das hat bisher auch super funktioniert, leider vibrieren diese Rohre regelmäßig ab und der Wärmeverlust wegen der fehlenden Isolierung ist nicht zu verachten.
Jetzt wollte ich diese durch die Nacbauten von Olaf ersetzen. Leider ist die Qualität dieser Teile wohl nicht besonders, aus folgenden Gründen:

- Innneres Netz, zur Stützung des Isoliermaterials besteht aus Kunststoff, welcher nicht ausreichend hitzebeständig ist und schmilzt. (Hier im Forum gab es mal ein Bild, ich kanns nur leider nicht mehr finden.

- Die Gummidichtringe, an den Anschlüssen passen nicht in den Warmluftschlauch, da dessen Öffnungen dafür zu klein sind.

Habe daher den neuen Warmluftschlauch zerlegt, was recht einfach ist:
20160107_183908_s.jpg
Hier sieht man auch das problematische Kunststoffnetz.

Dieses Kunststoffnetz habe ich durch passendex Alu-Flexrohr mit 60mm Durchmesser ersetzt:
20160107_184316_s.jpg
Das Alurohr passt genau in die Metallstutzen an den Enden, sofern man diese etwas aufbiegt und den Radius vergrößert. Nun Können auch die Dichtungen richtig eingestzt werden. Man muss nur aufpassen, dass das Alurohr mit der Dichtung sauber abschließt, so dass die heiße Heizungsluft nicht den Kunststoffmantel beschädigt.
20160107_185851_s.jpg
Noch habe ich sie nicht eingebaut. Bin mal gespannt auf den Gewinn bei der Heizleistung und wie die Teile halten.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warmluftschlauch zwischen Wärmetauscher und Y-Rohr

Beitrag von bullide »

Schöne Sache das! ;)

Gute Idee.
das werde ich bei meinem sicherlich mal übernehmen. Bin auf Langzeitergebnisse gespannt.
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
Micha*098
T2-Süchtiger
Beiträge: 249
Registriert: 11.09.2015 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 98

Re: Warmluftschlauch zwischen Wärmetauscher und Y-Rohr

Beitrag von Micha*098 »

sehr gut, die Repros warten bei mir auch noch auf den Einbau..

bei der grauen Aussendichtung bin ich auch schon verzweifelt, die passt einfach nicht drauf.

Was hast du für einen Durchmesser von dem Alurohr genommen? Die grauen Aussendichtungen kommen auf beide Enden oder?
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1140
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: Warmluftschlauch zwischen Wärmetauscher und Y-Rohr

Beitrag von büsle »

whiley hat geschrieben: Alu-Flexrohr mit 60mm Durchmesser ersetzt:
:wink:
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Warmluftschlauch zwischen Wärmetauscher und Y-Rohr

Beitrag von BulliUli »

Hallo Stefan,
generell eine gute Idee AAAberdu wirst jede Drehzahl deines Motors doppelt so laut hören wie vorher !
Die Isolierung soll den Schall schlucken und nicht nur den Wärmeverlust mindern.
Anstatt des Aluschlauch nimmst du besser Kaninchengitter von der Rolle.
Der geschmolzene Innenschlauch von den Reproteilen war von mir. Olaf hat aus Kulanz mir neue geschickt, :gut: mal sehen wie die jetzt nach 2 Monaten innen aussehen.
uli
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Warmluftschlauch zwischen Wärmetauscher und Y-Rohr

Beitrag von Sgt. Pepper »

Puh, da sagst du was.
Hab die Isolierung immer nur für ne thermische Isolierung gehalten aber nicht gegen Schall.
Bisher hatte ich diese Bälge noch nie in meinem Bus eingebaut, sondern bin immer mit dem Alu-Flexrohr als Provisorium gefahren. Diese zerlegen sich aber recht schnell wegen den Motorvibrationen und da sie frei schwingen können.
Ich probiere eventuell mal beides aus, ob es da einen nennenswerten akustischen Unterschied gibt.

Was mir nur etwas Sorge macht, der Isolierfilz stinkt ekelhaft. Den direkt mit der heißen Heizungsluft in Kontakt zu bringen missfällt mir etwas.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Warmluftschlauch zwischen Wärmetauscher und Y-Rohr

Beitrag von BulliUli »

der Isolierfilz kommt doch auch bei den orig.Repros vom BusOK auch direkt mit der Warmluft in Kontakt, da stinkt nix. Die können das ab :thumb:
Am Sonntag wurde ich sogar noch für die tolle Heizleistung in meinem Alltagsbulli gelobt, und der hat die Repros drin.
Ich hole die Dinger die Tage mal raus und werde berichten.
Uli
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2177
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warmluftschlauch zwischen Wärmetauscher und Y-Rohr

Beitrag von bullijochen »

Hallo Zsammen,
Also ich hatte auch mal die original Rohre gegen Aluflex ausgetauscht. Das ist Geräuschmäßig ein riesen Unterschied!!! Da kommt das Motorgeräusch voll nach vorne durch und röhrt ind den Heizungsöffnungen..wollte ich dann auch ganz schnell wieder ändern...aber da is der Bus dann umgefallen.. :D :D :cry: :cry: :cry:
Auf jeden Fall kann ich dringend von den Reinen Aluflex rohren abraten.Wichtig ist das die luft kontakt zu einem offenporigem Dämmstoff, wie der Filz, hat damit die Geräusche geschluckt werden und nicht reflektieren und somit weitertransportiert werden.Das Teil ist meiner Meinung hauptsächlich dazu da den Schall zu absorbieren..warum sollte sonst VW so ein aufwändiges Teil entwickeln nur um Vibration vom Motor zu entkoppeln? Da gibt es weitaus billigere Lösungen..Und zur Temperaturisolierung is das auch nicht wenn davor und danach mit massiv stahl ohne tenp isolierung weiter gefahren wird...
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Warmluftschlauch zwischen Wärmetauscher und Y-Rohr

Beitrag von PC-Doc »

Hallo,
ich hab das hier verbaut:
http://www.kieftenklok.nl/shop/index.ph ... 0mm-detail
Einfach das ungekürzte Stück ohne Schellen dazwischen setzten. Das sitzt schön unter Spannung.
Hab da zwar noch keine Langzeiterfahrung mit, ist aber nicht übermässig laut bei Heizbetrieb. Preislich find ich das auch ok.

Gruss aus dem Bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
TobiasM
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 30.09.2015 14:49

Re: Warmluftschlauch zwischen Wärmetauscher und Y-Rohr

Beitrag von TobiasM »

Hallo Leute,

wo wir grad beim Thema Warmluftschlauch sind...weiß jemand ais dem Kopf wie groß die Rohrschellen an dem Ding sein müssen? Meine "halten" nur durch nen uralten Kabelbinder und das funktioniert eher semigut

Grüße

Tobias
Antworten