Seite 1 von 2
Lenkradverkleidung lenkstock
Verfasst: 13.01.2016 18:56
von flo810_0
Hallo Gemeinde, noch relativ neu hier und noch etwas unbeholfen mit dem Thema t2. Eventuell könnt ihr mir ja helfen. Hab eine Doka Bj.72 Zwitter. Nun meine Frage hab am Lenkstock die Verkleidung dran, links geht der Blinker raus u. Rechts hat diese ein Loch wo theoretisch der Wischer raus geht. Da ich aber den Wischer über Drehknopf betätige, ist bei mirgendwie dann da ein Loch. Da denke ich hat jemand die falsche Verkleidung angebaut o.? LG Flo
Re: Lenkradverkleidung lenkstock
Verfasst: 13.01.2016 20:14
von Roman
Du hast recht, das ist die Version für Modelljahr 73 oder 74. Rechts hat der 72er ein anderes Teil, unten ein geschlossener Ring, welcher oben in eine Halbschale übergeht. Um das originale Teil einzubauen, muss allerdings das Lenkrad ab.
Hast du ein Bild vom linken Schalter? Der 72er hat noch das dünne Stäbchen, beim 73er und 74er ist es biberschwanzartig mit aufgedruckten Symbolen.
Grüße,
Roman
Re: Lenkradverkleidung lenkstock
Verfasst: 13.01.2016 20:52
von flo810_0
Ja das dachte ich mir schon das das nicht past. Hier noch das Bild.
Re: Lenkradverkleidung lenkstock
Verfasst: 13.01.2016 20:53
von flo810_0
Hab im übrigen schon eine hübschere Instrumententafel da liegen.
Re: Lenkradverkleidung lenkstock
Verfasst: 14.01.2016 02:14
von Norbert*848b
Roman hat geschrieben: Um das originale Teil einzubauen, muss allerdings das Lenkrad ab.
... ich meine nicht, hab ja selbst 'nen Zwitter.
Roman hat geschrieben:Der 72er hat noch das dünne Stäbchen, beim 73er und 74er ist es biberschwanzartig mit aufgedruckten Symbolen.
Dem Bild nach zu urteilen, hat man den 73er / 74er Blinkerschalter mit Gehäuse eingebaut und hat einfach den Wischerschalter weggelassen.
M.E. nach bräuchte man nur ein passendes Gehäuse so wie das hier (allerdings mit Schalter abgebildet).
http://www.aircooled-museum.com/achat-t ... 20064.html
Ob nur das rechte Gehäuseteil reichen würde, kann ich leider eben nicht sagen.
Fotos von beiden Gehäusehälften (auf die Trennflächen) würden helfen.

Re: Lenkradverkleidung lenkstock
Verfasst: 14.01.2016 10:37
von flo810_0
Re: Lenkradverkleidung lenkstock
Verfasst: 14.01.2016 14:39
von Norbert*848b
T2NJ72 hat geschrieben:Roman hat geschrieben: Um das originale Teil einzubauen, muss allerdings das Lenkrad ab.... ich meine nicht, hab ja selbst 'nen Zwitter.
Auh weih, da habe ich aber mächtig danebengelangt, Asche auf mein Haupt. :unbekannt:
(War wohl gedanklich noch beim T1.

)
Natürlich muss das Lenkrad ab 
So und nun zu den Teilenummern der Gehäusehälften:
Linke Seite (da wo der Blinkerschalter montiert ist) 211 553 515 E
Rechte Seite 211 953 531 E
http://www.ebay.ie/itm/VW-Type-2-Bay-St ... Swf-VWWy~F
... da das Lenkrad ohnehin wegen des Zündschlosses herunter muss, sollte das wohl auch keine Rolle mehr spielen...
T2NJ72 hat geschrieben:Fotos von beiden Gehäusehälften (auf die Trennflächen) würden helfen.
... nach jetzigen Erkenntnissen einmal die Teilenummer von der linken Gehäusehälfte (ist erst nach Abschrauben des Schalters erkennbar) mit meiner genannten vergleichen.
Viel Glück bei der Ersatzteilsuche!
Re: Lenkradverkleidung lenkstock
Verfasst: 14.01.2016 15:14
von flo810_0
Ist das dann eigentlich der richtige Blinkerhebel, wo bei mir verbaut ist?
Re: Lenkradverkleidung lenkstock
Verfasst: 14.01.2016 15:58
von Norbert*848b
flo810_0 hat geschrieben:Ist das dann eigentlich der richtige Blinkerhebel, wo bei mir verbaut ist?
Leider nicht, sollte aber (so vermute ich stark) durchaus elektrisch so wie mechanisch passen (deswegen ja der Vergleich mit den Gehäusenummern, der Blinkerhebel sitzt im Übrigen fest am Blinkerschalter). Der Blinkerhebel-Knopf sieht halt nicht dementsprechend original aus und hat die aufgedruckten Symbole.
Ich nehme stark an, dass der originale Schalter seinen Geist irgend wann einmal aufgeben hat und man hat alles vom nächsten Modell eingebaut.
Anbei eine Übersicht der verbauten Blinkerschalter:
Mod. '68 bis Mod. '71 (Teilenr. 211 953 513 G - Anfang bis bis FIN 211 2 300 000),
..............nur Mod. '72 (Teilenr. 211 953 513 J - 212 2 000 001 >> 212 2 300 000 ) X
Mod. '73 bis Mod. '74 (Teilenr. 211 953 513 H bis FIN 214 2 164 059 [Mai '74])
Für das Modell 72 gibt es keinen (Repro-) Ersatz mehr und genauso für das 73 und 74 Modell.
Neben den seltenen zu findenden NOS Teilen ist derzeit als Repro nur 211 953 513 G zu haben. Wenn man den komplett mit Gehäuse nimmt, so kann man das Teil durchaus als Ersatz für den 211 953 513 J nehmen. Der Hebel ist aber verchromt, beim originalen ist das ja schwarz. Ferner sind ein paar Kabel über (das legt daran weil bei den Amis das Bremslicht mit über den Schalter geführt werden muss).
Zur Info:
http://www.paruzzi.com/uk/volkswagen/el ... tor/20671/
Re: Lenkradverkleidung lenkstock
Verfasst: 15.01.2016 15:32
von flo810_0
https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... aeuse.html
das sollte der gleiche sein wie von Amerika. Kost weniger Versand.

aber deine Hilfe ist echt klasse. Top,danke