Seite 1 von 1

Lenkschloss Bj. Abhängig?

Verfasst: 16.01.2016 15:43
von flo810_0
Hallo Leute, ist das Lenkradschloss Bj. Abhängig?
Bei meiner Doka t2 a/b Bj.72 mit nur so einen dornschlüssel für die Zündung u. Einem extra startknopf hat keine Lenksperre. Das ist doch auch nicht normal o.?
Muss dazu sagen hab die erst gekauft u. Will aber das Zündschloss noch auf normalen Schlüssel umbauen.
Gruß Flo

Re: Lenkschloss Bj. Abhängig?

Verfasst: 16.01.2016 16:27
von Norbert*848b
flo810_0 hat geschrieben:Hallo Leute, ist das Lenkradschloss Bj. Abhängig?
Eigentlich ja. Die Schlüsselcodierung und "Drehwinkel" wurden u.a. geändert, das genau darzulegen wäre Modellkunde schlechthin und habe bitte Verständnis dafür, dass wir hier bei Deinem MJ bleiben sollten.
flo810_0 hat geschrieben:Bei meiner Doka t2 a/b Bj.72 mit nur so einen dornschlüssel für die Zündung u. Einem extra startknopf hat keine Lenksperre. Das ist doch auch nicht normal o.?
Natürlich nicht, mit soetwas fällt man beim TÜV auf die Klappe. :(
flo810_0 hat geschrieben:Will aber das Zündschloss noch auf normalen Schlüssel umbauen.
Ist zwingend nötig, vgl. bitte meine vorige Aussage.
Hier kannst Du die notwendigen Teile heraussuchen und versuchen sie irgendwo ausfindig zu machen:
http://www.amescador.nl/documenten/VW_T2_%20BUS%20.pdf
Gutes Gelingen!

Re: Lenkschloss Bj. Abhängig?

Verfasst: 16.01.2016 17:45
von Roman
Es gab als Mehrausstattung M248 auch ein Zündschloss ohne Lenkradschloss, allerdings nur für Feuerwehrfahrzeuge (evtl. auch andere Sonderausführungen). Normalerweise muss das Lenkradschloss funktionieren.

Grüße,
Roman

Re: Lenkschloss Bj. Abhängig?

Verfasst: 17.01.2016 12:41
von GoldenerOktober *001
T2NJ72 hat geschrieben:
flo810_0 hat geschrieben:Bei meiner Doka t2 a/b Bj.72 mit nur so einen dornschlüssel für die Zündung u. Einem extra startknopf hat keine Lenksperre. Das ist doch auch nicht normal o.?
Natürlich nicht, mit soetwas fällt man beim TÜV auf die Klappe. :(
Quatsch! Sowas war bis in die frühen 80er gängige LKW-Ausstattung. Nicht alles, was nicht original ist, ist nicht Tüv-fähig!


Grundsätzlich mußt Du klären, ob Dein Lenkschloß sicher entriegelt ist (oder ausgebaut), dann steht einem "Nagel"-Betrieb nichts entgegen. (Diesen Umbau hat man bei vielen Baufahrzeugen gemacht, damit man eben nicht den Schlüssel immer quer über die Baustelle suchen muß - einen Nagelschlüssel hat(-te) jeder Bauarbeiter.
Für eine Originalrückrüstung empfehle ich eine komplette Lenksäule im Austausch zu verwenden: absolut korrekt 71/72, paßt auch 70-stehendes Lenkschloß, hier Kabelanpassungen.
Viel Erfolg,
Gruß Torsten