Seite 1 von 2

Getriebefrage: Wechsel einfach möglich?

Verfasst: 17.01.2016 19:07
von Polle
Hey hey

Mein Getriebe macht bekanntermaßen ja Geräusche wie ne Straßenbahn. Deswegen hab ich die Gunst der Stunde genutzt und mir beim letzten JT eins gemopst.
Nun hab ich mich mal dran gemacht und die Kennnummern verglichen.
Ich hab ein Getriebe mit ner CE-Prägung verbaut. Das mitgebrachte hat CU draufgeprägt.
Kann ich die ohne weiteres tauschen, oder warten da noch Überraschungen auf mich.
Basteln müsst ich daran auch erstmal, weil die Simmeringe der Antriebswelle wie doof rumsauen. Mein Bus stinkt immer noch nach dem Öl, weils beim Transport im Massen ausgelaufen ist. Die Frage ist nur, ob sich lohnt.

Ich wollte es erstmal als Ersatz einbauen und mich ums Originalgetreue kümmern. Das heißt, ich will es zum Getriebefutzi geben und durchchecken lassen.
Trotzdem will ich ja fahren können.

Die Lösung steht bestimmt irgendwo geschrieben. Ich bin aber n Suchmaschinenlegasteniker. Und bei Knappmann seh ich auch nicht immer durch.

Gruß Polle

Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf

Re: Getriebefrage: Wechsel einfach möglich?

Verfasst: 17.01.2016 20:52
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Polle,

laut Knappmann:
CE: 002er (bis 7/75)
Standardgetriebe für 1,6l/50PS-Motor ab 9/71 und 1,7l-Motor, bis 7/73 Übersetzung 5,375 (8:43), ab 8/73 Übersetzung 5,428 (7:41)

CU: 091 (ab 8/75)
Getriebe für 1,6l-Motor, Übersetzung 5,428

d.h. ab '75 haben sich diverse Längen (Gesamt, Glocke, Schaltbox und Halter usw) des Getriebes geändert...
also nix mit einfach...

Grüße aus Heiligensee,

Re: Getriebefrage: Wechsel einfach möglich?

Verfasst: 17.01.2016 21:06
von Polle
Grmpf
Na so n Mist. Was heißt das jetzt für mich?
Anderer Anlasser? Andere Schaltstange? Andere Kupplung? Oder was käme da auf mich zu?

Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf

Re: Getriebefrage: Wechsel einfach möglich?

Verfasst: 17.01.2016 21:55
von Sgt. Pepper
Moin,

ich würde die Flinte noch nicht ins Korn werfen sondern die Maße beider Getriebe vergleichen. Also mit nem Maßband unter den Bus und mal messen wie groß der Längenunterschied wirklich ist.
Du kannst z.B. die Glocke deines CE Getriebes an das CU schrauben und kannst damit schon mal deinen Anlasser behalten.
Damit verkleinerst du auch den Längenunterschied, eventuell passt es ja.
Kannst das ja mal auf dem Papier durchspielen indem du die einzelnen Maße der beiden Getriebe (Glocke, Differentialgehäuse, Schaltbox) miteinander vergleichst.

Grüße,
Stephan

Re: Getriebefrage: Wechsel einfach möglich?

Verfasst: 17.01.2016 22:26
von Matthias S.
Hallo
ich habe nun schon oft T2B Getriebe getauscht und dabei sowohl alt auf neu wie neu auf alt. Meistens musste ich gar nichts ändern, bei meinem aktuellen Blau-weißen (6./75) musste ich beim Umbau auf CJ Motor und Getriebe die Schaltstangen Länge ändern indem es vorne verschoben und neu verbohrt wurde, keine 5 Minuten Arbeit.
Aber anderer Anlasser brauchst Du, mit langem Ritzel.
Grüße , Matthias

Re: Getriebefrage: Wechsel einfach möglich?

Verfasst: 20.01.2016 21:15
von woita
Hier wird grad ein Getriebe mit gleichem Buchstaben wie dein altes angeboten. Vllt. ne Alternative.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... -223-10618

Re: Getriebefrage: Wechsel einfach möglich?

Verfasst: 20.01.2016 21:19
von Mani
und dann auch noch fußläufig erreichbar...kennste den, Polle?

Re: Getriebefrage: Wechsel einfach möglich?

Verfasst: 20.01.2016 22:15
von Polle
Ach.
Mit dem hab ich vorgestern gesprochen. Er meinte, er hätte 3 Getriebe zu seinem Bus mitbekommen. Gestern meinte er, ein Ce wäre auch dabei. Heute verkloppen er es.

Naja. Hat mir ja auch den Kübel weggeschnappt. Der Teufel scheißt halt immer auf den größten Haufen.

Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf

Re: AW: Getriebefrage: Wechsel einfach möglich?

Verfasst: 31.01.2016 16:38
von Polle
Ich hab jetzt kein Bock, extra n neues Thema aufzumachen.
Die Anfangsfrage hat sich erledigt. Hab n zweites CE-Getriebe da.

Das Cu-Getriebe hab ich jetzt gereinigt und neu abgedichtet.
Jetzt stellt sich mir die Frage, mit welchen Anzugsmomenten die Glocke montiert wird. Hab sie jetzt erstmal gefühlvoll befestigt. Ich find aber keine Angaben dazu.
Wenn das dann erledigt ist, wandert das Getriebe bereit auf Einsatz wartend ins Regal.

Gruß Polle

Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf

Re: Getriebefrage: Wechsel einfach möglich?

Verfasst: 31.01.2016 16:56
von Norbert*848b
Polle hat geschrieben:... mit welchen Anzugsmomenten die Glocke montiert wird
20 Nm :thumb: