Seite 1 von 3
Zündzeitpunkt CB..Motor
Verfasst: 26.01.2016 23:15
von Bulli
Hallo zusammen,
ich bin immer davon ausgegangen, dass der Zündzeitpunkt bei 7,5° vor OT eingestellt wird, so wie hier im Forum und auch bei "So wirds gemacht" beschrieben. Jetzt habe ich dieses hier entdeckt:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 2_1-3.html
Dort lese ich für den CB.. Motor mit M157 einen Zündpunkt von 10° nach OT, bzw. 5° nach OT für CA/CB ohne M157. M157 ist das für Kalifornien notwendig gewesene Zusatzpaket zur Abgasnachbehandlung. Diese ist bei mir komplett nicht mehr vorhanden (im übrigen, leider auch nicht die orginale Vergaseranlage).
Was macht das jetzt für einen Sinn? Nach meinem Verständnis ist der Kolben dann schon wieder auf dem Rückweg wenns bumst. Da müsst ich mir wohl eine "25" kaufen

.
Kann ich da was falsch machen, wenn ich 7,5°vor OT einstelle?
Erwähnen muss ich noch, das ich den Bus im vergangenen Jahr so gefahren bin wie ich ihn aus USA bekommen habe, ohne die Zündung zu überprüfen. Der Motor lief super. Mir ist beim Einstellen der Ventile aber auch aufgefallen, dass der Verteilerfinger om OT nicht genau auf die Kerbe zeigt, sondern davor steht. Was ja bedeutet, dass im Moment tatsächlich Spätzündung eingestellt ist.
Es ist schön hier immer mal wieder seine Problemchen so unkompliziert los zu werden. Danke an euch alle...
Karsten
Re: Zündzeitpunkt CB..Motor
Verfasst: 26.01.2016 23:45
von boggsermodoa
Bulli hat geschrieben:Kann ich da was falsch machen, wenn ich 7,5°vor OT einstelle?
Klar! 12,5° hin oder her, das fällt nicht mehr unter "macht nix! Paßt schon!"
Was richtig ist, hängt vom Verteiler ab. Da mußt du gucken, was du drin hast, am besten die Nummer ablesen und dich kundig machen. Motoren mit ZZP nach OT verwendeten diesen Zündzeitpunkt wirklich nur im Leerlauf bei ganz geschlossener Drosselklappe und hatten dazu m.W. ausnahmslos eine zweite Unterdruckdose bzw. "dicke" Unterdruckdose mit zwei separaten Anschlüssen und Leitungen zum Vergaser.
Re: Zündzeitpunkt CB..Motor
Verfasst: 27.01.2016 13:47
von Norbert*848b
Bulli hat geschrieben:... im übrigen, leider auch nicht die originale Vergaseranlage
Um welche Vergaseranlage handelt es sich denn überhaupt, gibt es da auch Anschlüsse für den Unterdruck?
Wenn ja, so muss das nicht unbedingt zum eingesetzten Verteiler (Unterdruckdose) passen.
Vielleicht einmal ergänzende Fotos vom Motor (insbesondere Vergaser, Verteiler) nachreichen.
boggsermodoa hat geschrieben:am besten die Nummer ablesen
PS: Inzwischen haben wir hier im Forum oft mitbekommen, mit welche Umbauten ("Umkonfigurationen") die Busse aus Amerika zurück kommen und dass sie dann hier in Deutschland TÜV bekommen haben, löst oftmals großes Erstaunen aus und ist wohl auf die neuere Generation der Prüfer zurück zu führen.

Re: Zündzeitpunkt CB..Motor
Verfasst: 27.01.2016 14:00
von Sgt. Pepper
Moin,
also wenn da grade soviel gebastelt wurde würde ich unabhängig vom verwendeten Verteiler nicht den ZZP im Leerlauf (der sich übrigens nur auf den Werkszustand bezieht und eine Einstellhilfe darstellt) sondern die maximale Zündverstellung überprüfen. Diese ist nämlich deutlich wichtiger für die Lebendauer des Motors als der ZZP im Leerlauf.
Läuft dein Motor gut, ruckelt beim Beschleunigen nicht und die Leerlaufdrehzahl stimmt auch, würde ich erstmal die Finger von der aktuellen Einstellung lassen. Stattdessen solltest du die maximale Frühverstellung überprüfen:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=13075
Liegt dieser nicht höher als z.B. 37/38° v. OT, sehe ich keinen Handlungsbedarf.
Die Sache ist die, du weißt nicht was wie zusammengebastelt wurde und was passiert wenn du jetzt z.B. den originalen Verteiler mit dem Werks-ZZP einbaust. Passt das noch zu den Drosslklappeneinstellungen der vorhandenen US-Vergaser? Stimmt das Übergangsverhalten? Pulsiert der Unterdruck weil z.B. die Ausgleichleitung fehlt?
Also besser nur schauen, dass der Motor keinen Schaden nehmen kann und es ggf. so belassen.
Grüße,
Stephan
Re: Zündzeitpunkt CB..Motor
Verfasst: 27.01.2016 14:26
von Norbert*848b
Sgt. Pepper hat geschrieben: sondern die maximale Zündverstellung überprüfen. Diese ist nämlich deutlich wichtiger für die Lebendauer des Motors als der ZZP im Leerlauf.
Sgt. Pepper hat geschrieben:Liegt dieser nicht höher als z.B. 37/38° v. OT, sehe ich keinen Handlungsbedarf.
Über einen derartigen Hinweis hatte ich auch schon nachgedacht aber wieder verworfen, wollte erst einmal die Klärung des eingesetzten Verteilers abwarten
M.E. nach gilt der o.a. Wert von Stephan für den Original-Verteiler. Wie sieht das denn nun aus, wenn die Amis aber einen 009er-Verteiler eingebaut haben?
Nach meinem Kenntnisstand sollten da keinesfalls 32° bei ca. 3600 U/min nicht überschritten werden. Im Nachhinein überprüft man dann, welchem ZZP man im Leerlauf hat. Es muss nicht genau 7,5° sein, 5-10° wäre wohl innerhalb der Toleranz.
http://www.vw-resource.com/009_dizzy.html
Re: Zündzeitpunkt CB..Motor
Verfasst: 27.01.2016 14:30
von Bulli
Hallo zusammen,
T2NJ72 hat geschrieben:Um welche Vergaseranlage handelt es sich denn überhaupt, gibt es da auch Anschlüsse für den Unterdruck?
es handel sich um einen Weber 32/36 DFEV. Unterdruckanschluß ist vorhanden und der Verteiler hat eine Unterdruckdose, Nummer schaue ich heut Abend mal nach

- Vergaser vor der Überarbeitung und Reinigung
Re: Zündzeitpunkt CB..Motor
Verfasst: 27.01.2016 14:57
von Sgt. Pepper
T2NJ72 hat geschrieben:
M.E. nach gilt der o.a. Wert von Stephan für den Original-Verteiler. Wie sieht das denn nun aus, wenn die Amis aber einen 009er-Verteiler eingebaut haben?
Nach meinem Kenntnisstand sollten da keinesfalls 32° bei ca. 3600 U/min nicht überschritten werden. Im Nachhinein überprüft man dann, welchem ZZP man im Leerlauf hat. Es muss nicht genau 7,5° sein, 5-10° wäre wohl innerhalb der Toleranz.
http://www.vw-resource.com/009_dizzy.html
Gute Frage... bin jetzt mal von einem Serienverteiler mit Unterdruckdose ausgegangen. Näheres wissen wir aber erst wenn die Nummer bekannt ist.
Bulli hat geschrieben:Unterdruckanschluß ist vorhanden und der Verteiler hat eine Unterdruckdose, Nummer schaue ich heut Abend mal nach
Mach das, hier:
http://www.oldvolkshome.com/ignition.htm#B1968 findest du (hoffentlich) die entsprechenden Daten zu deinem Verteiler und auch die einzelnen Angaben für die Flieh- und Unterdruckverstellung.
Grüße,
Stephan
Re: Zündzeitpunkt CB..Motor
Verfasst: 27.01.2016 21:02
von kabul
Hallo Carsten,
hier noch ein kleiner Nachtrag....
boggsermodoa hat geschrieben:Bulli hat geschrieben:Kann ich da was falsch machen, wenn ich 7,5°vor OT einstelle?
Motoren mit ZZP nach OT verwendeten diesen Zündzeitpunkt wirklich nur im Leerlauf bei ganz geschlossener Drosselklappe und hatten dazu m.W. ausnahmslos eine zweite Unterdruckdose bzw. "dicke" Unterdruckdose mit zwei separaten Anschlüssen und Leitungen zum Vergaser.
dünne Hose vs dicke Hose:
Bei den "nach OT" Verteilern steht dann auch, dass die Unterdruckschläuche im Gegensatz zu allen anderen beim Einstellen
aufgesteckt sein müssen, schau mal nach.
Bulli hat geschrieben:Dort lese ich für den CB.. Motor mit M157 einen Zündpunkt von 10° nach OT, bzw. 5° nach OT für CA/CB ohne M157.
Bei meinem US-Motor war übrigens der gleiche Vergaser drauf, hast Du mit dem Teil TÜV / H-Kennzeichen bekommen? Würde mich echt interessieren!
Viel Erfolg
Hubertus
Re: Zündzeitpunkt CB..Motor
Verfasst: 27.01.2016 21:22
von Bulli
Hallo Kabul,
Sgt. Pepper hat geschrieben:Bei meinem US-Motor war übrigens der gleiche Vergaser drauf, hast Du mit dem Teil TÜV / H-Kennzeichen bekommen? Würde mich echt interessieren!
.. ja habe ich

ebenso mit dem komischen Empi Auspuff, den habe ich aber schon ausgemustert
Re: Zündzeitpunkt CB..Motor
Verfasst: 27.01.2016 21:32
von t21975
Hi,
habe auch diesen Vergaser drauf, TÜV und H war kein Problem.
Grüsse