Seite 1 von 1

fähige Werkstatt zwecks vergaser Einstellung in NRW gesucht

Verfasst: 29.01.2016 13:52
von jörg77
Servus.

Gestern haben wir das begehrte h kennzeichen bekommen.

Aber der tüver hat zwecks der AU den vergaser bus auf letzte verstellt. Hat er selbst zu gegeben .

Jetzt läuft der Motor bisschen besser als ein Sack Nässe
Aber vorher der au war es 1000 mal besser.

Hier in bottrop finde ich keinen der mir den einstellt.

Eben war ich sogar bei vw und er sagte wir haben keine alten Messgerät mehr u die Zündung
Ein zu stellen. Na ja.

Also bitte wer eine Adresse hat wo ich behruigt hin fahren kann
Wäre ich dankbar.

Gruss

Re: fähige Werkstatt zwecks vergaser Einstellung in NRW gesu

Verfasst: 29.01.2016 13:56
von Sgt. Pepper
Moin,

um welchen Motor/Vergaser geht es hier?

Grüße,
Stephan

Re: fähige Werkstatt zwecks vergaser Einstellung in NRW gesu

Verfasst: 29.01.2016 14:11
von jörg77
1.6 l original aus meinen t2 bus.
Ich wäre dankbar über adressen.

Gruss

Re: fähige Werkstatt zwecks vergaser Einstellung in NRW gesu

Verfasst: 29.01.2016 14:44
von Sgt. Pepper
Also Typ1 mit Serienvergaser sollte eigentlich jeder Käferspezialist einstellen können bzw. auch viele kleinere Werkstätten.

Hier: http://forum.bulli.org/forum/viewtopic. ... ott#p96435 gibt es zwei Empfehlungen aus deiner Region.

Du kannst es auch selber probieren ist wirklich nicht so schwer:
http://www.angelfire.com/tx2/ntnb/Carb_Instructions.htm
http://www.wonnegautriker.de/PDF/Vergaser.pdf
Edit 10.10.2021, Mod. Norbert
Alternativer Link:
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/ ... tId=724509


Oder du schaffst es bis nach Oldenburg...

Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die bei VW nicht einmal mehr ne Zündblitzpistole und nen einfaches CO-Messgerät haben. Ich denke die haben einfach keinen mehr im Tagesgeschäft der das kann oder schlichtweg keine Lust.
Vermutlich beides...

Grüße,
Stephan

Re: fähige Werkstatt zwecks vergaser Einstellung in NRW gesu

Verfasst: 29.01.2016 18:20
von jörg77
Hi.

Danke. Ja ich denke auch das hat bei denen eher was mit Lust zu tun.

Danke für die infos.

Gruss jörg

Re: fähige Werkstatt zwecks vergaser Einstellung in NRW gesu

Verfasst: 29.01.2016 19:34
von mathiasT2
Hallo Jörg,

ich war selbst letztes Jahr bei Guido Wensing,
http://www.oldtimerwensing.de/
kann ich nur empfehlen, der versteht sein Handwerk, Termin machen, hinfahren, einstellen glücklich sein.

Grüße Mathias

Re: fähige Werkstatt zwecks vergaser Einstellung in NRW gesu

Verfasst: 29.01.2016 23:31
von Norbert*848b
Hallo Jörg,
Deine eigentliche Frage wurde ja von Stephan schon hinreichend beantwortet. Eines macht mich aber noch neugierig. Der TÜV-Mann hat ja wohl schließlich nicht aus bösem Willen an Deinem Vergaser herum geschraubt. Wenn ich einmal vermuten darf, waren es zu hohe Abgaswerte. Falls das nicht so war, dann bitte ich um Korrektur.
So ein Theater ist mir auch schon (öfter) passiert.
Prinzipiell darf ich Stephan beipflichten, dass eine gewisse Selbständigkeit bzw. Informiertheit gar nicht so verkehrt ist. Das beginnt schon mit der Kenntnis des Tests selbst. Die halte ich dem TÜV-Mann auch immer direkt unter die Nase, so dass da erst gar keine Panne passieren kann!
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... stidletest
Oftmals wird das mit der Öltemperatur nicht so genau gesehen und die Angelegenheit mit dem Kurbelgehäuseentlüftungs-Schlauch sehen die auch nicht so eng. Das ist aber essentiell und da sollte man streng darauf achten, dass das eingehalten wird. Ist das Öl (oder auch der Motor) in die Tage gekommen, wundert man sich, wie
plötzlich die Werte gut werden (können). Auch in die Tage gekommene Zündkerzen verschlechtern das Bild. :?
Ich hatte auch einmal einen in die Tage gekommenen Vergaser, da waren die Drosselklappenwellenlager "ausgelutscht", sprich verschlissen. Damit ließ sich auch kein vernünftiger Leerlauf mehr einstellen. Nachdem ich die Lager erneuert und zusätzlich O-Ringe zwecks besserer Abdichtung einsetzt hatte, war wieder eine saubere Einstellung möglich. Falls Du so etwas nicht selbst machen kannst, ist der bereits angegebene Fachmann Guido sicherlich die richtige Adresse.
Ach ja, falls es nicht so deutlich geworden ist, erst Ventile einstellen (so dass der Motor auf allen 4 Zylindern auch richtig atmet), dann Zündung und erst dann kommt der Vergaser bei ausreichender Betriebstemperatur dran.
PS: Ob die TÜV bzw. VW-Mannen Lust haben bei so einem alten Fahrzeug den Vergaser einzustellen, kann ich schlecht beurteilen. Eines mag aber zutreffen, es kann sich schlichtweg um Unsicherheit handeln, denn als der Bus gebaut wurde, hatten die meisten von denen noch Hemd und Hose zusammengenäht getragen und wussten nicht, womit sie einmal in ihren Leben konfrontiert werden. :lol:
Abgas einstellen ist für die meisten das Ding mit Laptop usw. ... :?
Viel Erfolg bei der Suche nach einem richtigen Fachmann :!:
Edit: Bei der Prüf und Einstellbedingung ist mit "Luftklappe voll geöffnet" die "Starterklappe" gemeint, die Stufenscheibe am Vergaser sollte somit auf dem niedrigsten Stand sein. Alles klar, ansonsten nachfragen!

Re: fähige Werkstatt zwecks vergaser Einstellung in NRW gesu

Verfasst: 01.02.2016 17:41
von jörg77
Hi. Danke.

Nein um Gottes Willen der Prüfer war echt ne koole Socke
Wird auch mein Stamm tüv werden für meinen autos.

Kann man ihn nicht übel nehmen das er etwas überfordert war.
Wann hat man solche Motoren auch vor sich. Eher selten.

Zum problem. Ich hoffe es ist jetzt geschichte.
Ich habe den vergaser bei einen alten Herrn vom Fach einstellen lassen. Laut Messgerät lag der Co bei 9

Also völlig überfettet.

Zum Guido hätte ich das nicht geschafft er lief sehr schlecht.

Eben nach dem einstellen lief er für 20 Meter auch noch nicht gut
Aber das hat sich dann schnell gelegt.

Ich hoffe morgen früh fährt er wieder so gut. :)

Zum Guido fahre ich demnächst trotzdem mal. Ich musste ein neuen Auspuff ordern und wenn die Sachen fertig montiert sind
Dann noch mal erneut vernünftig einstellen.

Gruss