Hallo Jörg,
Deine eigentliche Frage wurde ja von Stephan schon hinreichend beantwortet. Eines macht mich aber noch neugierig. Der TÜV-Mann hat ja wohl schließlich nicht aus bösem Willen an Deinem Vergaser herum geschraubt. Wenn ich einmal vermuten darf, waren es zu hohe Abgaswerte. Falls das nicht so war, dann bitte ich um Korrektur.
So ein Theater ist mir auch schon (öfter) passiert.
Prinzipiell darf ich Stephan beipflichten, dass eine gewisse Selbständigkeit bzw. Informiertheit gar nicht so verkehrt ist. Das beginnt schon mit der Kenntnis des Tests selbst. Die halte ich dem TÜV-Mann auch immer direkt unter die Nase, so dass da erst gar keine Panne passieren kann!
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... stidletest
Oftmals wird das mit der Öltemperatur nicht so genau gesehen und die Angelegenheit mit dem Kurbelgehäuseentlüftungs-Schlauch sehen die auch nicht so eng. Das ist aber essentiell und da sollte man streng darauf achten, dass das eingehalten wird. Ist das Öl (oder auch der Motor) in die Tage gekommen, wundert man sich, wie
plötzlich die Werte gut werden (können). Auch in die Tage gekommene Zündkerzen verschlechtern das Bild.
Ich hatte auch einmal einen in die Tage gekommenen Vergaser, da waren die Drosselklappenwellenlager "ausgelutscht", sprich verschlissen. Damit ließ sich auch kein vernünftiger Leerlauf mehr einstellen. Nachdem ich die Lager erneuert und zusätzlich O-Ringe zwecks besserer Abdichtung einsetzt hatte, war wieder eine saubere Einstellung möglich. Falls Du so etwas nicht selbst machen kannst, ist der bereits angegebene Fachmann Guido sicherlich die richtige Adresse.
Ach ja, falls es nicht so deutlich geworden ist, erst Ventile einstellen (so dass der Motor auf allen 4 Zylindern auch richtig atmet), dann Zündung und erst dann kommt der Vergaser bei ausreichender Betriebstemperatur dran.
PS: Ob die TÜV bzw. VW-Mannen Lust haben bei so einem alten Fahrzeug den Vergaser einzustellen, kann ich schlecht beurteilen. Eines mag aber zutreffen, es kann sich schlichtweg um Unsicherheit handeln, denn als der Bus gebaut wurde, hatten die meisten von denen noch Hemd und Hose zusammengenäht getragen und wussten nicht, womit sie einmal in ihren Leben konfrontiert werden.
Abgas einstellen ist für die meisten das Ding mit Laptop usw. ...

Viel Erfolg bei der Suche nach einem richtigen Fachmann

Edit: Bei der Prüf und Einstellbedingung ist mit "Luftklappe voll geöffnet" die "Starterklappe" gemeint, die Stufenscheibe am Vergaser sollte somit auf dem niedrigsten Stand sein. Alles klar, ansonsten nachfragen!