Kühlgebläse Gehäuse abnehmen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Levi's
T2-Fan
Beiträge: 37
Registriert: 31.12.2015 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Kühlgebläse Gehäuse abnehmen

Beitrag von Levi's »

Moin Leute, bitte nicht meckern, hab nichts passendes mit der Suchfunktion gefunden.

Steh grad auf'm Schlauch. Heute habe ich meinen Motor samt Getriebe rausgewuppt. Und nun gehts ans zerlegen weil das gesamte Aggregat überholt werden muss. Es ist auch soweit alles auseinander aber beim Kühlgebläsegehäuse geb ich jetzt auf, es lässt sich nicht abnehmen obwohl ich glaube alle Schrauben entfernt zu haben. Allerdings ist das Röhrchen für den Ölpeilstab welches durch den inneren und äußeren Deckel geht recht fest, wie löse ich das Teil? Oder muss der Kasten komplett als ganzes ab?
Der Motor hat eine GD - Kennung 1970ccm und war ursprünglich mit L-Jetronic ausgerüstet (US-Reimport) Dort hat man wohl auf Doppel-Solex umgerüstet.

Mit freudlichem Gruß
Olaf
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7583
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Kühlgebläse Gehäuse abnehmen

Beitrag von Norbert*848b »

Levi's hat geschrieben:Oder muss der Kasten komplett als ganzes ab?
So wie es im Bentley beschrieben ist : ja.
S 215 (PDF-DOK)
http://www.amescador.nl/documenten/service.pdf
Edit: Vielleicht ist auch die deutsche Kurzversion ausreichend. :wink:
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band18/VW-Bus#!40
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Levi's
T2-Fan
Beiträge: 37
Registriert: 31.12.2015 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kühlgebläse Gehäuse abnehmen

Beitrag von Levi's »

besten Dank, ik freu mir! Alles KLAR :)

Mit freudlichem Gruß
Olaf
Antworten