Zweitbatterie - Lima Kabel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Zweitbatterie - Lima Kabel

Beitrag von SurferBulli81 »

Guten Abend zusammen,

Ich habe mich Viel in die Thematik eingelesen und habe eigentlich nur eine Frage:

Welcher Kabel Querschnitt wird von Lima zu Relais benötigt?

Alles anderen Querschnitte habe ich - nur bei dem Kabel bin ich mir nicht sicher.

Lieben Gruss

Sebastian
Bild
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2539
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zweitbatterie - Lima Kabel

Beitrag von aircooled68 »

Für die Spule (85, 86) würd ich den gleichen nehmen wie am Regler abgegriffen wird. Für den Schaltkontakt (87, 30) je nachdem welche 2 Sicherungen man zwischen den beiden Batterien verwendet. (Batterie -> 20cm Leitung -> Sicherung -> Leitung zum Schaltkontakt 87 -> Leitung von Schaltkontakt 30 -> Sicherung -> 20cm Leitung -> 2. Batterie)

Bezeichnungen Relais
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zweitbatterie - Lima Kabel

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Sebastian,
aircooled68 hat geschrieben:Für die Spule (85, 86) würd ich den gleichen nehmen wie am Regler abgegriffen wird.
... also 1²
aircooled68 hat geschrieben:Für den Schaltkontakt (87, 30) je nachdem welche 2 Sicherungen ...
... 30 A und 6² Leitung so wie das hier gemacht wurde scheint plausibel:
viewtopic.php?f=7&t=19134&hilit=nagares
PS: Am langlebigsten haben sich meines Wissens nach die Nagares-Relais gezeigt.
https://www.sound-pressure.de/Nagares-H ... A-Zubehoer
... eigentlich reichlich überdimensioniert aber die Kontakte halten wohl wirklich gut und scheinbar ewig.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zweitbatterie - Lima Kabel

Beitrag von SurferBulli81 »

Danke für die Tips

Dachte eigentlich 16 mm2 zu den Sicherungen. Lese aber immer wieder 6 mm und 30 A Sicherung.

werde ich dann eher damit machen.

Lieben Gruss
Bild
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2539
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zweitbatterie - Lima Kabel

Beitrag von aircooled68 »

langlebigsten haben sich meines Wissens nach die Nagares-Relais gezeigt.
https://www.sound-pressure.de/Nagares-H ... A-Zubehoer
... eigentlich reichlich überdimensioniert aber die Kontakte halten wohl wirklich gut und scheinbar ewig.
Hab ich auch drin. Bei der letzen Starthilfe (zu nem Diesel, von der Zweitbatterie weg) hats mir meine Sicherungen (120A) rausgehauen. Der Kontakt hats überlebt...
Dachte eigentlich 16 mm2 zu den Sicherungen. Lese aber immer wieder 6 mm und 30 A Sicherung.
Je nach Länge, Kabelart, Verlegungsart, Umgebungstemperatur und vor allem Verwendungszweck kann der Sicherungswert variieren (Dafür gibts ISO-Normen). 16A ist schon recht wenig bemessen für deine Anwendung.

http://noiasca.rothschopf.net/kabelverlegung.htm
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zweitbatterie - Lima Kabel

Beitrag von Norbert*848b »

aircooled68 hat geschrieben:... 16A ist schon recht wenig bemessen für deine Anwendung.
... von 16 A Sicherungen hat doch aber nie jemand etwas angemerkt. :?
Eigentlich war doch immer nur die Rede von 30 A oder habe ich da etwas falsch verstanden?
aircooled68 hat geschrieben:Bei der letzen Starthilfe (zu nem Diesel, von der Zweitbatterie weg) hats mir meine Sicherungen (120A) rausgehauen. Der Kontakt hats überlebt...
Ja, begründet durch die guten "Kontaktreserven", Dauerstrom 100A, Spitzenstrom 180A, nimmt das einem so schnell keine Späße (oder falsche Handhabung?) übel. Handelsübliche Kfz-Relais hätten sich wahrscheinlich schon mit Rauchzeichen verabschiedet. Viel dümmer ist es dann aber, wenn sich die Kontakte verschweißen und das Relais dann nicht mehr tut was es sollte, nämlich trennen! Im Übrigen ist es ratsam, trotzdem das Relais im Rahmen einer Inspektion auf Funktionalität zu testen...
... und zum Fremdstarten sollte auch stets nur die Fahrzeugbatterie herhalten. Ansonsten müsste auch die Sicherung / Verkabelung von der Campingbatterie zur Starterbatterie entsprechend (anders als bisher in diesem Thread angegeben) dimensioniert sein!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2539
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zweitbatterie - Lima Kabel

Beitrag von aircooled68 »

Ups stand ja was von 16mm² und nichts von Sicherung...
Egal viel hilft viel im Fall von Querschnitt und lieber ne Sicherungsgröße kleiner nehmen.


Ich habe damals entsprechend dimensioniert. Aus Restbeständen gabs 90mm². (Ja, ist übertrieben)
Komme halt leichter an die Pole der 2. :unbekannt:
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zweitbatterie - Lima Kabel

Beitrag von SurferBulli81 »

Hallo zusammen

Ich werde mir eine zweite Batterie einbauen und habe mich fleißig eingelesen und den "kleinen" Stromkreis der 2. Batterie bereits aufgebaut.

Wollte nur von euch wissen wo und wie man am Besten D+ abgreifen sollte.

Direkt am Lima Regler oder aus dem Armaturenbrett?
Suche eine möglichst elegante Lösung, die nicht nach frickel Lösung aussieht.

Gruss und Danke für eure Ideen.

Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6542
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Zweitbatterie - Lima Kabel

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Sebastian,
SurferBulli81 hat geschrieben:Wollte nur von euch wissen wo und wie man am Besten D+ abgreifen sollte.
Direkt am Lima Regler oder aus dem Armaturenbrett?
Vorne ist die Verkabelung für Kontrolllämpchen ausgelegt und nicht der Ursprung der D+ Spannung - warum nicht hinten abgreifen?
Das blaue Kabel nach vorne ist auch im Motorraum am Limaregler schnell zu finden... nahe den Batterien...

Grüße,
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zweitbatterie - Lima Kabel

Beitrag von SurferBulli81 »

Ok, den Regler finde ich ja an der Schottwand rechts, wenn man in den Motorraum guckt von hinten.

kann aber auch direkt von der lima nehmen, da ich kein Fan von Schmarotzerklemmen bin.

hat jemand Bilder von seinen Lösungen?

Gruss
Bild
Antworten