1,7l Zylinder und Köpfe mit GE Einspritzanlage ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Clou
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 10.01.2012 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

1,7l Zylinder und Köpfe mit GE Einspritzanlage ?

Beitrag von Clou »

Hallo,

an meinem aus USA importierten Bus hat der Vorbesitzer an den originalen GE Motor nun 1,7L Zylinder/Kolben
und auch Zylinderköpfe vom 1,7L verbaut (also etwas größere Ventile). Das Ganze mit der originalen Einspritzanlage vom GE bis 78.
Ich hab mir schon nen Wolf eingestellt...ich krieg den Motor einfach nicht richtig zum Laufen.
Den Zündzeitpunkt muss ich auf 30° vor OT ! stellen damit er überhaupt einigermaßen läuft.
Aber auch dann läuft er unrund.
Bei den vorgeschriebenen 7,5° vor OT geht überhaupt nichts.

Beim messen der Abgase mit einer Lambdasonde ist mir aufgefallen, dass der Motor im
Leerlauf ziemlich mager läuft (Lambda ca. 1,4), doch beim Starten und gas geben ziemlich fett (Lambda ca. 0,7)
Daher springt er wohl auch extrem schlecht an, vermute ich mal.

Luftmassenmesser habe ich schon versucht zu tauschen, ohne erfolg.
Einspritzdüsen funktionieren augenscheinlich ok (hab natürlich kein Bosch Prüfstand)
Zündverteiler Antriebswelle sitzt korrekt, Ventile öffnen/schließen korrekt.
Falschluft kann ich eigentlich auch ausschließen, alles schon doppelt und dreifach geprüft.

Kann es etwas damit zu tun haben dass dieses Einspritzsystem nicht auf die Zylinder und Köpfe vom 1,7 L abgestimmt ist
und der Motor somit nicht korrekt laufen KANN ?
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: 1,7l Zylinder und Köpfe mit GE Einspritzanlage ?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Clou hat geschrieben:Den Zündzeitpunkt muss ich auf 30° vor OT ! stellen damit er überhaupt einigermaßen läuft.
Aber auch dann läuft er unrund.
Bei den vorgeschriebenen 7,5° vor OT geht überhaupt nichts.
Moin Clou,

der Motor müsste damit laufen. Ich weiß zwar nun nicht was da alles durcheinander geworfen wurde.
Aber mit der 2l Kurbelwelle hast du ja mehr Hub als mit der 1,7l Kurbelwelle.
Von daher hast du wohl auch mehr als 1,7l Hubraum.
Aber das ist jetzt mal alles Glaskugelleserei.... Ich kann dir nicht sagen was bei dir verbaut wurde.

Der Zündzeitpunkt macht mich stutzig, ich würde auf falsch montierte Riemenscheibe auf dem Lüfterrad tippen.
Das hatten wir hier schon einmal:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ad#p138000
Überprüfe das mal ob das bei dir stimmt.

Ansonsten ist die L-Jetronic was den Hubraum angeht recht tolerant.
Es müssen aber alle Schläuche korrekt sitzen.
Wenn da nur irgendwo etwas Nebenluft gezogen wird, dann geht nichts mehr!

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Clou
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 10.01.2012 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7l Zylinder und Köpfe mit GE Einspritzanlage ?

Beitrag von Clou »

Hallo Thomas,

das mit der Riemenscheibe war auch meine erste Vermutung.
Ist aber leider nicht der Grund.

Schläuche habe ich schon gefühlte 100mal von vorne bis hinten überprüft.
Nebenluft wird keine gezogen.

Das komische ist ja, dass es die Typ4 1,7 Zylinder ja nur für einen 66er Hub gibt (zumindest in Deutschland).
Der GE hat aber einen 71er Hub. Entweder sind das dann irgendwelche amerikanischen Zylinder mit der
Bohrung vom 1,7L aber für den 71er Hub bestimmt (was dann etwas mehr Hubraum ergeben würde), oder mein vermeintlicher GE hat auch eine andere Kurbelwelle drin.
Können ja keine 66er Hub Zylinder mit einer 71er Kurbelwelle verbaut werden.
Genaueres weiß man natürlich erst wenn man den Motor zerlegt hat.
Wahrscheinlich wird es auch darauf hinaus laufen, denn so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. :heul:

Das solch merkwürdigen Lambdawerte gemessen werden ist mir auch völlig unklar.
Leerlauf sehr mager, beim Gas geben und Motorstart sehr fett.

Luftmassenmesser habe ich wie gesagt auch schon einen anderen versucht, gleiches Spiel,
an dem liegt also eher nicht.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: 1,7l Zylinder und Köpfe mit GE Einspritzanlage ?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Also das mit den 30° macht mich echt stutzig, wie weit kannst du das denn treiben?
Hast du mal 50° eingestellt? Wenn der Motor dann noch läuft stimmt auf jeden Fall etwas mit dem Zündzeitpunkt nicht.

Wenn wir jetzt mal die offiziellen 7,5° außer acht lassen, würde der Motor im Leerlauf bei rund 20° vOT am besten laufen.
Bei 30° muss der schon wieder schlechter laufen sage ich jetzt mal aus dem Bauch heraus. Eigentlich müsste der dann schon das Klopfen anfangen.
Von daher glaube ich dass irgendetwas mit deiner Zündzeitpunkt nicht stimmt.

Zu den Lambda Werten:
Den Start würde ich jetzt nicht direkt betrachten, da wird über die Kaltstartdüse eh rein gejaucht.
Im Standgas zu mager ist tendenziell ein Zeichen für Nebenluft.
Hier mal die Quellen für Nebenluft:
http://www.ratwell.com/technical/VacuumHoses.html
+ Dichtungen der Einspritzdüsen
...

Lief denn dein Bus überhaupt mal irgendwann?
Oder ist der von deinem Vorbesitzer kaputt repariert worden und dann verkauft?
Wie sieht es mit Ventilspiel aus? Oder sind die Hydros noch drin?
Und das Durcheinander mit Köpfen und Zylindern kannst du wohl nur entwirren, wenn du den Motor noch einmal zerlegst.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Clou
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 10.01.2012 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7l Zylinder und Köpfe mit GE Einspritzanlage ?

Beitrag von Clou »

Bei 30° klopft er noch lange nicht, ich kann auch bis 50° gehen, also schon jenseits der Skala, der läuft munter weiter, mit
immer höherer Drehzahl.

Sind Hydros drin.

Weiß aber nicht was ich noch alles an der Zündung prüfen soll. Die Sache mit der Riemenscheibe habe ich durchgecheckt,
Verteiler Antriebswelle sitzt richtig, Kolben vom Zylinder 1 bei OT auch tatsächlich oben, geprüft, Ventile zu.
Unterbrecherkontakt 0,4mm eingestellt.

Was kann es noch sein ? Kondensator ? Nockenwelle falsch positioniert vom Vorbesitzer ? (falls er ihn komplett zerlegt hatte)

Laut Vorbesitzer lief er im Leerlauf gut, beim Fahren soll er aber schlechten Durchzug gehabt haben.
Naja, gut ist relativ, ist ja immer so eine Ansichtssache. Für mich war das nicht gut.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7261
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7l Zylinder und Köpfe mit GE Einspritzanlage ?

Beitrag von boggsermodoa »

Wie hast du denn den Zündzeitpunkt gemessen und wie die Stellung der Riemenscheibe geprüft? Wo steht die Kerbe, wenn du den dritten Zylinder auf Überschneidung stellst?
Clou
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 10.01.2012 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7l Zylinder und Köpfe mit GE Einspritzanlage ?

Beitrag von Clou »

boggsermodoa hat geschrieben:Wie hast du denn den Zündzeitpunkt gemessen und wie die Stellung der Riemenscheibe geprüft? Wo steht die Kerbe, wenn du den dritten Zylinder auf Überschneidung stellst?
Mit dem Stroboskop.
Das Lüfterrad hatte ich extra ausgebaut und nach der Anleitung auf Ratwell.com geprüft. Alles I.O.

Ich kann dir jetzt bloß nicht ganz folgen was du mit "dritten Zylinder auf Überschneidung stellen meinst" ?
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: 1,7l Zylinder und Köpfe mit GE Einspritzanlage ?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Clou hat geschrieben:[
Mit dem Stroboskop.
Das Lüfterrad hatte ich extra ausgebaut und nach der Anleitung auf Ratwell.com geprüft. Alles I.O.

Ich kann dir jetzt bloß nicht ganz folgen was du mit "dritten Zylinder auf Überschneidung stellen meinst" ?
Den Geber für das Stroboskop hast du auch an das Zündkabel des 1. Zylinders (vorne links) angeschlossen? Deine Stroboskoplampe hat nicht etwa eine Anzeige für den ZZP mit einem kleinen Drehrad? Falls ja, das steht auch in der "Nullposition" ?
Überschneidung bedeutet, dass hier grade das eine ventil schließt und das andere öffnet (der kurze Moment bei dem Beide Ventile kurz geschlossen sind). Steht der 3. Zylinder auf überschneidung befindet sich der 1. Zylinder (gegenüber) im OT und folglich müsste bei korrekter Montage der Verteilerfinger ungefähr auf die Kerbe des Verteilergehäuses zeigen.

Was für einen Verteiler hast du drauf? Anhand der Boschnummer bzw. Teilenummer kann man nachsehen was die werkseitige richtige Einstellung des ZZP im Leerlauf ist. Hast du eine einfache, oder eine doppelte Unterdruckdose?
Bei vielen US-Fahrzeugen wurden wild Teile durcheinander kombiniert. Nicht immer im Sinne des Erfinders....

Interessant wäre es auch zu wissen ob der Motor in der Konfiguration überhaupt schon mal vernünftig gelaufen ist.
Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7261
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7l Zylinder und Köpfe mit GE Einspritzanlage ?

Beitrag von boggsermodoa »

Sgt. Pepper hat geschrieben:(der kurze Moment bei dem Beide Ventile kurz geschlossen sind)
gleichweit geöffnet (Kipphebel stehen parallel)
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: 1,7l Zylinder und Köpfe mit GE Einspritzanlage ?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Aber nur minimal geöffnet, oder habe ich da was falsch verstanden?
Bild
Bild
Antworten