Anzugsmoment Pleuelschrauben

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Leuchtturmbulli
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 16.01.2016 12:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Anzugsmoment Pleuelschrauben

Beitrag von Leuchtturmbulli »

Hallo,
ich bin neu hier und möchte Euch alle recht herzlich begrüssen.
Seit zwei Jahren restauriere ich mit meinen Töchtern einen T 2 b von 1976 mit Typ 4 Maschine GD. Nach kompletter Zerlegung, Sandstrahlen, Schweißen und Vorarbeiten (haben wir alles selbst gemacht) zum Lackieren habe ich den Bus nun mit neuem Lack und Himmel auf dem Hof. Jetzt beginnt der schöne Zusammenbau.
Während der Bus beim Sattler war, haben wir die Maschine zerlegt, alle Teile gereinigt, Glasperlen gestrahlt, vermessen und wollen ihn nun mit neuen Lagern wieder zusammen bauen. Unser Freund, der beruflich Hubschrauber überholt, berät uns dabei. Er hat auch die Sonderwerkzeuge. Nun fragt er, ob die Pleuelschrauben wieder verwendet werden dürfen und mit welchem Anzugsmoment sie angezogen werden müssen.
Mit freundlichen Leuchtturmgrüssen von der Ostsee
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Anzugsmoment Pleuelschrauben

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

gut das Clemens das grade verlinkt hat: http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
Zwar für den 1,8l Typ4, sollte aber dennoch passen. (Seite 123 im PDF)
Demnach 35 Nm. Da ich grade nichts finden kann im RLF gehe ich mal davon aus, dass du die Schrauben und Muttern wiederverwenden kannst.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1605
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Anzugsmoment Pleuelschrauben

Beitrag von Matthias S. »

Die Pleuelschrauben können beim TYP IV Motor wieder verwendet werden, die Dehnschrauben, die nur einmal verwendet werden sollen, gab es bei VW Motoren erst ein paar Jahre später.
Grüße, Matthias
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Anzugsmoment Pleuelschrauben

Beitrag von sören *186 »

Das ist ja mal ein doller link.
Hatte ich in dieser Konzentration zum Thema Motor noch nicht ...
Danke dafür!

Grüße von Sören
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6545
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Anzugsmoment Pleuelschrauben

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hatte ich in dieser Konzentration zum Thema Motor noch nicht
??? :shock:

Ist der selbe Reparaturleitfaden, der bei Knappmann (neben vielen anderen) auch seit vielen Jahren zu finden ist:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
nur eben als PDF, statt in Einzelseiten.

Und kursiert auch oft genug bei eBay & Co. in Papierform, einfach mal beizeiten ins Regal stellen :thumb:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-workshop

Grüße,
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6545
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Anzugsmoment Pleuelschrauben

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

der genannte Reparaturleitfaden ist bei Knappmann geklaut und nur zum PDF zusammengesetzt worden.
(Sieht man, wenn man sich Seiten mit Fehlern anschaut)

PS: ich bin http://www.amescador.nl etwas sauer, weil die sich auch von meiner Website Dokumente ungefragt klauen. :evil:
Um damit Ihre geschäftliche Website zu untermauern :zunge2:

Man vergleiche z.B. mal
http://www.amescador.nl/documenten/ahk- ... -vw-t2.pdf
http://www.vw-t2-bulli.de/data/document ... -vw-t2.pdf

Machen sich also die Arbeit anderer zu nutze. :dagegen:

Und ich haben denen (Jack Scheffel) auch noch bei Email Anfragen zum Bulli geholfen :wall:

Grüße,
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Anzugsmoment Pleuelschrauben

Beitrag von sören *186 »

Nicht schön, das alles.

Gruß von Sören
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Anzugsmoment Pleuelschrauben

Beitrag von Sgt. Pepper »

Ja, ärgerlich.
Schon mal daran gedacht deinen Dokumenten ein Wasserzeichen zu geben, so dass die Herkunft klar ist.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6545
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Anzugsmoment Pleuelschrauben

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Ich weiß wie ich Wasserzeichen drauf bekomme, keine Frage - will ich aber nicht.

Letztendlich habe ich solche Copy-Websites schon viele kommen und gehen gesehen,
aber nur wer so viel Aufwand selbst treib, bleibt ernsthaft dabei... und meist kommen die eh kaum hinterher... :wink:
(derzeit 265 Prospekte, 22 Bedienungsanleitungen, 27 Anleitungen, 33 Stromlaufpläne, 72 Zeitschriftenartikel, und über 5.000 Bilder online)
Leuchtturmbulli
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 16.01.2016 12:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anzugsmoment Pleuelschrauben

Beitrag von Leuchtturmbulli »

Moin alle zusammen,
der Link war sehr hilfreich. Nun kommen wir weiter.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Leuchttturmgrüsse von der Ostsee
Antworten