Seite 1 von 2

Austauschmotor

Verfasst: 22.02.2016 17:09
von Jungeles
Moin,
ich hab schon seit längerem einen T2a, allerding ist während einer Reise der Motor heißgelaufen sodass vermutlich Haarrisse einen Zylinder mit Öl vollaufen ließen. Ich habe zusammen mit einem Freund welcher sich mit diesen alten VW Boxer Motoren auskennt versucht mit Hilfe von Ersatzteilen (neue Zylinderkopf mit Dichtung usw.) Versucht den Motor wieder flott zu bekommen was leider immer wieder zu neuen anderen Defekten führte und er meinte ein Austauschmotor sei das Sinnvollste.
Da ich in letzter Zeit das Geld nich übrig hatte und ich mir ein altes Feuerwehrauto zum Reisen geholt hatte, bin ich nun wieder dran und versuche hier übr das Forum Informationen zum Thema Tauschmotoren zu erhalten.
Ich suche in der Stuttgarter (falls nich in der Hamburger) Gegend eine Werkstatt die sich mit T2 Umbauten, bei denen man Subaru Boxer Motoren in einen T2 einbaut, auskennt. Am besten noch mit zusätzlicher LPG Autogasumrüstung.
Ich weiß dass das möglich ist, leider kenne ich mich selbst noch viel zu wenig um selbst so ein vorhaben Umsetzen zu können und die bisherige Internetrecherche hat mich leider nicht weit gebracht.
Falls mir in dieser Hinsicht jemand weiterhelfer kann wäre ich ihm sehr verbunden.
Viele Grüße
Jungeles

Re: Austauschmotor

Verfasst: 22.02.2016 18:23
von PC-Doc
Hallo Jungeles,
ich selbst kenne mich mit diesen umbauten nicht aus, habe aber schon den ein oder anderen käfer mit subaru gesehen. Da bleibt von dem eigendlichen auto kaum etwas über. Der motor braucht in alle richtungen mehr platz. Dazu kommt dann vorne noch der kühler, der möglichst im fahrtwind ist. Dann kommt die frage zum getriebe. Mehr geschwindigkeit gibt das original getriebe nur mit mehr drehzahl ab. Das originale wird die wesentlich höhere leistung nicht lange verkraften.
Ich würde den originalmotor einfach korrekt überholen, evtl auch mit etwas mehr leistung. Da gibt es genug firmen, die das gut machen. Da findet man mit der suche hier im forum schon einige einträge. Das wird definitiv weniger arbeit und günstiger werden. Ist aber nur meine meinung.


Gruss aus dem bergischen
Ralf

Re: Austauschmotor

Verfasst: 22.02.2016 18:26
von Tom Turbo
alleine schon der Gedanke eine Subaru Motor einbauen finde ich zum :cry:

Re: AW: Austauschmotor

Verfasst: 22.02.2016 18:52
von Polle
Warum denn n Subarumotor.
Wenn ich mich recht entsinne fährt Rainer zB n Dieselmotor vom 1er Golf. Hat zwar nicht viel Bums, geht aber auch nicht kaputt. Soweit ich weiß hat er auch noch das originale Getriebe drin. Den Kühler hat er zweigeteilt in den Ohren versteckt und mit passenden Gebläse versehen. Er ist Zufrieden damit. Und von außen sieht man nix.
Das Ganze müsste sich als Zeitgenössischer Umbau sogar mit H eintragen lassen.

Schöner, weil originaler ist natürlich ne Revision vom Originalmotor.

Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf

Re: Austauschmotor

Verfasst: 22.02.2016 19:37
von Flobus63
Hi Jungeles,

jetzt tritt mich ein Pferd - ohne dir (falls du es nicht sein solltest) zu nahe treten zu wollen - du bist nicht DER Jungeles der sich mal ganz gern im Juha Herrenberg rumgetrieben hat und dort das eine oder andere Punkkonzert besucht hat? Hier schreibt der Riot Brigade Gitarrist mit dem T1. Falls dir das was sagt, wie wäre es, wenn du einfach mal bei mir aufschlägst und wir uns durch mein Motorlager wühlen?
Falls dir mein Geschreibsel seltsam bis befremdlich vorkommt vergiss einfach den ersten Absatz, ich könnte dir trotzdem diverse Kontakte zu Leuten und Werkstätten im Stuttgarter Umfeld vermitteln. Da müßte ich aber vorher wissen was du ausgeben möchtest bzw. wie konkret das Ganze schon ist. In meinem näheren Umfeld gibt es einen Subarubusumbauer, dem sein Geraffel könnte man mit Sicherheit in Augenschein nehmen. Außerdem gibt es im Stuttgarter Umfeld einige gute Motorenbauer - möglich ist da einiges.

Melde dich einfach - so oder so. Ich bin gespannt!

Gruß, Flo

Re: Austauschmotor

Verfasst: 22.02.2016 20:19
von Ray
Jungeles hat geschrieben:Moin,
ich hab schon seit längerem einen T2a, allerding ist während einer Reise der Motor heißgelaufen sodass vermutlich Haarrisse einen Zylinder mit Öl vollaufen ließen. Ich habe zusammen mit einem Freund welcher sich mit diesen alten VW Boxer Motoren auskennt versucht mit Hilfe von Ersatzteilen (neue Zylinderkopf mit Dichtung usw.) Versucht den Motor wieder flott zu bekommen was leider immer wieder zu neuen anderen Defekten führte und er meinte ein Austauschmotor sei das Sinnvollste.
Da ich in letzter Zeit das Geld nich übrig hatte und ich mir ein altes Feuerwehrauto zum Reisen geholt hatte, bin ich nun wieder dran und versuche hier übr das Forum Informationen zum Thema Tauschmotoren zu erhalten.
Ich suche in der Stuttgarter (falls nich in der Hamburger) Gegend eine Werkstatt die sich mit T2 Umbauten, bei denen man Subaru Boxer Motoren in einen T2 einbaut, auskennt. Am besten noch mit zusätzlicher LPG Autogasumrüstung.
Ich weiß dass das möglich ist, leider kenne ich mich selbst noch viel zu wenig um selbst so ein vorhaben Umsetzen zu können und die bisherige Internetrecherche hat mich leider nicht weit gebracht.
Falls mir in dieser Hinsicht jemand weiterhelfer kann wäre ich ihm sehr verbunden.
Viele Grüße Jungeles
Hi Jungeles,
sollte Dein T2a in einem so guten Zustand sein, dass sich ein aufwändiger Umbau lohnt,
würde ich auf keinen Fall Richtung Subaru-Triebwerk schielen.
Auch sonst keine artfremden Triebwerke. :dagegen:
Denn erstens ist es wertmäßig immer eine Verschlechterung, egal was es kostet
und wie aufwändig es gemacht ist.
Zweitens sieht es mit Oldtimerzulassung je nach Prüfer meist schlecht aus,
was die Befahrbarkeit von Umweltzonen einschränkt.
Drittens klingt der Bulli nicht mehr so, wie er klingen soll
und lastnotleast gibt es bei dem Aufwand, der für eine solche Konvertierung zu treiben ist,
eine Menge Alternativen mit Originalboxern, die auch tief ein- und ausatmen.

Ich habe mit meinem Bruder am Samstag zwei Ahnendorp-Triebwerke abgeholt,
die ganz einfach plug and plau ins Heck eingebaut werden können.
Ohne extra Ölkühler oder Doppelvergaseraufrüstung, einfache Zentralvergaser-Triebwerke,
aber optimiert und mit mehr Hubraum und dem schönen Customsport-Auspuff von Ahnendorp.
Klingt satt, drückt satt und ist beim Fahrzeugwechsel in jeden Bus ohne Aufwand
zu übernehmen. Rückrüstung auf Originaltriebwerk ist auch ohne Aufwand realisierbar.

Wenn es Dich interessiert, kannst Du in ein paar Wochen gerne mal vorbei schauen
und Dich vom Unterschied überzeugen. Mein Bruder hat sein Triebwerk mit knapp 80 PS
an der Kupplung und 1835cc zwar im T1, aber dafür wohnt er ganz in der Nähe (bei Sindelfingen)
Näheres via PN.

Viel Spaß mit deinem Bulli, egal wie Du Dich entscheidest - Ray

Re: Austauschmotor

Verfasst: 22.02.2016 21:51
von boggsermodoa
Polle hat geschrieben:Warum denn n Subarumotor.
  • Weil er einfach geil ist! 8)
    (Okay, verglichen mit einem Golf-Diesel ist jeder Motor geil.)
  • Weil er das korrekte Konstruktionsprinzip und die korrekte Zündfolge aufweist.
  • Weil es für sein Getriebe einen entsprechenden Umbausatz gibt.
  • Weil er allemal zuverlässiger ist, als jeder VW-Motor jemals war.
  • Weil er geht wie die Sau!
@TO: Bei dem Umbau bleibt kein Stein auf dem anderen, auch nicht am Fahrwerk, es wird immens teuer und es muß ein schöner, originaler und mittlerweile ziemlich wertvoller VW-Bus dran glauben.

Re: Austauschmotor

Verfasst: 22.02.2016 22:01
von Polle
Deine genannten Gründe sind schon richtig. Aber der Schöpfer hat eben n Subaru drum rum gebaut. Und das ist auch richtig und gut so. ;)

Wie es auch sei. Ist sein Auto und somit seine Entscheidung.

Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf

Re: Austauschmotor

Verfasst: 22.02.2016 22:12
von Harald
Jungeles hat geschrieben: Ich suche in der Stuttgarter (falls nich in der Hamburger) Gegend eine Werkstatt
Das ist ja mal ne drollige Ansage. Aber wenn's denn auch Hamburch sein darf: die Mameros haben vor dem H-Kennzeichen sehr professionell, in nennenswertem Umfang und erfolgreich wassergekühlte (Diesel-)Motoren in T2's eingepflanzt. Deswegen als Tip:

http://www.birkmamero.de/

Ich finde den Subaru-Motor ja auch faszinierend. Habe den nur bisher höchstens mal in nem T3 gesehen. Und so richtig dauerreisefreudig schien mir das Team nicht ;-)

Halte uns mal informiert.

Grüße
Harald

Re: Austauschmotor

Verfasst: 22.02.2016 22:22
von olle78
Ich liebe solche Diskussionen!
:P :P :P
2016-02-22 22.21.18.jpg