[Spinnkram?] Luftboxer mit E85 betreiben?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

[Spinnkram?] Luftboxer mit E85 betreiben?

Beitrag von Peter E. »

Ich frage mich seit einiger Zeit, ob man die VW-Boxer nicht auch mit E85 (Bioethanolmix) betreiben könnte.

In Südamerika wurde ja auch "Schnaps" getankt.

Mal angenomen, man nimmt einen vor 67er Käfer, der ja am Einfüllstutzen auf Gummiteile verzichtet, dann wären die gefährdeten Teile:

- Tankgeber (kann man evtl aus anderen Materialien nachbauen)
- Benzinschlüche (Können gegen neue ersetzt werden)
- Vergaser
---> Gehäuse
---> Düsen
---> Schwimmer
---> Dichtungen
- Dichtungen vom Saugrohr
- Ventile
- Ventilsitze
- Brennraum

Bei den Ventilen und Sitzen bin ich mir nicht sicher, inwieweit die angegriffen werden, beim Vergaser würd ichs einfach mal riskieren, bzw. den Schwimmer könnt man ja zum Testen einige Zeit einlegen, um zu gucken, ob er gefressen wird.

Wenn die Erzeugung von E85 aus Bioabfällen ausgeweitet wird, wäre das Zeugs ja eine echte Alternative zum Scheichsaft

So nun mal her mit euren Meinungen

:wink:
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Hallo Peter,

um die Ventile würde ich mir keine Sorgen machen und den ganzen Rest bekommt man gebacken. Schließlich muß es ja alles, was man dafür braucht, in Südamerika irgendwo geben.

Das einzige, was es nicht gibt, ist hierzulande eine flächendeckende Versorgung mit Ethanol - und da scheint mir der Hase im Pfeffer zu liegen.

Probleme könnte es mit Vergasergehäusen etc. geben (Oxidation), wenn die Kiste wenig gefahren wird und lange rumsteht. Weiß ich aber nur vom Hörensagen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Ich denke auch, der einzig kritische Punkt sind die Vergasergehäuse. Alles andere sollte man in den Griff bekommen.
Hat jemand einen defekten (Schrott) Vergaser rumliegen? Dann sollten wir den mal "einlegen" und sehen, was sich da tut.
Ich hatte mal einen sehr verdreckten Vergaser im Ultraschallbad und etwas Essigsäure (Clemens :idea: ist das richtig :?: oder war es Essigessenz :?: > Du bist auf dem Gebiet unser "Papst :!: ) dazugegeben > das war NICHT gut...
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Ja, um den Vergaser mache ich mir auch am meisten Sorgen.

Es gibt aber einen VW-Onlineshop in Brasilien, evtl. kommt man über den an Schnapsvergaser ran.

Ich müsste mal meinen Dachboden durchsuchen, aber ich denke schon, dass sich da was findet.
Ein alter 1200er steht da auch noch.

Allerdings wird das Ethanol derzeit ja noch hauptsächlich aus Lebensmitteln hergestellt, was ich nicht unbedingt unterstützen möchte...
Benutzeravatar
skipperfrank
T2-Süchtiger
Beiträge: 304
Registriert: 06.04.2008 21:20

Beitrag von skipperfrank »

zitat:Allerdings wird das Ethanol derzeit ja noch hauptsächlich aus Lebensmitteln hergestellt, was ich nicht unbedingt unterstützen möchte...

dir ist aber klar das man aus erdöl auch lebensmittelersatzstoffe herstellen kann?
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.




.....JEHOVA.....JEHOVA.....
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Nee, das war mir nicht klar, was denn z.B.? :shock:
Antworten