Seite 1 von 1
Polster - Einlage für Rücksitzbank ??
Verfasst: 04.03.2016 15:37
von highway_surfer
Hallo zusammen,
ich habe meine Rücksitzbank (Sitzfläche) demontiert um den Bezug zu reinigen und das Polster das ich darunter vermutete auszutauschen.
Beim Zerlegen aber, stellt sich heraus, das da nur so ein Malervlies mit einem gröberen Material ( sieht aus wie eine alte Hanftasche ) darunter ist.
Ich dachte es wären immer diese geklebten Koks - Matten drunter wie z.B. bei den Vordersitzen !
Ist das "Orschinol"?
Gruß & Danke Alexander
Re: Polster - Einlage für Rücksitzbank ??
Verfasst: 04.03.2016 21:11
von T2B-78
Hallo Alexander,
da ist sogenannte Polsterwatte, ein material aus recyceltem Stoffresten. Ich kenne das aus 50er Jahre Oldtimern, war aber auch original an Sitzwangen, oder zur Auspolsterung von besonderen Stellen im Sitz. Hatte das auch an meinen T2b Vordersitzen, allerdings bestand da der eigentlich Polsterkern aus Kokosfasern, oder früher Rosshaar und nur eine dünne Auflage über dem Rosshaar war aus Watte. Ob das bei deiner Bank so original ist, muss jemand anderes beurteilen, ich hätte für so eine große Fläche auch noch einen weiteres Material und nicht allein Polsterwatte vermutet.
Gruß
Jens
Re: Polster - Einlage für Rücksitzbank ??
Verfasst: 04.03.2016 21:15
von oppener
Hi
Ist bei meiner Doka Sitzbank hinten genauso.
Daniel
Re: Polster - Einlage für Rücksitzbank ??
Verfasst: 04.03.2016 22:17
von Norbert*848b
highway_surfer hat geschrieben:Beim Zerlegen aber, stellt sich heraus, das da nur so ein Malervlies mit einem gröberen Material ( sieht aus wie eine alte Hanftasche ) darunter ist.
Ja, das kann ich als "Juteleinen" identifizieren. War bei meinem seinerzeitigen 8-Sitzer T1 bei den hinteren Sitzen auch unterlegt, damit die (Stahl-) Federn sich nicht in die Polsterung einarbeiten. Beim Aufarbeiten alter Polster nehmen heutzutage einige Autosattler auch gern zugeschnittenen Teppichbodenbeläge für diesen Zweck und ziehen dann auch gern noch die Juteleinen drüber, bevor das eigentliche Polster aufgelegt wird.