Tankanzeige T2A anpassen-NICHT T2B !!
Verfasst: 06.03.2016 12:06
Nach stundenlangem Lesen der verschiedenen Beiträge zu dem Thema mache ich noch einmal ein Thema auf.
An unserem T2A mit dem zylindrischen Tankgeber und dem Drehspulinstrument OHNE Konstanter
wird nie der richtige Füllstand angezeigt. Maximum ist ca 80% auf der Anzeige.
Überdies wird bei niedrigem Füllstand des Tank (1/4 voll) nichts mehr angezeigt.
Das Problem ist nun, dass sowohl der alte als auch der neue als Ersatz beschaffte Tankgeber Werte zwischen 3 und 80 Ohm aufweisen,
das Drehspulinstrument aber erst bei 0 Ohm Vollausschlag anzeigt.
Im Forum war einige Male von einem Regelbereich zwischen 0 und 100 Ohm die Rede - ist u.U. mein Messgerät
oder aber alter und neuer als Ersatz beschaffter Geber defekt?
Gibt es die Möglichkeit, die Anzeigen durch Einbau eines regelbaren Widerstandes bzw. Potis zu kalibrieren?
Nach einigen Stunden des Fehlersuchens und Rumprobierens muss ich vermuten, dass immer noch eine oder mehrere Komponenten defekt sind
und habe daher die gesamte Schaltung auf der Werkbank mit einem Labormessgerät, komme aber nicht recht weiter.
Bitte keine Tipps, die mit dem T2B, dessen Schwimmergeber oder dessen Konstanter zu tun haben, dies ist das alte System.
Eine Änderung des Füllstandes am Geber ist sofort am Zeiger ersichtlich - keine Dämpfung o.ä.
Ist die Schaltung am T2ab u.U. abweichend? Auch hier ist der Tank mit dem zylindrischen Geber (Widerstandsdraht) verbaut.
Mir wäre mit ein paar Spannungswerten gedient.
Be welchen Spannungswerten zeigt das Anzeigeinstrument 1/4 - 1/2 - 3/4 bzw voll an
und welche Widerstandswerte muss ein Tankgeber abgeben, um das Anzeigeinstrument zur korrekten Funktion zu bewegen.
Lieben Gruß aus Franken - Ray
An unserem T2A mit dem zylindrischen Tankgeber und dem Drehspulinstrument OHNE Konstanter
wird nie der richtige Füllstand angezeigt. Maximum ist ca 80% auf der Anzeige.
Überdies wird bei niedrigem Füllstand des Tank (1/4 voll) nichts mehr angezeigt.
Das Problem ist nun, dass sowohl der alte als auch der neue als Ersatz beschaffte Tankgeber Werte zwischen 3 und 80 Ohm aufweisen,
das Drehspulinstrument aber erst bei 0 Ohm Vollausschlag anzeigt.
Im Forum war einige Male von einem Regelbereich zwischen 0 und 100 Ohm die Rede - ist u.U. mein Messgerät
oder aber alter und neuer als Ersatz beschaffter Geber defekt?
Gibt es die Möglichkeit, die Anzeigen durch Einbau eines regelbaren Widerstandes bzw. Potis zu kalibrieren?
Nach einigen Stunden des Fehlersuchens und Rumprobierens muss ich vermuten, dass immer noch eine oder mehrere Komponenten defekt sind
und habe daher die gesamte Schaltung auf der Werkbank mit einem Labormessgerät, komme aber nicht recht weiter.
Bitte keine Tipps, die mit dem T2B, dessen Schwimmergeber oder dessen Konstanter zu tun haben, dies ist das alte System.
Eine Änderung des Füllstandes am Geber ist sofort am Zeiger ersichtlich - keine Dämpfung o.ä.
Ist die Schaltung am T2ab u.U. abweichend? Auch hier ist der Tank mit dem zylindrischen Geber (Widerstandsdraht) verbaut.
Mir wäre mit ein paar Spannungswerten gedient.
Be welchen Spannungswerten zeigt das Anzeigeinstrument 1/4 - 1/2 - 3/4 bzw voll an
und welche Widerstandswerte muss ein Tankgeber abgeben, um das Anzeigeinstrument zur korrekten Funktion zu bewegen.
Lieben Gruß aus Franken - Ray