Seite 1 von 1
CP Getriebeglocke mit CU Prägung
Verfasst: 08.03.2016 15:27
von bullide
Habe mal eine Frage:
Ich hab ein Getriebe, welches äußerlich ein CP Getriebe ist. Guckt man auf den Getriebekennbuchstaben, wurde dort CU eingeprägt. hinzuzufügen wäre noch, dass es sich um ein Austauschgetriebe handelt (Austauschsymbol von VW neben dem Kennbuchstabe eingeschlagen)
Was auch komisch ist, es hat unten an jeder Ecke jeweils einen Butzen (siehe Bild).
Wie kann ich überprüfen ob es sich bei den Getriebe - Innereien um ein CU oder CP Getriebe handelt?
Muss ich es dazu zerlegen?
Vielen Dank im Voraus
Re: CP Getriebeglocke mit CU Prägung
Verfasst: 08.03.2016 15:48
von Sgt. Pepper
Moin,
du könnstest die Umdrehungen der Eingangswelle zählen, wenn du an den Antriebswellenflanschen drehst. Ich weiß halt nur nicht ob das genau genug ist.
Eventuell bringt es auch etwas, wenn du ausmisst wie lang die Eingangswelle ist um zumindest zu unterscheiden ob es für den Typ1 (CU Getr.) oder Typ4 (CP Getr.) gebaut wurde.
Grüße,
Stephan
Re: CP Getriebeglocke mit CU Prägung
Verfasst: 08.03.2016 16:09
von bullide
Hallo Stephan,
Ich habe Mal das "CP" (mit CU KENNUNG) gedreht.
Wenn ich den antriebsflansch 360° drehe, dann dreht sich die Eingangswelle ca 2 1/2x.
CU Getriebe:
Antriebsflansch 360° drehen; Eingangswelle ca. 2x gedreht
Es waren jeweils die gleichen Gänge eingelegt.
Dann sollte ja mein "Cp" getriebe schon mal kein typ1-motor getriebe sein...
Oder sehe ich das falsch
Re: CP Getriebeglocke mit CU Prägung
Verfasst: 08.03.2016 17:06
von bullide
Wenn ich jedoch die Eingangswelle drehe, dann drehen beide gleich.
Genauso die Länge der Eingangswelle. Beide sind gleich lang.
wird sich wohl um ein CU Getriebe mit CP Gehäuse handeln.
warum hat vw aber sowaw gemacht?
Re: CP Getriebeglocke mit CU Prägung
Verfasst: 08.03.2016 17:22
von Sgt. Pepper
bullide hat geschrieben:
warum hat vw aber sowaw gemacht?
Naja, war wohl grade nichts anderes da als eins gebraucht wurde. Oder es ist eine extra robuste Sonderanfertigung, daher auch die angegossenen Befestigungen (z.B. Sandschild).
Aber vermutlich interpretiert man da zuviel hinein und den Leuten in der Überholungswerkstatt war es schlichtweg egal, zumal diese Kombination kein Problem darstellt. Wenn es aber ein CP mit dem Gehäuse eines CU ist, hätte ich da schon etwas mehr Bauchschmerzen. Die Verstärkungen hat VW da ja nicht aus Spaß angegossen.
Ich würde mir da aber keinen so großen Kopf machen, die Austauschgetriebe scheinen ja nicht besonders haltbar zu sein. Mit der Aussage stütze ich mich aber lediglich auf das was ich hier gelesen habe.
Grüße,
Stephan
Re: CP Getriebeglocke mit CU Prägung
Verfasst: 08.03.2016 18:38
von Wolfgang T2b *354
Hallo,
ich habe als Reserve auch ein CU-Getriebe in einem anderen Gehäuse liegen. Es hat dickere/stärkere Rippen (ist das beim CP der Fall?) und mir wurde gesagt, dass das VW wohl öfter gemacht hat, möglicherweise zur Vereinheitlichung der Gussrohlinge in der Endphase der Produktion.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: CP Getriebeglocke mit CU Prägung
Verfasst: 08.03.2016 19:16
von bullide
Ok. Dann weiß ich Bescheid.
Was ist an den ausstauschgetrieben schlecht bzw schlechter?