Seite 1 von 1

Frontmaske tauschen: A-Säulen stehen lassen oder nicht?

Verfasst: 11.03.2016 21:09
von Westi74
Hallo zusammen,

ich brauche mal bitte eure Meinungen, eventuell von Leuten, die soetwas schon gemacht haben.
Nach nunmehr 12 Jahren treuen Dienst (viele andere Luftgekühlte kamen und gingen während dessen), braucht mein 74er T2 nun doch mal eine neue Front.
Ich hatte Glück und konnte eine super original Front aus einem Schlachter ergattern. Diese ist großzügig herausgetrennt: Kurz über dem Defo (also inkl. Kante) und kurz unterm Dach. Also auch mit Scharniersäulen etc. etc. Halt alles was so dran ist wenn man einfach die Front heraus sägt.

Jetzt meine Frage, da ich nicht weiß welches Vorgehen besser ist. Welchen Weg sollte ich nach eurer Meinung wählen:

1. Ersatzmaske vorsichtig von den Säulen trennen (Schweißpunkte bohren, Entfalzen etc.). Ebenso die Maske am Bus von den Säulen trenne (A-Säulen-Gerippe bleibt also bestehen) und die neue Maske einsetzen. Also im Prinzip als ob man ein Rep-Blech kauft. Bzw. Luftkasten würde ich dann mit übernehmen

2. Komplette Maske inkl. A-Säulen (Scharniersäulen) heraustrennen und neue Maske einsetzen. Also Scharniersäule aus der "neuen" mit übernehmen.

Meine Überlegungen sind:

Vorteil bei 1.: Stabilität, Maße etc. bleiben erhalten, da "Skellet" nicht angetastet wird. Nachteil: Viel Sisyphus-Arbeit beim freilegen des neuen Bleches.

Vorteil bei 2.: Original Börderlung, Schweißpunkte etc. bleiben unberührt. Einzig "sichtbare" Naht liegt in der A-Säule. Wahrscheinlich ist 2. auch etwas schneller durchzuführen, da die "Neue" Front nicht noch vorsichtigst von den A-Säule-Skellet-Stummeln entfernt werden muss. Nachteil ist, es muss exakt auf Maß gearbeitet werden.

Bitte gebt mir mal eure Meinungen dazu.

Vielen Dank und Grüße

Flo

Re: Frontmaske tauschen: A-Säulen stehen lassen oder nicht?

Verfasst: 11.03.2016 22:05
von Peter E.
Die A-Säulen reichen nach unten bis zur Unterkante Defoelement. Willst du diese "Zapfen" stehen lassen und dann einfädeln?
Könnt ein ganz schönes Gefummel werden, wenn das überhaupt passt, und die Front ist ja auch nicht grade ein Leichtgewicht.

Mir wäre die Gefahr zu groß, dass das nachher krum ist.
Ich würde erstmal deine Frontmaske raustrennen, evtl. müssen Teile der tragenden Struktur repariert werden
Wie sind deine A-Säulen denn beieinander? Oft sind die im unteren Bereich auch morsch.

Re: Frontmaske tauschen: A-Säulen stehen lassen oder nicht?

Verfasst: 11.03.2016 22:22
von Westi74
Hallo Peter und Gruß aus dem Norden in den Norden,

ja, die Stummel würde ich stehen lassen (müssen). Ob ich das einfädeln würde weiß ich nicht. Wahrscheinlich eher aufsetzen.
Aber in dem von Dir geschilderten Scenario wäre mein Vorgehen ja beinahe besser, bzw. ich müsste dann ja sogar noch nach weiter unten abtauchen.
Bis jetzt denk ich, dass meine A-Säulen ok sind....Wobei du mich jetzt verunsicherst. Und soviel wie da auch vom Vorbesitzer geflickt wurde, könnte es auch schlimmer aussehen. Aber dann müsste ich doch eigentlich erst recht komplett tauschen, oder verstehe ich dich da falsch?

Dank und Gruß

Re: Frontmaske tauschen: A-Säulen stehen lassen oder nicht?

Verfasst: 11.03.2016 22:46
von Peter E.
Wenn du die A-Säule auf Höhe Unterkante Frontmaske ansetzen willst, hast du das Problem, dass du nur an 2 der 3 Seiten der Säule zum Schweißen drankommst.

Wenn du mal auf der Ecke bist, hier steht grade ein 76er ohne Frontmaske, da kann man gut erkennen, dass das ziemlich knifflig wird.

Ich würde eher das Frontblech einzeln tauschen. :wink:

Re: Frontmaske tauschen: A-Säulen stehen lassen oder nicht?

Verfasst: 12.03.2016 08:05
von highway_surfer