mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 21:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -

Beitrag von Bulli »

Hallo zusammen,
heute wollte ich meine Winterarbeiten weitestgend abschließen und den Motor probeweise wieder starten.
Den hatte ich ausgebaut, gereinigt, abgedichtet (hintere Kurbelwellendichtung, Ölkühler usw.), den Vergaser gereinigt, die Bleche entrostet und neu lackiert usw. usw.
Nachdem ich den Motor eingebaut und alles angeschlossen hatte kam der spannende Moment. Zuerst nur hölle hölle hölle... gut nach so langer Zeit. Nochmal die Kerzen und den Vergaser kontrolliert, Funken kommen, Schwimmerkammer gefüllt und von den Drosselklappen tropfte Benzin. Neuer Startversuch.. jetzt tat sich was, als wenn er anspringen wollte, doch dann schlugen Flammen aus dem Vergaser :wall: Ich bin für jeden Tip sehr dankbar :confused:
Ursachenforschung/Fehleranalys:
Feuer im Ansaugbereich ? Geht ja nur wenn ein Einlassventil im Moment des Zündes offen ist.. oder?
- nochmal die Ventilstellung und das Ventilspiel überprüft (Verteilerfinger Position Bild 1, im OT Bild 2, Zyl. 3 auf Überschneidung, Ventile Zyl. 1 Spiel eingestellt., 180 ° weiter Zyl.4, 180° weiter Zyl.3, 180° weiter Zyl. 2
- Zündkabel richtig verteilt?. Ich denke ja, siehe Bild 3-1
- in Ermangelung eines Schließmuskeleinstellgerätes, Unterbrecherkontaktabstand mit der Lehre überprüft.. stimmt.
Ein weitere Startversuch = gleiches Ergebnis.. feuerspeiend.
Die Bemerkung von meiner holden Frau, die ich zur Beobachtung geholt hatte ... " so kommen wir aber nicht nach Frankreich.. " na toll

Noch zur Info:
Ich hatte auch das Lüfterrad von der Riemenscheibe getrennt. Bei der Montage bin ich wie folgt vorgegangen. Am Lüfterrad gibt es eine Markierung "0". Die Riemenscheibe habe ich so montiert, dass die Kerbe links davon ist. Die Kerbe steht jetzt an der Skala auf 0° und die Kennzeichnung am Lüfterrad fluchtet mit der Motornaht.
Den Verteiler habe ich nicht ausgebaut und nichts dran verändert.
Es gab auch noch neue Wärmetauscher und einen neuen Auspuff, aber das dürfte für das Problem ohne Relevanz sein.
Ach ja, der Motor lief eigentlich ganz gut....
Bild 1 Verteilerstellung im OT, Bild 2, Bild 3-1 Zündkabelverteilung
Problem4.jpg
Problem5.jpg
Problem3-1.jpg
Problem1.jpg
Problem2.jpg
mit besten Grüßen der verzweifelte
Karsten
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -

Beitrag von Matthias S. »

Nicht verzweifeln, so ein paar Rückschläge in den Ansaugtrakt sind kein Drama. Hatten alle Schrauber schon.
Zuerst hatte ich auch die Zündfolge geprüft, sieht aber OK aus. Dann mal den Zündverteiler verdrehen während ein Helfer den Anlasser betätigt und schauen wie er reagiert. Ist der Verteiler überhaut richtig eingerastet?
Feuerlöscher bereitstellen und besser Luftfilter drauf lassen ist wohl klar.
Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 21:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -

Beitrag von Bulli »

Matthias S. hat geschrieben:Ist der Verteiler überhaut richtig eingerastet?
.. wie meinst du das?
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -

Beitrag von Matthias S. »

DIe Verbindung zum Verteilerritzel. Ist die Scheibe richtig fest in der Nut eingerastet? Kann auch 180° verdreht sein, ist dann aber nicht richtig eingerastet. Oder verschlissen und wird nicht mehr richtig mitgenommen oder oder...
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -

Beitrag von Polle »

180° verdreht kam mir auch in den Sinn. Ist es möglich, daß beim Lüfterrad montieren ein Fehler unterlaufen ist?

Miss mal die Verteilerkappe durch. Ich hatte mal n Haarriss quer da drinnen. Da haben alle Kerzen gleichzeitig Feuer bekommen. Das Ergebnis war ähnlich.

Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 21:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -

Beitrag von Bulli »

Polle hat geschrieben:180° verdreht kam mir auch in den Sinn.
.. ja genau, das würde eine Erklärung sein
Polle hat geschrieben:Ist es möglich, daß beim Lüfterrad montieren ein Fehler unterlaufen ist?
.. ich würde keinen Entdecken. Die Befestigungsnabe/-scheibe ist mit einer Passfeder auf der Kurbelwelle eindeutig positioniert. An der Nabe ist ein Stift, der im Lüfetrrad in eine Bohrung greift. Damit auch eindeutig postitioniert und die OT `s passen auch zur Ventilstellung (war grad nochmal draussen und hab das kontrolliert, Lüfterrad an OT Marke, Zyl.1 Überschneidung, Zyl.3 Spiel)
Matthias S. hat geschrieben:DIe Verbindung zum Verteilerritzel. Ist die Scheibe richtig fest in der Nut eingerastet? Kann auch 180° verdreht sein,
.. das schaue ich mir morgen nochmal an, weis zwar noch nicht genau was ich da verändern kann... kann ja eigentlich nur am Zündzeitpunkt liegen
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -

Beitrag von sham 69 »

Bulli hat geschrieben: Den Verteiler habe ich nicht ausgebaut und nichts dran verändert.

mit besten Grüßen der verzweifelte
Karsten
War er nun draußen oder nicht?
Bulli hat geschrieben:nochmal die Ventilstellung und das Ventilspiel überprüft (Verteilerfinger Position Bild 1, im OT Bild 2, Zyl. 3 auf Überschneidung, Ventile Zyl. 1 Spiel eingestellt., 180 ° weiter Zyl.4, 180° weiter Zyl.3, 180° weiter Zyl. 2
in welche Richtung hast Du den Motor gedreht?
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 21:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -

Beitrag von Bulli »

sham 69 hat geschrieben:War er nun draußen oder nicht?
..das Verteilergehäuse hatte ich abmontiert aber in genau der selben Stellung wieder aufgesetzt (Markierung gemacht). Die Welle war nicht draußen.
sham 69 hat geschrieben:in welche Richtung hast Du den Motor gedreht?
.. im Uhrzeigersinn, also rechtsherrum
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Karsten,
nach Deinen Beschreibungen kann ich leider auch keinen Fehler ausmachen. Ferndiagnose ist natürlich schwer hinzubekommen, wenn man das Korpus Delicti nicht selbst zwischen den Fingern hat.
Drehe doch einmal den Motor und beobachte wenn sich das Einlassventil vom 1. Zylinder zu schließen beginnt. Dann soweit drehen, bis man OT erreicht hat. Sind alle Zündkerzen draußen, spürt man das welche Kraft man aufbringen muss und im OT geht das eben spielend leicht. Nach diesem Schritt kontrollieren wo der Verteilerfinger oder die Riemenscheibenmarkierung steht. Da sollten dann die von Dir genannten Positionen erreicht werden. Falls nicht, ist da etwas im Argen.
So einen Flammenrückschlag hatte ich auch schon einmal bei einem Typ 3 Variant, obwohl das Ventilspiel und die gesamte Steuerung passte, Luftfilter war aber auch ab. Das Ende war weitaus spektakulärer, musste innen alles neu tapezieren und anderes Sitzmöbel spendieren. :(
Seitdem hatte ich immer das Luftfilter aufgesetzt ... Feuerlöscher und ein Eimer Wasser mit einem eingelegten Handtuch als Feuerlöschdecke stehen auch immer in Reichweite.
Wenn Deine Einstellung nun passen sollte, wird das wohl früher oder später auf einen neuen Startversuch hinaus laufen, dann natürlich mit Luftfilter. :wink:
Seit meiner beschriebenen Panne starte ich den Motor nach Basteleien immer das erste Mal vom Motorraum aus um das Geschehen gleich beobachten zu können (und um keine Zeit zu verlieren). Zündung vorn am Anlassschalter anschalten, zum Motor nach hinten gehen und dann habe ich ein Kabel was vom Anlasser Klemme 50 kommt und halte das an Batt +. Nun dreht der Motor durch und es bleibt der Zeitpunkt abzuwarten bis er zum Leben erweckt wird. Im Übrigen kann man auch so herrlich einen Kompressionstest durchführen, dann bleibt die Zündung aber auf aus! Nicht vergessen bei all solchen Aktionen stets den Leerlauf einzulegen und sicherheitshalber auch noch die Handbremse anknallen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 21:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -

Beitrag von Bulli »

Hallo Norbert, ich werde morgen alles normal überprüfen. Bekanntlich findet man ja eigene Fehler nicht so gut, weil man gedanklich immer wieder in die selbe Falle tappt
T2NJ72 hat geschrieben:Startversuch hinaus laufen, dann natürlich mit Luftfilter.
.. mit Luftfilter finde ich noch unsympatischer, dann bleiben die Flammen im Vergaser
T2NJ72 hat geschrieben:starte ich den Motor nach Basteleien immer das erste Mal vom Motorraum aus
.. hatte meine Frau zur Beobachtung hinten positioniert, aber die Idee mit dem Extrakabel ist gut :dafür:

Ich werde schlecht schlafen können bis ich ne Lösung gefunden habe.. son mist aber auch
Antworten