Seite 1 von 1

Abdichtung Abwasserrohrdurchführungen

Verfasst: 14.03.2016 07:24
von Elenor
Hallo zusammen

Am letzten Freitag habe ich meine Abwasserleitungen so wieder hergestellt, wie es mal bei der Auslieferung war. Im laufe der Zeit ist am Boden jedoch geschweisst worden, so dass ich mir nicht mehr sicher bin, wie das Loch im Boden für den Durchgang der Wasserleitungen genau ausgesehen hat. Es geht mir um folgendes:

Ich habe ein Campmobile 70, also ähnlich Helsinki. Der Küchenblock besitzt ein Abwasserablaufrohr sowie ein Rohr zur Entleerung des Wassertanks. So wie es aussieht, ging die Durchführung genau hinter der rechten, vorderen Wagenheberaufnahmen durch ein rechteckiges loch (1 Loch, beide Rohre durch dieses Loch), von ca. 10x15 cm. Nun meine Frage: gibt es da kein Problem mit Wasserspritzer von unten? Oder was dieses quadratische Loch irgendwie verschlossen?

Für Hinweise bin ich euch dankbar.

Gruss Patrick

Re: Abdichtung Abwasserrohrdurchführungen

Verfasst: 15.03.2016 06:37
von Bulli
Hallo Elenor, ich hab auch eine campmobil 70 Ausstattung. Die besagte Öffnung im Boden bestand bei mir aus 2,mit einer Lochkreissäge reingezimmerten, Löchern, die rundrum vergammelt waren. Ich hab dort ein neues Blech einsetzen lassen mit einer Bohrung durch die genau ein Abwasserrohr passt. Die Bohrung hat einen Kragen bekommen. Ich habe einen flexiblen Abwasserschlauch aus dem Baumarkt genommen. Das pasdt genau und muss nicht extra abgedichtet werde.Wenn du willst schick ich Fotos.
Beste Grüsse
Karsten

Re: Abdichtung Abwasserrohrdurchführungen

Verfasst: 15.03.2016 12:37
von Norbert*848b
Hallo Patrick,
Bulli hat geschrieben:Die besagte Öffnung im Boden bestand bei mir aus 2,mit einer Lochkreissäge reingezimmerten, Löchern ...
Bei meinem Bus waren auch so "elefantöse" Löcher hinein geschnitten, allerdings war dort in diesem Bereich seinerzeit noch nichts verrostet. Ich hab da ein passendes Abdeckblech zugeschnitten, die benötigten Konturen und Abmessungen habe ich über eine Pappschablone schrittweise ermittelt. Diese Schablone diente auch gleichzeitig dazu, eine Schaumstoffunterlage zuzuschneiden, im Bereich der durchgeführten Rohre halt enger. Da der Schaumstoff geschlossenporig sein sollte, musste eine Isomatte dran glauben die dieser Spezifikation entspricht. Da von der Dicke nicht ausreichend, wurde diese doppellagig genommen und verklebt. Dann hatte ich den Schaumstoff über die Rohre gequält, das Blech aufgesetzt und mit mehreren Blechschrauben dagegen gezogen. Es ist sinnvoll, die Bohrlöcher vorher mittels der angefertigten Schablone zu bestimmen, so dass man später nicht ins Leere trifft. Der Schaumstoff passte sich durch das Gegendrücken des Bleches den jeweiligen Konturen an, so dass da alle Lücken zum "Boden-Wellblech" sowie Spalte zum Rohr geschlossen wurden. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, sind die Schauben sinnvollerweise in die unteren Wellen des Bodenblechs gesetzt.
Y_BodenAS.jpg
Nun kannst Du für Dich entscheiden, welche die geeignetste Version für Dein Vorhaben ist.
Gutes Gelingen!

Re: Abdichtung Abwasserrohrdurchführungen

Verfasst: 15.03.2016 20:22
von Bulli
.. nach dem Schweißen und nach dem Grundieren
PLDC0359.JPG
IMG_3254.JPG

Re: Abdichtung Abwasserrohrdurchführungen

Verfasst: 17.03.2016 08:07
von Elenor
Hallo zusammen

Danke für eure holfreichen Hinweise. Ich werde versuchen, die Öffnung von unten zu verschliessen.

Aber es ist vermutlich so: Original was die Öfnung nicht verschlossen?

Gruss Patrick

Re: Abdichtung Abwasserrohrdurchführungen

Verfasst: 17.03.2016 09:21
von Volvo-boy
Hey,

also bei meinem Helsinki war von unten auch ein Blech verschraubt. Dazwischen ein schwarzer Schaumstoff oder ähnliches.
Den hab ich nach dem Trockeneisstrahlen erneuert....

Hier sind Bilder von meinem Unterboden...wo man das Blech sieht...
viewtopic.php?f=16&t=15828&start=15


Grüße Daniel