Typ4 Motor 1700 Solex32-34 PDSIT Drosselklappenwelle undicht
Verfasst: 20.04.2016 22:44
Hallo,
ich habe einige Vergaserbeiträge hier im Forum schon durchgelesen. Beim Solex 34 für den 1600er scheint es für die Drosselklappenwelle Buchsen zu geben, die man erneuern kann.
Ich konnte aber solche Eratzteile für den o.g. Solex 32-34 Vergaser eines Typ4 1700ccm Motors nicht finden.
Dabei ist meine Frage auch noch, wie viel Siel denn noch ok ist. Mit der Hand merke ich deutlich Spiel. Mehr aber stört mich, dass das Benzin förmlich an der Welle rausläuft auf die Ansaugkrümmer. Aber ich habe das nicht im Betrieb getestet, sondern beim stehenden Motor, bei Benzineinspritzung über die Beschleunigungspumpe, da ist natürlich die Drosselklappe relativ zu und kein Unterdruck vorhanden und es läuft mehr zur Welle raus, als das im Betrieb der Fall sein sollte???
Also die Frage, ist meine Testanordnung unsinnig oder muss ich tatsächlich etwas tun mit dem Wellenspiel???
Hier ein paar Fotos, die Feuchtigkeit ist Benzin ....
Was etwas schwieriger zu fotografieren war ist natürlich die Menge, es tropft von der Einhängung der Verbindungsstange der Drosselklappenwelle nach oben zum Vergaser, vielleicht 1-2 Tropfen pro Beschleunigungspumpenhub

Was also macht man am besten?
Danke im Voraus für Tipps, Bezugsquellen und Erfahrungen
Andreas
ich habe einige Vergaserbeiträge hier im Forum schon durchgelesen. Beim Solex 34 für den 1600er scheint es für die Drosselklappenwelle Buchsen zu geben, die man erneuern kann.
Ich konnte aber solche Eratzteile für den o.g. Solex 32-34 Vergaser eines Typ4 1700ccm Motors nicht finden.
Dabei ist meine Frage auch noch, wie viel Siel denn noch ok ist. Mit der Hand merke ich deutlich Spiel. Mehr aber stört mich, dass das Benzin förmlich an der Welle rausläuft auf die Ansaugkrümmer. Aber ich habe das nicht im Betrieb getestet, sondern beim stehenden Motor, bei Benzineinspritzung über die Beschleunigungspumpe, da ist natürlich die Drosselklappe relativ zu und kein Unterdruck vorhanden und es läuft mehr zur Welle raus, als das im Betrieb der Fall sein sollte???
Also die Frage, ist meine Testanordnung unsinnig oder muss ich tatsächlich etwas tun mit dem Wellenspiel???
Hier ein paar Fotos, die Feuchtigkeit ist Benzin ....
Was etwas schwieriger zu fotografieren war ist natürlich die Menge, es tropft von der Einhängung der Verbindungsstange der Drosselklappenwelle nach oben zum Vergaser, vielleicht 1-2 Tropfen pro Beschleunigungspumpenhub



Was also macht man am besten?
Danke im Voraus für Tipps, Bezugsquellen und Erfahrungen

Andreas