beim Bulli-Frühjahrscheck (Typ4) hatte ich starke Schaumbildung am Öleinfülldeckel festgestellt. Nach näherer Untersuchung war auch die Motorgehäuseentlüftung, sowie Schlauch und Luftfilter versifft.
Da ich eh alle Öle und Filter tauschen wollte, habe ich zunächst alles gereinigt. Als Grund hatte ich angenommen, das die Schaumbildung vom Anlassen zum Rangieren und vom Kurzstreckenbetrieb zum Jahresanfang herrührt.
Ich habe dann nachfolgende Wartungsarbeiten durchgeführt:
- Ölwechsel mit Filter : Castrol 20W50 (vorher den Motor schön heißgefahren)
- Luftfilter Bosch
- Kerzen NGK B5S
- Ventile eingestellt
- alle Verbindungen u. Schläuche auf Falschluft geprüft
- Zündung gecheckt
Im Anschluß bin ich jetzt rund 350 km gefahren, 2 x 130 km am Stück, die restlichen km mind. 15 km / Strecke.
Heute Morgen habe ich mal kontrolliert und es sah zu meinem großen Entsetzen so aus :





Leider gibt es weitere unangenehme Aufälligkeiten :
- Kerzen 1, 2, 3 sind rehbraun, Kerze 4 ist rußig, Motor ist gestern nur auf drei Pötten gelaufen
- Verbrauch gestiegen von 12,5 auf knapp 15 Liter (trotz Autobahn ca. 100 - 110 km/h)
Die Vergaser wurden letztes Jahr von Bushöhle gecheckt und eingestellt, Verbrauch danach bei 12L (vorher 16L) Der Motor ist ein TYP4 / W (ex Einspritzer) mit 1700-er Zweivergaseranlage.
Wenn es kein Lufti wäre würde ich auf eine defekte Kopfdichtung tippen.
Hat jemand schon mal vergleichbare Probleme in den Griff bekommen? Bin für jeden Tipp dankbar!
Danke & Grüße
Hilmar