Zündschlüssel
- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Zündschlüssel
Hallo Miteinander,
ich habe heute eine Frage die einen T3 betrifft (Lufti), aber zuvor kurz für die die meine Geschichte verfolgt haben: Berta läuft leider noch nicht, Ulme war eine große Hilfe, aber jetzt zwickt es an anderen Stellen. Da wir jetzt in den Urlaub wollen kümmere ich mich darum später und werde auch berichten. Momentan sieht es danach aus als wenn der Vergaser ein Problem hat.
So nun zum Eigentlichen: Der Bus von meinem Mann, T3, Bj81, 50 Ps Lufti war untergestellt, und hatte ein Problem mit dem Anlasser. So, heute neuen Anlasser eingebaut, doch der Bauer bei dem er unterstand hat uns den falschen Zündschlüssel gegeben, meint er hat einem Anderen unseren gegeben. Er läßt sich auch drehen , Batterieleuchte geht an, es macht klack und das wars. Es ist sicher der falsche Schlüssel.
So, nun die Frage: Kann das sein, oder liegt es doch am Anlasser? Würde mich wundern, habe den vom W.Jahn .So ein Schlüssel passt ja vielleicht auch woanders rein, aber müßte er dann auch funktionieren?
Entschuldigung für die chaotische Schreibweise, ich hoffe mir hat Jemand eine Antwort.
Christine
ich habe heute eine Frage die einen T3 betrifft (Lufti), aber zuvor kurz für die die meine Geschichte verfolgt haben: Berta läuft leider noch nicht, Ulme war eine große Hilfe, aber jetzt zwickt es an anderen Stellen. Da wir jetzt in den Urlaub wollen kümmere ich mich darum später und werde auch berichten. Momentan sieht es danach aus als wenn der Vergaser ein Problem hat.
So nun zum Eigentlichen: Der Bus von meinem Mann, T3, Bj81, 50 Ps Lufti war untergestellt, und hatte ein Problem mit dem Anlasser. So, heute neuen Anlasser eingebaut, doch der Bauer bei dem er unterstand hat uns den falschen Zündschlüssel gegeben, meint er hat einem Anderen unseren gegeben. Er läßt sich auch drehen , Batterieleuchte geht an, es macht klack und das wars. Es ist sicher der falsche Schlüssel.
So, nun die Frage: Kann das sein, oder liegt es doch am Anlasser? Würde mich wundern, habe den vom W.Jahn .So ein Schlüssel passt ja vielleicht auch woanders rein, aber müßte er dann auch funktionieren?
Entschuldigung für die chaotische Schreibweise, ich hoffe mir hat Jemand eine Antwort.
Christine

- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2539
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündschlüssel
Wenns am Anlasser klackt, zieht der Magnetschalter an. Dann sollte alles von Zündschloss bis Anlasser korrekt sein.
Der Magnetschalter brückt dann den Strom für den Anlasser.
Entweder drückt der Magnetschalter nicht weit genug rein und schließt den Kontakt. (Bei unseren T2 Bussen kann das schonmal vorkommen)
oder der Anlasser klemmt komplett (dann müsste die Öldruck- und Generatorleuchte merklich schwächer leuchten), oder ist nicht richtig angeschlossen...
Falscher Schlüssel schließe ich stark aus.
Grüße
Jan
Der Magnetschalter brückt dann den Strom für den Anlasser.
Entweder drückt der Magnetschalter nicht weit genug rein und schließt den Kontakt. (Bei unseren T2 Bussen kann das schonmal vorkommen)
oder der Anlasser klemmt komplett (dann müsste die Öldruck- und Generatorleuchte merklich schwächer leuchten), oder ist nicht richtig angeschlossen...
Falscher Schlüssel schließe ich stark aus.
Grüße
Jan
- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündschlüssel
hallo allerseits
zuerst einmal moechte ich mich kurz vorstellen... ich bin der mann von christine, welcher sich eine t3 baujahr 1981 zugelegt hat und langsam das schrauben an diesem gefaehrt erlernt. zwar habe ich keinen t2, aber immerhin einen lufti und darum bin ich auch so in diesem forum mein anliegen vorzutragen.
so und nun zu meinem problem.
die sache mit dem zuendschluessel ist zwar kurios, aber sobald sich das zuendschloss dreht ist es im grunde egal, ob der schluessel von einem audi stammt. gehoert ja sozusagen zur familie.
der magnetschalter auch auch sein klacken gemacht, aber dann geschah nichts mehr. die kontrolleuchten blieben jedoch die ganze zeit gleich hell. laut aussage von jan, dass diese bei einem verklemmen dunkler werden kann ich ausschliessen.
mein weiteres vorgehen waere jetzt, dass ich die spannung am anschlusskabel am anlasser von der batterie messe (genaue bezeichnung muss ich noch lernen) messe. sollte diese zu gering sein, dann wuerde ich kurzerhand ein ueberbrueckungskabel nehmen und anlasser direkt mit der batterie verbinden (natuerlich mit vorsicht). sollte dann der anlasser andrehen, dann muss ich das kabel austauschen.
wenn der anlasser nicht andreht, dann waere mein naechster schritt die masseverbindung zu ueberpruefen. zuerst den widerstand des anlasser gegenueber der karoserie messen und gegebenenfalls dieses mit einem kabel ueberbruecken.
danach der naechste versuch den motor zum laufen zu bekommen.
dies waeren meine weiteren schritte. spricht gegen dieses vorgehen etwas, dann waere ich über hilfreiche ratschlaege hoch erfreut.
ich bedanke mich schon einmal im voraus bei allen.
gruss
hardy
zuerst einmal moechte ich mich kurz vorstellen... ich bin der mann von christine, welcher sich eine t3 baujahr 1981 zugelegt hat und langsam das schrauben an diesem gefaehrt erlernt. zwar habe ich keinen t2, aber immerhin einen lufti und darum bin ich auch so in diesem forum mein anliegen vorzutragen.
so und nun zu meinem problem.
die sache mit dem zuendschluessel ist zwar kurios, aber sobald sich das zuendschloss dreht ist es im grunde egal, ob der schluessel von einem audi stammt. gehoert ja sozusagen zur familie.
der magnetschalter auch auch sein klacken gemacht, aber dann geschah nichts mehr. die kontrolleuchten blieben jedoch die ganze zeit gleich hell. laut aussage von jan, dass diese bei einem verklemmen dunkler werden kann ich ausschliessen.
mein weiteres vorgehen waere jetzt, dass ich die spannung am anschlusskabel am anlasser von der batterie messe (genaue bezeichnung muss ich noch lernen) messe. sollte diese zu gering sein, dann wuerde ich kurzerhand ein ueberbrueckungskabel nehmen und anlasser direkt mit der batterie verbinden (natuerlich mit vorsicht). sollte dann der anlasser andrehen, dann muss ich das kabel austauschen.
wenn der anlasser nicht andreht, dann waere mein naechster schritt die masseverbindung zu ueberpruefen. zuerst den widerstand des anlasser gegenueber der karoserie messen und gegebenenfalls dieses mit einem kabel ueberbruecken.
danach der naechste versuch den motor zum laufen zu bekommen.
dies waeren meine weiteren schritte. spricht gegen dieses vorgehen etwas, dann waere ich über hilfreiche ratschlaege hoch erfreut.
ich bedanke mich schon einmal im voraus bei allen.
gruss
hardy

- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2539
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündschlüssel
Hi Hardy,
Hört sich doch gar nicht so schlecht an. Du meinst sicher Klemme 30. http://www.auto-bilder.org/autobilder/anlasser-2962.jpg Hier mal ganz banal dargestellt. Die braucht 12V!
Nur noch so als Tipps:
Vl. Hilft bei einem verklemmten Magnetschalter auch einfach mal mit nem Hammer bissl draufschlagen. Also einer im Auto, der andere darunter und BITTE GANG RAUS HANDBREMSE AN!
oder anschieben:
Ich hab damals mit meinem defekten Anlasser kurz anrollen (oder schieben) lassen und bei etwa Schrittgeschwindigkeit Zündschlüssel gedreht und kurz mit eingelegten Gang von der Kupplung. Dann hat das Zahnrad am Magnetschalter ins Schwungrad eingespurt und ich konnte so mit dem Anlasser starten... :unbekannt:
Kann aber auch einfach die Batterie leer sein und irgendwas Elektrisches lässts nicht starten (hab ich letztes Jahr bei nem Diesel gesehen, glaub ich hier aber nicht)....
Grüße Jan
Hört sich doch gar nicht so schlecht an. Du meinst sicher Klemme 30. http://www.auto-bilder.org/autobilder/anlasser-2962.jpg Hier mal ganz banal dargestellt. Die braucht 12V!
Nur noch so als Tipps:
Vl. Hilft bei einem verklemmten Magnetschalter auch einfach mal mit nem Hammer bissl draufschlagen. Also einer im Auto, der andere darunter und BITTE GANG RAUS HANDBREMSE AN!
oder anschieben:
Ich hab damals mit meinem defekten Anlasser kurz anrollen (oder schieben) lassen und bei etwa Schrittgeschwindigkeit Zündschlüssel gedreht und kurz mit eingelegten Gang von der Kupplung. Dann hat das Zahnrad am Magnetschalter ins Schwungrad eingespurt und ich konnte so mit dem Anlasser starten... :unbekannt:
Kann aber auch einfach die Batterie leer sein und irgendwas Elektrisches lässts nicht starten (hab ich letztes Jahr bei nem Diesel gesehen, glaub ich hier aber nicht)....
Grüße Jan
Re: Zündschlüssel
Hallo Hardy,
ich würde wie folgt vorgehen :
1. Ladezustand der Batterie rüfen, ggf. mit zweitem Auto und Starthilfekabel überbrücken. Anlasser dreht, Batterie leer, also laden
2. Masse mit Starthilfekabel direkt vom Minuspol der Batterie an das Gehäuse des Anlassers legen. Anlasser dreht, Masseanschluß im Motorraum und vom Getriebe an die Hinterachse lösen und gründlich die Kontaktflächen reinigen
3. Zweite Person startet, du klopfts gleichzeitig mit einem Hammerstiel o.Ä. auf den Magnetschalter des Anlassers, Anlasser dreht, es hängt der Magnetschalter. Dann kannst du noch versuchen alle Kontakte gründlich zu reinigen, im Normalfall muss der Anlasser raus und der Magnetschalter muss ersetzt werden.
Waren alle diese Versuche erfolglos, sollte die Suche am Zündschloss weitergehen. Es könnte der Zündanlasschalter defekt sein, Ausbauen und zum Test den Zündanlasschalter überbrücken.
Habe letzte Woche genau diese Prozedur durchgespielt da an meinem T2b ebenfalls der Anlasser streikte. Bei mir waren es offensichtlich Masseprobleme. Seit ich alle elektrischen Kontakte und Masseverbindungen gereinigt hatte, klappt alles wieder wie es soll.
Achtung, bei Arbeiten an den Zündleitungen immer erst die Batterie abklemmen, der Anlassertromkreis ist nicht abgesichert. Wenn du da einen Kurzschluß produzierst gibts ordentlich Rauch und Funken!!
Viel Glück bei der Suche.
Grüße
Hilmar
ich würde wie folgt vorgehen :
1. Ladezustand der Batterie rüfen, ggf. mit zweitem Auto und Starthilfekabel überbrücken. Anlasser dreht, Batterie leer, also laden
2. Masse mit Starthilfekabel direkt vom Minuspol der Batterie an das Gehäuse des Anlassers legen. Anlasser dreht, Masseanschluß im Motorraum und vom Getriebe an die Hinterachse lösen und gründlich die Kontaktflächen reinigen
3. Zweite Person startet, du klopfts gleichzeitig mit einem Hammerstiel o.Ä. auf den Magnetschalter des Anlassers, Anlasser dreht, es hängt der Magnetschalter. Dann kannst du noch versuchen alle Kontakte gründlich zu reinigen, im Normalfall muss der Anlasser raus und der Magnetschalter muss ersetzt werden.
Waren alle diese Versuche erfolglos, sollte die Suche am Zündschloss weitergehen. Es könnte der Zündanlasschalter defekt sein, Ausbauen und zum Test den Zündanlasschalter überbrücken.
Habe letzte Woche genau diese Prozedur durchgespielt da an meinem T2b ebenfalls der Anlasser streikte. Bei mir waren es offensichtlich Masseprobleme. Seit ich alle elektrischen Kontakte und Masseverbindungen gereinigt hatte, klappt alles wieder wie es soll.
Achtung, bei Arbeiten an den Zündleitungen immer erst die Batterie abklemmen, der Anlassertromkreis ist nicht abgesichert. Wenn du da einen Kurzschluß produzierst gibts ordentlich Rauch und Funken!!

Viel Glück bei der Suche.
Grüße
Hilmar
- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündschlüssel
hallo
danke schoen fuer die antworten.
so... nur ein paar randdaten, welche ich in meiner ersten anfrage vergessen habe.
die batterie habe ich zwei tage zuvor ausgebaut und seither geladen. auch ist diese erst zwei jahre alt und kein billig variante aus fernost. darum verdaechtige ich diese zuerst einmal nicht... auch sind die kontrolleuchten nicht dunkler geworden. aber mit 100 prozentiger sicherheit kann ich dies nicht ausschliessen.
auch sprang das gefaehrt letzten november mit klopfen auf den magnetschalter noch an... bis kurz vor dem winterlager. da ging es nur noch mit anschieben.
jetzt haben wir einen ueberholten anlasser eingebaut und es ist nur noch das klicken des magnetschalters zu vernehmen. danach nichts mehr.
darum werde ich den vorschlag annehmen und erst einmal die masseverbindung ueberpruefen. kann ja sein, dass diese in den letzten 5 monaten schaden genommen hat.
sollte es nicht daran liegen, dann die verbindung an die batterie ueberpruefen.
nochmals danke.
gruss
hardy
danke schoen fuer die antworten.
so... nur ein paar randdaten, welche ich in meiner ersten anfrage vergessen habe.
die batterie habe ich zwei tage zuvor ausgebaut und seither geladen. auch ist diese erst zwei jahre alt und kein billig variante aus fernost. darum verdaechtige ich diese zuerst einmal nicht... auch sind die kontrolleuchten nicht dunkler geworden. aber mit 100 prozentiger sicherheit kann ich dies nicht ausschliessen.
auch sprang das gefaehrt letzten november mit klopfen auf den magnetschalter noch an... bis kurz vor dem winterlager. da ging es nur noch mit anschieben.
jetzt haben wir einen ueberholten anlasser eingebaut und es ist nur noch das klicken des magnetschalters zu vernehmen. danach nichts mehr.
darum werde ich den vorschlag annehmen und erst einmal die masseverbindung ueberpruefen. kann ja sein, dass diese in den letzten 5 monaten schaden genommen hat.
sollte es nicht daran liegen, dann die verbindung an die batterie ueberpruefen.
nochmals danke.
gruss
hardy

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7258
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündschlüssel
Also Zündschlüssel paßt, Zündschloß tut was es soll, Magnetschalter funktioniert.chrashblond hat geschrieben:der magnetschalter auch auch sein klacken gemacht
Anlasser nagelneu und gerade erst eingebaut.
Habt ihr den mal mit dem Alten verglichen? Mal einen Trockentest im ausgebauten Zustand gemacht?
Würde ich beides mal machen. Entweder ist er defekt oder er kann nicht ganz ausrücken, weil er z.B. irgendwo anschlägt. Müßte sich in eigebautem Zustand relativ einfach prüfen lassen, wenn man eine Prüflampe auf den kleineren der beiden M8-Bolzen am Magnetschalter hält. Die muß bei dem "Klack" aufleuchten. Tut sie's nicht, erreicht der Magnetschalter nicht seine Endposition und schaltet deswegen nicht auf den Elektromotor durch. Dann Anlasser nochmal raus und gucken, ob er in ausgebautem Zustand funktioniert.
Re: Zündschlüssel
Hallo Hardy,
überprüfe als erstes beide Masseverbindungen!
1. Minus-Pol Batterie An Karrosse im Motorraum
2. Masseanschluß vom Anlasser an die Hinterachse
Dauert nur 15 Minuten und dann kannst du Masseprobleme als Ursache von deiner Liste streichen.
Grüße
Hilmar
überprüfe als erstes beide Masseverbindungen!
1. Minus-Pol Batterie An Karrosse im Motorraum
2. Masseanschluß vom Anlasser an die Hinterachse
Dauert nur 15 Minuten und dann kannst du Masseprobleme als Ursache von deiner Liste streichen.
Grüße
Hilmar
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2539
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündschlüssel
Ja, aber das war VOR dem Einbau des neuen Anlassers. Jemals mit dem neuen gestartet???auch sprang das gefaehrt letzten november mit klopfen auf den magnetschalter noch an... bis kurz vor dem winterlager. da ging es nur noch mit anschieben.
nope:Anlasser nagelneu
nur zur Ergänzung. Kann sogar von Vorteil sein. Wer weiß obs der richtige Anlasser ist... (Ich hatte einen vom LT damals als ich den Bus gekauft hab drin und funktionierte...)jetzt haben wir einen ueberholten anlasser eingebaut ...
- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündschlüssel
sodele... einen trockenlauf habe ich nie mit dem alten oder dem neuen gemacht. auch wusste ich vorher nicht, wie ich sowas anstellen sollte. jedoch ab heute wuerde ich so vorgehen. den ausgebauten anlasser am gehaeuse mit masse verbinden, den anschluss 30 am anlasser mit dem pluspol einer batterie verbinden und dann den anschluss 50 mit einem kabel, welches am pluspol der batterie angeschlossen ist, beruehren. meines erachtens muesste dann der anlasser andrehen. das habe ich heute aus dem stromlaufplan ausgelesen...
dann haben wir da mal ein problem ausgeschlossen.
das thema masseverbindung werde ich natuerlich auch ueberpruefen.
danke schoen fuer eure ratschlage und ich werde morgen abend ueber die ergebnisse berichten ...
gruss
hardy
dann haben wir da mal ein problem ausgeschlossen.
das thema masseverbindung werde ich natuerlich auch ueberpruefen.
danke schoen fuer eure ratschlage und ich werde morgen abend ueber die ergebnisse berichten ...
gruss
hardy
