Seite 1 von 1

Überholter Typ4 Motor klopft

Verfasst: 12.05.2016 12:12
von busfahrer99
Hallo zusammen,

Hab da ein kleines Problem bei meinem Motor.
Habe einen Typ 4 Motor (GB) mit neuem Innenleben bestückt. Neue Lager, neue Kolben, neue Kurbelwelle, neue Pleuel.
Ein Motorenspezialist der alten Schule hat mir über die Schulter geschaut und zusammen haben wir den zusammengebaut.
Sämtliche Einstellungen und Spiele wurden nach Handbuch eingestellt.
Bestückt ist der Motor zur Zeit mit einer Doppelvergaseranlage vom CJ.
Schwung kam vom Wbx rein mit einer grossen 228er Kupplung.
Getriebe ist ein CP statt dem CU reingekommen.
Zündanlage ist die Ignition tune drin. Wurde mit Blitzpistole noch exakt eingestellt.
Öl ist jetzt nach dem einfahren 20/50 neu drin.
Der Motor läuft nach dem Starten auch sehr schön und ohne Probleme.
Allerdings wenn er warm wird (lt. Anzeige 90/100Grad) nach 20-30km beginnt er zu klopfen und im Leerlauf leuchtet die Öldrucklampe.
Raucht nicht, Kerzen sind ok.
Zündkabel, Kerzen, sind neu.
Beim Gas geben geht die Öldrucklampe wieder aus.
Hab ihn dann abgestellt um heim geschleppt.
Am nächsten Tag bzw.nach dem Abkühlen läuft er wieder ohne Klopfen bis er wieder warm wird.
Scheint so als ob das Klopfen von der linken Seite kommt.
Ich weiss, von der Ferne aus ist es ohne Glaskugel schwer zu diagnostizieren.
Aber vielleicht könnt ihr mir Tipps geben wo ich ansetzen muss. Hoffe nicht das ich nochmal den Motor zerfleddern muss... :roll:
Kann auch mal ein Video machen, vielleicht hilft euch das zur Diagnose.

Vielen Dank, LG

Re: Überholter Typ4 Motor klopft

Verfasst: 12.05.2016 15:03
von boggsermodoa
busfahrer99 hat geschrieben:Hoffe nicht das ich nochmal den Motor zerfleddern muss... :roll:
Ich sehe nur zwei Möglichkeiten, wie du da drumrum kommst:
1) Überdruckventil steckt
2) Ölpumpe hat zuviel Spiel
Öldruck messen wär vielleicht mal keine ganz dumme Idee.

Wie hast du denn den Motor eingefahren, wenn er warm klopft? Ist das erst nach dem Ölwechsel aufgetreten?

Re: Überholter Typ4 Motor klopft

Verfasst: 13.05.2016 12:49
von busfahrer99
Hallo, danke schon mal für deine Tipps.

Beim Einfahren war es noch relativ kühl, jetzt war es dann doch schon sowas wie Frühsommer und die Temperaturen demenstprechend.
Aufgetreten ist es demnach nach dem Ölwechselvon 10/40 auf 20/50.
Werde am Wochende mal den Öldruck messen.

Danke, lg

Re: Überholter Typ4 Motor klopft

Verfasst: 17.05.2016 17:13
von Theo
busfahrer99 hat geschrieben:Hallo zusammen,

Hab da ein kleines Problem bei meinem Motor.
Habe einen Typ 4 Motor (GB) mit neuem Innenleben bestückt. Neue Lager, neue Kolben, neue Kurbelwelle, neue Pleuel.
Ein Motorenspezialist der alten Schule hat mir über die Schulter geschaut und zusammen haben wir den zusammengebaut.
Sämtliche Einstellungen und Spiele wurden nach Handbuch eingestellt.
Bestückt ist der Motor zur Zeit mit einer Doppelvergaseranlage vom CJ.
Schwung kam vom Wbx rein mit einer grossen 228er Kupplung.
Getriebe ist ein CP statt dem CU reingekommen.
Zündanlage ist die Ignition tune drin. Wurde mit Blitzpistole noch exakt eingestellt.
Öl ist jetzt nach dem einfahren 20/50 neu drin.
Der Motor läuft nach dem Starten auch sehr schön und ohne Probleme.
Allerdings wenn er warm wird (lt. Anzeige 90/100Grad) nach 20-30km beginnt er zu klopfen und im Leerlauf leuchtet die Öldrucklampe.
Raucht nicht, Kerzen sind ok.
Zündkabel, Kerzen, sind neu.
Beim Gas geben geht die Öldrucklampe wieder aus.
Hab ihn dann abgestellt um heim geschleppt.
Am nächsten Tag bzw.nach dem Abkühlen läuft er wieder ohne Klopfen bis er wieder warm wird.
Scheint so als ob das Klopfen von der linken Seite kommt.
Ich weiss, von der Ferne aus ist es ohne Glaskugel schwer zu diagnostizieren.
Aber vielleicht könnt ihr mir Tipps geben wo ich ansetzen muss. Hoffe nicht das ich nochmal den Motor zerfleddern muss... :roll:
Kann auch mal ein Video machen, vielleicht hilft euch das zur Diagnose.

Vielen Dank, LG
hallo
was meinst du denn mit" klopfen? "motorklingeln? wenn du motorklingeln meinst solltest du eventuell mal nach der bedüsung schauen denn die vergaser die du aufgeführt hast sind ja nicht gerade das optimum für eine gute füllung bei einem 914 motor..... eventuell läuft er viel zu mager!! wie hoch habt ihr ihn verdichtet? hast du auch die 42/36 köpfe eingebaut? wieviel frühzündung fährst du?
Theo