Seite 1 von 1
Unerklärliche Fehlzündungen
Verfasst: 12.05.2016 21:33
von el.garnelo
Hallo zusammen,
ich habe meinen brasilianischen Bus nun endlich in Deutschland und bin dabei diesen zu überholen. Nun scheitere ich aber an der Abstimmung, damit der Motor rund läuft. Sobald ich vom Gas gehe knallt's hinten raus. Auf meinem 1600ccm habe ich einen komplett neuen SOLEX 30 PICT 3 drauf und neu verkabelt (Kaltstartautomatik und Abschaltventil laufen). Außerdem ist der Zündverteiler auch komplett neu und richtig eingestellt (bei 800rpm auf OT, Unterdruckdose nicht angeschlossen). Die Drosselklappe schließt richtig, da der Gaszug auch ausgehangen ist. Den BKV habe ich ab und den Schlauch zu gemacht um mögliche Falschluftquellen auszuschließen. Ansonsten sehe ich keine weiteren Falschluftquellen, es zischt auch nichts. Die Ansaugbrücke geht direkt vom Vergaser auf die Zylinderköpfe ohne Manschetten. Leider habe ich kein CO2 Messgerät, weshalb ich die Gemisch-Regulierschraube nur nach Gefühl einstellen konnte. Aber egal wie, die Fehlzündungen bleiben.
Weitere Beobachtungen:
- der Zündzeitpunkt scheint sich erst ab 1200rpm zu verändern. Vorher scheint der Unterdruck zu niedrig für die Unterdruckdose. Ist das normal?
- wenn ich die Zündkabel vom Verteiler abziehe, fällt nur bei Zylinder 1 die Drehzahl hörbar ab. Bei den anderen wenig bis kaum. Leider habe ich kein Gerät zur Kompressionsmessung, vor 1000km wurde gemessen. Zylinder 1+2 waren OK, 3+4 hatten keine Kompression, da wurde der Kopf getauscht.
Habe ich etwas komplett übersehen? Bin ratlos, woher die Fehlzündungen noch kommen könnten.
Re: Unerklärliche Fehlzündungen
Verfasst: 12.05.2016 22:04
von g_hill
Hallo,
könnte es evtl. "Magerpatschen" sein? Das passiert z.B. wenn der Auspuff am Kopf nicht richtig dichtet, Falschluft beim Gaswegnehmen eintritt und schlagartig mit den brennbaren Resten im Abgas verbrennt.
Sozusagen ein "Nachbrenner". Das wäre nichts wirlich wildes, allerdings kann es dadurch am Kopf zu heiß werden und das tut dem Auslassventil u.U. nicht gut.
Halte doch im Standgas mal den Auspuff zu und lausche nach Undichtigkeiten.
Grüße
Hilmar
Re: Unerklärliche Fehlzündungen
Verfasst: 12.05.2016 22:30
von el.garnelo
g_hill hat geschrieben:Hallo,
könnte es evtl. "Magerpatschen" sein? Das passiert z.B. wenn der Auspuff am Kopf nicht richtig dichtet, Falschluft beim Gaswegnehmen eintritt und schlagartig mit den brennbaren Resten im Abgas verbrennt.
Sozusagen ein "Nachbrenner". Das wäre nichts wirlich wildes, allerdings kann es dadurch am Kopf zu heiß werden und das tut dem Auslassventil u.U. nicht gut.
Halte doch im Standgas mal den Auspuff zu und lausche nach Undichtigkeiten.
Grüße
Hilmar
Hallo Hilmar,
danke für den Hinweis. Das klingt plausibel, da ich tatsächlich den Eindruck habe, dass der Motor extrem heiß wird und außerdem mein Zylinderkopf vor 2 Wochen folgendermaßen aussah (siehe Bild). Der Auspuff wurde zwar schon mehrfach geschweißt, scheint aber immer noch recht löchrig zu sein, zumindest pfeift es in der Region überall. Wenn deine Vermutung stimmt, wie würde sich das beheben lassen? Muss dafür der Motor raus?
Re: Unerklärliche Fehlzündungen
Verfasst: 12.05.2016 22:53
von g_hill
Hi,
wenn der Auspuff eh schon mau ist, baue dir was vernünftiges und dichtes drunter. Dann nochmal die Zündung (ZZP) checken, die Ventile sauber einstellen und die Vergaser mit einem CO-Tester vernünftig einstellen oder einstellen lassen.
Mit Typ1 kenne ich mich nicht aus, (meiner ist ein Typ4) aber das alles geht sicher ohne Motorausbau.
Viel Erfolg
Hilmar
Re: Unerklärliche Fehlzündungen
Verfasst: 12.05.2016 22:57
von el.garnelo
g_hill hat geschrieben:Hi,
wenn der Auspuff eh schon mau ist, baue dir was vernünftiges und dichtes drunter. Dann nochmal die Zündung (ZZP) checken, die Ventile sauber einstellen und die Vergaser mit einem CO-Tester vernünftig einstellen oder einstellen lassen.
Mit Typ1 kenne ich mich nicht aus, (meiner ist ein Typ4) aber das alles geht sicher ohne Motorausbau.
Viel Erfolg
Hilmar
Ja, der Kopf wurde getauscht, allerdings nicht gegen einen neuen, sondern einen bereits gebrauchten. Die Umstände waren etwas schwierig und es war keine Zeit ein Neuteil zu besorgen - leider :-/
Danke für die Hilfe, ich werde das mal prüfen und ein Update geben.
Re: Unerklärliche Fehlzündungen
Verfasst: 14.05.2016 10:09
von el.garnelo
Hallo zusammen,
ich habe mich der Sache noch einmal angenommen und alle Dichtungen gecheckt. Dabei habe ich nichts ungewöhnliches gefunden. Ebenso wenn ich den Auspuff zuhalte. Ich habe folgende Erklärung in einem anderen Thread gefunden
boggsermodoa hat geschrieben:
- Im Ansaugtakt möchte der Kolben Frischgas ansaugen, aber die Drosselklappe hält den Daumen drauf. Folglich entsteht im Zylinder ein mehr oder weniger großes Vakuum (, das bei ausgenudelten Motoren auch gerne mal etwas Öl an den Kolbenringen oder Ventilschäften vorbei in den Brennraum saugt). Das hat eine Bremswirkung, denn die Erzeugung dieses Vakuums kostet Energie.
- Im Verdichtungstakt erhält der Motor diese Energie größtenteils wieder zurück, denn der entstandene Unterdruck im Zylinder saugt nun den Kolben nach oben. Die Energiebilanz ist im OT also wieder weitgehend ausgeglichen.
- Die dann folgende Zündung im OT geht ins Leere. Der Motor hat zwar ein wenig Frischgas durch das Leerlaufsystem erhalten, aber das ist erstens recht mager und zweitens reicht die Verdichtung nicht aus, um es zu entflammen.
- Spannend wird's im nun folgenden Arbeitstakt. Alle Ventile sind zu. Es entsteht wieder ein Unterdruck, den zu erzeugen Energie verbraucht. Diese erhält der Motor jedoch nicht mehr zurück, weil ein gutes Stück vor UT das Auslaßventil öffnet. Nun stürzt Gas aus dem Auspuff in den Zylinder, das aber gleich wieder ausgeschoben wird, wenn der Kolben UT passiert hat und sich wieder nach oben bewegt. Das verursacht dieses gurgelnde Geräusch bei geschobenem Motor. Die dadurch entstehende Bremswirkung ist um so größer, je höher das geometrische Verdichtungsverhältnis und je zahmer die Steuerzeiten sind ( = je näher an UT das Auslaßventil öffnet = je größer der erzeugte Unterdruck wird).
Ich bin auch noch einmal in mich gegangen und erinnere mich, dass dieses knallen/patschen oder wie auch immer man das nennen mag, bereits früher auftrat. Dies war besonders stark ausgeprägt, wenn ich einen Berg heruntergerollt bin (ohne Gas zu geben). Würde für mich nach dieser Erklärung auch Sinn ergeben.
Seit dem wurden Zylinderkopf, Vergaser und Zündverteiler gewechselt sowie das Ventilspiel mehrfach überprüft. Diese Ursachen würde ich daher ausschließen. Die alles entscheidende Frage daher: woher kann es noch kommen? Weitere Beobachtung ist, dass ich das Gefühl habe, dass der Motor ungewöhnlich heiß wird. Ich vermute das Problem auch bei der Zylinderbank für #3 und #4. Dort klingt der Motor unrund.
Habt ihr weitere Ideen? DANKE!