Seite 1 von 3

Karosserie Festigkeitsgutachten

Verfasst: 12.05.2016 23:18
von zimmermanne
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, und hier auch schon mein erstes Anligen.
Aufgrund einer satten Leistungssteigerung bzw. Motorumbau will mein TÜV-Prüfer ein Festigkeitsgutachten für die Karosserie.
Hat jemand von Euch sowas? Oder wie komm ich an so ein Gutachten ohne das ich das selbst bei der Typisierungsstelle machen lassen muss. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Re: Karosserie Festigkeitsgutachten

Verfasst: 12.05.2016 23:33
von g_hill
Hallo,

ein Festigkeitsgutachten für die Karosse wird, glaube ich, erst bei einer Leistungssteigerung von mehr als 40% erforderlich. Das ist auch die Grenze von eintragungsfähigen Leistungssteigerungen die heutige Tuner für moderne KFZ anbieten. Alles darüber geht nur über Einzelgutachten.
Vom Hersteller, also VW wirst du so etwas nie und nimmer bekommen. Wenn du ein solches Gutachten privat erstellen lassen wolltest, musst ein dicken Batzen Geld in die Hand nehmen, vermutlich ein vielfaches des Fahrzeugwertes.
Im Schlimmsten Fall wird die Karosse zerstört um die Festigkeit festzustellen. Auf legalem Wege wird das wohl nicht gehen.

Gib mal ein paar mehr Infos um welches Fahrzeug und welches Tuning es denn geht, eine kurze Vorstellung wäre auch nicht schlecht.

Grüße
Hilmar

Re: Karosserie Festigkeitsgutachten

Verfasst: 13.05.2016 07:48
von Steve
Hi,
damit will dein TÜV Prüfer dir wohl durch die Blume sagen: Trag ich nicht ein!
Was verstehst du denn unter einer satten Leistungssteigerung ? 150, 300, 500 PS?
Ein paar mehr Infos wäre super, generell würde ich mir aber einen anderen Prüfer suchen. Oder den Weg über eine auf solche Umbauten spezialisierte Werkstatt wählen.

Re: Karosserie Festigkeitsgutachten

Verfasst: 13.05.2016 10:01
von Matthias S.
Die Gesetze sind nun mal entsprechend geändert und das Karosseriefestigkeitsgutachten ab 40% Leistungssteigerung eigentlich Pflicht.
Dann gibt es noch Bundesländer wie Hessen bei der jede Eintragung von einer zentralen Verwaltungsstelle vor der Zulassung geprüft wird. Der Prüfer hat hier also gar keinen Spielraum und muss sich haarklein an Gutachten und Gesetze halten.
Da ich im (noch) liberaleren Ba-Wü wohne führte das bereits dazu dass Tuningfahrzeug aus Hessen nach der erfolgreichen Abnahme für einen Tag auf mich zugelassen wurden um sie auf diese Art und Weise in Hessen zu legalisieren. :wall:
Schleichwege wird es immer geben aber ich bin froh dass meine Tuningfahrzeuge alle schon alte Eintragungen haben, teilweise mit Leistungssteigerungen von 120% und H-Kennzeichen.
Grüße, Matthias

Re: Karosserie Festigkeitsgutachten

Verfasst: 13.05.2016 10:29
von Steve
Hi,

kann man das mit den 40% irgendwo nachlesen? Würde mich echt interessieren...

Re: Karosserie Festigkeitsgutachten

Verfasst: 13.05.2016 12:52
von zimmermanne
Ich wollte nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und einen shitstorm auslösen!
Hab mir in meinen 72er T2 einen 1.8 G60 eingebaut, da der T3 Diesel den gleichen Block hat wie der G60 habe ich den auch unter schräg wie im T3 eingebaut.

Re: Karosserie Festigkeitsgutachten

Verfasst: 13.05.2016 13:08
von Mani
Da würde ich mal bei der Firma mamero irgendwo bei Kiel anfragen. Die sind auf dieselumbauten spezialisiert.

LG
Mani

Re: Karosserie Festigkeitsgutachten

Verfasst: 13.05.2016 13:22
von boggsermodoa
40% :roll: Ach deshalb gab's beim Bus nach 50 nur 70PS - statt der ganzen feinen Motoren, die VW sonst noch im Regal hatte. :troll:

:wink:

Re: Karosserie Festigkeitsgutachten

Verfasst: 13.05.2016 14:38
von MichaB
OK, 160PS im T2 sind ne Ansage.

Aber es gibt hier auch Fahrzeuge mit Subaru Motoren die
ähnliche Leistungswerte aufbringen.
Ich würde mir nen anderen TÜV suchen.
Das Gutachten kannst Du imho vergessen.

#micha#

Re: Karosserie Festigkeitsgutachten

Verfasst: 13.05.2016 16:20
von g_hill
zimmermanne hat geschrieben:Ich wollte nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und einen shitstorm auslösen!
wieso Shitstorm, der Eine mag's original, der Andere steht auf Umbauten. Jeder nach seinem Geschmack.
Für den Technik-Freak ist es auf jeden Fall interessant. Und wer es nicht mag, der überliest es einfach.

Hast du Bilder von deinen Umbauten, zeig mal was.

Grüße
Hilmar