Servus zuammen
Ich bin gerade am Aufstelldach aufarbeiten, dabei möchte ich auch die Dachlukendichtung erneuern. Das Neue Teil habe ich schon. Leider ist es nicht ab Stück. Die alte Dichtung scheint mir an den Enden zusammengeklept zu sein.
Jetzt frag ich mich wie ich die beiden Enden der neuen Dichtung wasserdicht zusammenkriege.
Ok, als erstes die offenen Enden auf der hinteren Seite (entgegen der Fahrtrichtung) der Dachluke zusammenführen.
Und dann mit Fahrradschlauf Vulkanisierungskleber zusammen klepen, oder gibt es da etwas professionelleres?
Ach ja, noch etwas. Wie habt Ihr denn die ganzen Schrauben mit dem das Dach mit dem Gestänge verbunden ist abgedichtet? Ich habe so eine Knetmasse auf Bitumenbasis. Wäre das eine Möglichkeit? Schaut allerdings nicht so schön aus, wenn auf dem weißen Dach die schwarze Wurst herausquilt.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße Matthias
Dachlukendichtung dichten...
Re: Dachlukendichtung dichten...
Ich habe gerade mein hinten angeschlagenens Aufstelldach vom 75er Westfalia zerlegt und die Schrauben waren alle mit einer weißen Knetmasse abgedichtet. 

SUCHE
Motorklappe T2b 1973-1976 in sumatragrün
Heckklappe T2 in sumatragrün
Schiebetür T2b mit Fensterausschnitt in sumatragrün
Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Motorklappe T2b 1973-1976 in sumatragrün
Heckklappe T2 in sumatragrün
Schiebetür T2b mit Fensterausschnitt in sumatragrün
Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
- Werner*105
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 430
- Registriert: 25.06.2003 09:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 105
Re: Dachlukendichtung dichten...
Das ist Butylkautschukband, habe dieses als graues Band, ideal zum Abdichten, speziell am Hubdach habe ich alle Schrauben damit abgedichtet oder z.B. die Außensteckdose ( nach 28 Jahren demontiert, keine Rostspuren!) AHK-Steckdose korrodiert nicht mehr, absolut dicht!Kolja hat geschrieben:Ich habe gerade mein hinten angeschlagenens Aufstelldach vom 75er Westfalia zerlegt und die Schrauben waren alle mit einer weißen Knetmasse abgedichtet.
Grüßle
Werner
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2523
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Dachlukendichtung dichten...
Wusste nicht, das Plastik bzw GFK rosten kann....Das ist Butylkautschukband, habe dieses als graues Band, ideal zum Abdichten, speziell am Hubdach habe ich alle Schrauben damit abgedichtet oder z.B. die Außensteckdose ( nach 28 Jahren demontiert, keine Rostspuren!) AHK-Steckdose korrodiert nicht mehr, absolut dicht!

Mir ist beim Aufstelldach der Holzrahmen weggefault, aber Rost hab ich da oben weder am Gelenk, an den Schrauben oder der Karosserie keinen gefunden...