Seite 1 von 1
Ein Kolben/Zylinder defekt-alle tauschen?
Verfasst: 26.05.2016 03:26
von KaiBLN *529
Moinsen,
endlich bin ich zum Innersten des Schiphol-Bulli-Motors vorgedrungen. Neben dem erwarteten Lagerschaden (Pleuellager Zyl 1) zeigte sich noch ein weiterer Schaden: beim Kolbenbolzen von Zylinder 3 fehlten die Sicherungsringe, diese waren offensichtlich mal rausgesprungen und haben dabei den Ölabstreifring zerstört, danach hat die ganze Chose schöne Schleifspuren in der Zylinderwand hinterlassen. Was ratet Ihr mir jetzt?
Reicht es, nur diesen einen Zylinder+Koben zu erneuern? Ich möchte keine Top-Restaurierung machen!
Kann ich womöglich einen der zahlreichen gebrauchten Zylinder, die ich noch zu liegen habe, verwenden, sofern der gut aussieht von innen?
Hat jemand die Teilenummer von Mahle Kolben? Im Mahle-Onlinekatalog steht der T2 nicht mehr drin, aber Großhändler bieten Mahle-Kolben an, es scheint sie also noch zu geben.
Ich schraube zwar schon fast 30 Jahre an luftgekühlten, aber so tief bin ich noch nie vorgedrungen, ist für mich Neuland.
Danke und beste Grüße aus dem Fläming!
Re: Ein Kolben/Zylinder defekt-alle tauschen?
Verfasst: 26.05.2016 08:52
von aviator
Wie so oft, ich denke es kommt darauf an:
Wenn z.B. die anderen Kolben und Zylinder recht neu sind, hätte ich kein Problem nur ein Paar zu ersetzen. Wenn die Laufleistung aber eher hoch bzw. unbekannt ist und die Teile nicht alle top aussehen und nach Vermessen (durch den örtlichen Motoreninstandsetzer?) deutlich in den Toleranzen sind, würde ich alle Kolben und Zylinder (und Lager) ersetzen und bei der Gelegenheit natürlich auch alle anderen Teile prüfen (lassen) und ggfs. ersetzen.
Im Flugzeugbereich werden zuweilen Einzelne Kolben und Zylinder getauscht. Aber da ist das Vorleben des Motors auch auf die Stunde genau dokumentiert und es wird in der Regel nur von Fachleuten geschraubt.
Mit Mahle Teilenummern kann ich leider nicht dienen.
Re: Ein Kolben/Zylinder defekt-alle tauschen?
Verfasst: 26.05.2016 10:03
von MichaB
Hi
In der Anlage die Mahle Liste von 2014.
Da sollten alle Nummern drin sein.
Link
#micha#
Re: Ein Kolben/Zylinder defekt-alle tauschen?
Verfasst: 26.05.2016 10:19
von KaiBLN *529
aviator hat geschrieben:W
...hätte ich kein Problem nur ein Paar zu ersetzen.
Hallo aviator,
Danke für deine Rückmeldung.
Wieso "beide"? Bei Zylinder 1 ist nur das Pleuellager dahin, da spricht doch nichts gegen die Wiederverwendung von Kolben und Zylinder?
MfG
Re: Ein Kolben/Zylinder defekt-alle tauschen?
Verfasst: 26.05.2016 15:01
von Norbert*848b
Hallo Kai,
beim Ersatzkolben bitte auch auf das Gewicht achten, sollte schließlich zu den anderen passen. Maße und Toleranzen kann man diesem Dokument (Seite 26) entnehmen:
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
Edit 10.10.2021, Mod. Norbert
Der Link …“amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf“
funktioniert leider seit langem nicht mehr.
Ein ebenbürtiges Nachschlagewerk findet sich in der Knappmann-Sammlung:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Ich hab jetzt nicht überprüft, ob die Seitenzahlen überein passen, bitte ggf. etwas blättern.
Bei Ralf könnte man ev. gebrauchte Einzelstücke bekommen (siehe S. 21):
http://www.ralfs-vw-teile.de/pdf/Teile_Bus_T2.pdf
Vielleicht macht es auch Sinn, einen Satz neuer Kolbenringe zu spendieren.
Gutes Gelingen!
Re: Ein Kolben/Zylinder defekt-alle tauschen?
Verfasst: 26.05.2016 15:42
von KaiBLN *529
Hallo Norbert,
danke für die beiden Links!
Weißt du, was das mit dem "braun" und "grau" auf sich hat?
Bei Ralf hab ich schon geguckt
Ich dachte mehr an "neuen Kolben in anderem, gebrauchten Zylinder". Zylinder hab ich nämlich noch viele zu liegen, Frage ist nur, ob das Sinn macht.
Kolbenringe besser alle neu statt nur in dem schadhaften Zylinder?
Danke und viele Grüße
Kai
Re: Ein Kolben/Zylinder defekt-alle tauschen?
Verfasst: 26.05.2016 17:22
von Norbert*848b
KaiBLN *529 hat geschrieben:Weißt du, was das mit dem "braun" und "grau" auf sich hat?
... siehe Seite 41 vom 1. Link.
KaiBLN *529 hat geschrieben:... Frage ist nur, ob das Sinn macht.---... Kolbenringe besser alle neu statt nur in dem schadhaften Zylinder?
Hängt letztlich vom Zustand Deines vorhandenen Materials ab, bitte Angaben/Hinweise auf Seite 42 berücksichtigen.
Im Hinblick auf den Ölverbrauch machen neue Kolbenringe auf allen Zylindern immer Sinn, so meine Erfahrung.
Re: Ein Kolben/Zylinder defekt-alle tauschen?
Verfasst: 26.05.2016 18:00
von KaiBLN *529
Hallo Norbert,
Danke, ich hatte mir die Rep.-Anleitung noch nicht zu Gemüte geführt. Aber da steht ja alles drin
VG
Kai
Re: Ein Kolben/Zylinder defekt-alle tauschen?
Verfasst: 26.05.2016 21:03
von aviator
KaiBLN *529 hat geschrieben:aviator hat geschrieben:W
...hätte ich kein Problem nur ein Paar zu ersetzen.
Hallo aviator,
Danke für deine Rückmeldung.
Wieso "beide"? Bei Zylinder 1 ist nur das Pleuellager dahin, da spricht doch nichts gegen die Wiederverwendung von Kolben und Zylinder?
MfG
Sorry, wenn das missverständlich paar. Mit ein Paar meinte ich ein Kolben/Zylinderpaar also einen Kolben und einen Zylinder.
Re: Ein Kolben/Zylinder defekt-alle tauschen?
Verfasst: 26.05.2016 21:20
von KaiBLN *529
aviator hat geschrieben:
Sorry, wenn das missverständlich paar. Mit ein Paar meinte ich ein Kolben/Zylinderpaar also einen Kolben und einen Zylinder.
Ah, OK. Danke!