Welcher Öldruck ist korrekt
Welcher Öldruck ist korrekt
Hallo Jungs,
welcher Öldruck wäre denn bei einem 1800ccm/68PS VW T2B Typ 4 Motor bei 80-100 kmh und im Stand i.O?
Viele Grüsse
welcher Öldruck wäre denn bei einem 1800ccm/68PS VW T2B Typ 4 Motor bei 80-100 kmh und im Stand i.O?
Viele Grüsse
- Volvo-boy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 746
- Registriert: 05.11.2013 14:09
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: 78224 Singen
Re: Welcher Öldruck ist korrekt
Hey,
bei 80°C Öltemperatur, 2000 U/min sollen es 2 bar sein...oder mehr.
Grüße Daniel
bei 80°C Öltemperatur, 2000 U/min sollen es 2 bar sein...oder mehr.
Grüße Daniel
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5884
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Welcher Öldruck ist korrekt
Nunja, in jedem Fall mehr als 0,45 bart21975 hat geschrieben:... und im Stand i.O?

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
Re: Welcher Öldruck ist korrekt
Hallo,
danke für Eure Infos, bei mir sind es knapp über 4 bar bei ca. 2000 U/min.
Grüsse
danke für Eure Infos, bei mir sind es knapp über 4 bar bei ca. 2000 U/min.
Grüsse
- Volvo-boy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 746
- Registriert: 05.11.2013 14:09
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: 78224 Singen
Re: Welcher Öldruck ist korrekt
Hey,
4 bar hört sich sehr gut an.
Das hab ich nur wenn das Öl kalt ist.
Bei 80°C sind es bei mir nur noch 2,5 bar (2000 U/min).
Bei 100 km/h sind es über 3 bar
Grüße Daniel
4 bar hört sich sehr gut an.
Das hab ich nur wenn das Öl kalt ist.
Bei 80°C sind es bei mir nur noch 2,5 bar (2000 U/min).
Bei 100 km/h sind es über 3 bar
Grüße Daniel
Re: Welcher Öldruck ist korrekt
.........so in etwa ist das bei mir auch, auch mal mehr je nach fahrweise und temp....im stand habe ich dann ungefähr 1-2 bar bei 110°-120°........aber die lampe geht bei VW erst sehr spät ant21975 hat geschrieben:Hallo,
danke für Eure Infos, bei mir sind es knapp über 4 bar bei ca. 2000 U/min.
Grüsse
Theo
Re: Welcher Öldruck ist korrekt
Ich hab bei 100° pro 1000 U/min 1bar Öldruck.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
-
- T2-Fan
- Beiträge: 37
- Registriert: 24.04.2016 15:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welcher Öldruck ist korrekt
Hi
Mich wurde mal interessieren wo denn die ober Grenze liegt also ab wann wird es kritisch für die ölfördernden Teile?
Ich habe bei kaltem Öl ca 4,5 bar und mir ist auch schonmal der ölkühler geplatzt nun frage ich mich ob der ölkühler mangelhaft war oder der auch garnicht für so viel druck ausgelegt ist.
Liebe Grüße
Mich wurde mal interessieren wo denn die ober Grenze liegt also ab wann wird es kritisch für die ölfördernden Teile?
Ich habe bei kaltem Öl ca 4,5 bar und mir ist auch schonmal der ölkühler geplatzt nun frage ich mich ob der ölkühler mangelhaft war oder der auch garnicht für so viel druck ausgelegt ist.
Liebe Grüße
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1441
- Registriert: 04.07.2010 16:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welcher Öldruck ist korrekt
Hallo zusammen das würde mich auch interessieren, weil so wie es aussieht sifft bei mir der Ölkühler auch.. und ich vermute das es am hohen Öldruck liegt.. bei mir ist es Typ4 mit 30mm Ölpumpe.. ich hab im kalten schon um die 4,5bar..hank fuchs hat geschrieben: ↑19.04.2020 09:46Hi
Mich wurde mal interessieren wo denn die ober Grenze liegt also ab wann wird es kritisch für die ölfördernden Teile?
Ich habe bei kaltem Öl ca 4,5 bar und mir ist auch schonmal der ölkühler geplatzt nun frage ich mich ob der ölkühler mangelhaft war oder der auch garnicht für so viel druck ausgelegt ist.
Liebe Grüße
Gruß Jochen
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 3791
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Welcher Öldruck ist korrekt
Hi Jochen,bullijochen hat geschrieben: ↑19.04.2020 10:20Hallo zusammen das würde mich auch interessieren, weil so wie es aussieht sifft bei mir der Ölkühler auch..
hast du denn den original VW Ölkühler verbaut?
Oder hast du irgendeinen dubiosen Nachbau?
Ich hatte mal einen China Ölkühler, der war so schlecht gefertigt, das man den gar nicht ohne Nacharbeiten montieren konnte.
Und selbst dann war der mir so suspekt, das ich den in die Tonne gedrückt habe.
Da konnte ich bei Eckstein noch einen original Ölkühler auftreiben, der passte sofort.
Peter hatte auch mal einen undichten (Nachbau-) Ölkühler.
Da wurde ihm dazu geraten die Dichtungen vom Käfer (?) zu nehmen.
Die wären dicker. Letztendlich hat aber auch Peter dann noch irgendwo einen original Kühler aufgetrieben.
Sprich oftmals liegt eine Undichtigkeit an schlechten Repro Teilen.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5884
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Welcher Öldruck ist korrekt
Moin Allerseits,
Rainer Orminski ("Orra") gibt als maximalen Wert für den Öldruck 4,5 bar an. Der Ölkühler ist nach seinen Hinweisen auf 6 bar ausgelegt.
Quelle: http://www.kaefermotor.de/wissenswertes ... kreislauf/
Rainer Orminski ("Orra") gibt als maximalen Wert für den Öldruck 4,5 bar an. Der Ölkühler ist nach seinen Hinweisen auf 6 bar ausgelegt.
Quelle: http://www.kaefermotor.de/wissenswertes ... kreislauf/
… und wie verhält sich das bei erwärmten Öl (und Drehzahlen)?
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1441
- Registriert: 04.07.2010 16:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welcher Öldruck ist korrekt
Hallo Thomas,
ja ich habe einen original Kühler verbaut. Ich habe auch noch mal die Dichtungen getauscht. Da waren zuerst die roten drin und ich habe jetzt auf die schwarzen gewechselt. Leider hatte ich ihn bei der Aktion nicht abgepresst..
Wie ist da euere Erfahrung werden die sonst auch undicht außer an den Dichtungen?
Gruß Jochen
ja ich habe einen original Kühler verbaut. Ich habe auch noch mal die Dichtungen getauscht. Da waren zuerst die roten drin und ich habe jetzt auf die schwarzen gewechselt. Leider hatte ich ihn bei der Aktion nicht abgepresst..
Wie ist da euere Erfahrung werden die sonst auch undicht außer an den Dichtungen?
Gruß Jochen
- PC-Doc
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 546
- Registriert: 17.09.2012 22:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 689
- Wohnort: Bergisches Land
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Öldruck ist korrekt
Hllo,
wie Norbert schon schrieb, darf der Druck in kaltem Zustand nicht über 4,5 Bar sein, sonst hat das Druckregelventil wahrscheinlich ein Problem.
Ich fahre auch nur alte Original Ölkühler. Bisher war noch keiner defekt nur die Dichtungen hab ich mal neu gemacht.
Gruss aus dem Bergischen
Ralf
wie Norbert schon schrieb, darf der Druck in kaltem Zustand nicht über 4,5 Bar sein, sonst hat das Druckregelventil wahrscheinlich ein Problem.
Ich fahre auch nur alte Original Ölkühler. Bisher war noch keiner defekt nur die Dichtungen hab ich mal neu gemacht.
Gruss aus dem Bergischen
Ralf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Clas, Google [Bot] und 29 Gäste