Seite 1 von 4
Schrauberfrust
Verfasst: 26.05.2016 22:14
von KaiBLN *529
Re: Schrauberfrust
Verfasst: 26.05.2016 22:22
von PC-Doc
Hallo,
versteh ich gut. Geht mir zur Zeit ähnlich.
Also Zündzeitpunkt kannst du mit einer Prüflampe einstellen. Dabei stellst du den Motor im ersten Zylinder auf OT. Die prüflampe an Masse und Klemme 1 der Zündspule anschliessen. Zündung an und Verteiler so nach links drehen, bis die Lampe gerade anfängt zu leuchten.
Wenn sie das tut, geht auch der Unterbrecher. Sonst könnte da ein Schmutzfilm auf den Kontakten sein.
Gruss aus dem Bergischen
Ralf
Re: Schrauberfrust
Verfasst: 26.05.2016 22:29
von aircooled68
Strobopistole
hatte mal eine mit nem recht leichtgängigen Drehregler hinten. Haste nicht aufgepasst, schon war ein anderer Zündwinkel drin.
Beim zweiten Mal dacht ich nicht mehr an den Unterdruckschlauch (der bei mir am Bus drauf sein muss...)
Multimeter auch gerade spinnt (zumindest bei der Widerstandsmessung)
Batterie komplett abgeklemmt???
Der Mechanismus* hinter der Widerstandsmessung erlaubt meistens keine Fremdspannung. Der Wert wird nicht korrekt angezeigt. Mal drauf achten.
*(Konstantstromquelle und der gemessene Spannungswert wird in Ohm umgerechnet...)
Fröhliche Schraubergrüße
Jan
Re: Schrauberfrust
Verfasst: 26.05.2016 22:54
von KaiBLN *529
PC-Doc hat geschrieben:Hallo,
versteh ich gut. Geht mir zur Zeit ähnlich.
Also Zündzeitpunkt kannst du mit einer Prüflampe einstellen. Dabei stellst du den Motor im ersten Zylinder auf OT. Die prüflampe an Masse und Klemme 1 der Zündspule anschliessen. Zündung an und Verteiler so nach links drehen, bis die Lampe gerade anfängt zu leuchten.
Wenn sie das tut, geht auch der Unterbrecher. Sonst könnte da ein Schmutzfilm auf den Kontakten sein.
Gruss aus dem Bergischen
Ralf
Jupp, hab ich danach probiert. Prüflampe ging nicht aus-sprich: Unterbrecher hat keinen Kontakt gemacht, obwohl er ganz augenscheinlich zusammenging

Werde die Kontaktflächen abschleifen. Morgen.
Re: Schrauberfrust
Verfasst: 26.05.2016 22:56
von KaiBLN *529
aircooled68 hat geschrieben:
Multimeter auch gerade spinnt (zumindest bei der Widerstandsmessung)
Batterie komplett abgeklemmt???
Der Mechanismus* hinter der Widerstandsmessung erlaubt meistens keine Fremdspannung. Der Wert wird nicht korrekt angezeigt. Mal drauf achten.
*(Konstantstromquelle und der gemessene Spannungswert wird in Ohm umgerechnet...)
Fröhliche Schraubergrüße
Jan
Die Messung fand im ausgebauten Zustand statt

Also Verteiler ausgebaut und über den U-Kontakt gemessen.
Re: Schrauberfrust
Verfasst: 26.05.2016 23:44
von aircooled68

Wollte nur Bedienungsfehler ausschließen.
Das bringt einen ja schon zur nächsten Frage, ob der Verteiler dann richtig herum eingebaut wurde und ob die Kabel richtig sind.
Auch wenn ich hier nicht dran glaub, soll aber schonmal vorgekommen sein...
ratlose Grüße
Jan
Re: Schrauberfrust
Verfasst: 27.05.2016 05:36
von KaiBLN *529
Verteiler wurde genauso eingebaut wie er war, hab mir extra die Position markiert, sodass ich nicht so vile rumeiern muss. Kabel stimmen auch, ist ja nur eins

VK wurde nur abgenommen. Mein erster Gedanke war: vielleicht schließen die Kontakte gar nicht mehr, da ich jetzt 0,4mm Öffnung eingestellt habe. Verteiler also nochmal ausgebaut: Kontakte schließen. Haben die vllt eine Schutzschicht, sodass kein Kontakt entsteht? Ich werde nachher einfach einen anderen Kontaktsatz verbauen!
Versteht ihr jetzt den Frust, den ich habe?

Re: Schrauberfrust
Verfasst: 27.05.2016 07:25
von slashman78
Ich versteh dich total. Scheint gerade so ne Zeit zu sein!! Warum auch immer.
Egal, was ich gerade anfasse; entweder es wird noch schlimmer oder es tut sich gar nichts mehr oder man kommt nicht weiter, weil man eine zweite Person braucht, bzw. ein mini kleines Teil noch fehlt.
Echt zum k…!
Aber ich glaube, dass JEDER dieses Gefühl hier kennt. Deshalb hast du genau zwei Dinge richtig gemacht: a) nen Bierchen genommen und b) Abstand vom Problem genommen.
Ich mache dummerweise nur a)

Dann steigt dein Frustlevel noch mehr.
In diesem Sinne, durchhalten und viel Glück für morgen, ähhh heute.
Sascha
Re: Schrauberfrust
Verfasst: 27.05.2016 07:33
von KaiBLN *529
Moin,
nee, dat ist nicht grad so'ne Zeit, das war schon immer so: du willst eigentlich nur ne Kleinigkeit prüfen oder reparieren, denkst dir dann: ach, ich mach's gleich richtig. Und danach ist alles viel schlimmer. Wie oft hatte ich das schon.
Na ja egal, heut geht's weiter....
Re: Schrauberfrust
Verfasst: 27.05.2016 07:58
von Polle
Das kenn ich nur zu gut.
Hab gerade mein Getriebe draußen. Wird gewechselt.
Da sieht man hier was, da taucht da noch was auf und dann ist da der ganze Kram, den man gleich mit machen kann, weil jetzt Platz ist und und und.
Ich hab jetzt ne riesige Baustelle, n Paket voll gelieferten Teile und ziemlich wenig Zeit um alles wieder zusammen zu stricken.
Und jede Wette, es tauchen noch reichlich Probleme auf. Damit es nicht langweilig wird.
Zum Glück hats Mädel Verständniss und schaut mir gerne beim schrauben zu.