Seite 1 von 1

Wie wird der Schaumstoff vom Türöffner verbaut?

Verfasst: 01.06.2016 19:08
von Crispy
Moin,

kann mir jemand sagen, wie genau die Schaumstoffdichtung vom Türöffner verbaut wird?
Habe die von BusOK gekauft (mit dem halbrunden Ausschnitt)

In welche Richtung zeigt die Rundung?
Kommt der Schaumstoff unter die Stange vom Öffner oder drüber?

Oder kommt der Schaumstoff sogar auf die Türfolie?
Wer weiß wie es original war?

Gruß

Crispy

Re: Wie wird der Schaumstoff vom Türöffner verbaut?

Verfasst: 01.06.2016 20:01
von Rolf-Stephan Badura
"halbrunden"? Bei mir war alles eckig... sieht mir irgendwie anders aus das Teil von BUSok :shock:
Aber so etwas bastelt man sich ja auch eher schnell mal selbst...

Hinter der Folie und hinter der Schubstange:

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-restoration :thumb:

Bild
Bild
Bild

und bei der Fensterkurbel:
Bild

Re: Wie wird der Schaumstoff vom Türöffner verbaut?

Verfasst: 01.06.2016 22:08
von dietmar2
hallo in die runde,

ich nutze diesen fred mal (schamlos) aus,

da ich eben gerade mal eh mal alle innenpappen raus habe (schick machen beim sattler),
hier mal die frage in die runde; folie hinter die türen? na klar, aber....

(mein vorgänger hatte da nix verbaut), wie habt ihr es bei den übrigen seitenverkleidungen
(gegenüber schiebetür, neben schlafbank, hintere seitenpappen und heckklappe) gehalten???
logischerweise auch überall ne folie??? oder...... :roll:

gruß aus hro, dietmar

Re: Wie wird der Schaumstoff vom Türöffner verbaut?

Verfasst: 01.06.2016 23:16
von Wolfgang T2b *354
Hallo Dietmar,
dietmar2 hat geschrieben: wie habt ihr es bei den übrigen seitenverkleidungen
(gegenüber schiebetür, neben schlafbank, hintere seitenpappen und heckklappe) gehalten???
logischerweise auch überall ne folie??? oder...... :roll:
nö, Du brauchst die Folie nur, wenn Wasser durch die Fenster kommt (sprich, nur an den Kurbelfenstern). Die "trockenen" Verkleidungen kannst Du blank lassen.

Schau Dir die Montage der Folie genau an, die ist nicht einfach nur so draufgepappt, sondern sie soll das unvermeidlich eindringende Wasser konsequent von der Pappe und vom Innenraum fernhalten.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Wie wird der Schaumstoff vom Türöffner verbaut?

Verfasst: 02.06.2016 08:11
von Crispy
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hinter der Folie und hinter der Schubstange:

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-restoration :thumb:
Danke für die Bilder!

Ob du es glaubst oder nicht, ich habe gestern alle deine Fotos durchgeschaut. Hab aber nichts gefunden...
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Gruß

Crispy

Re: Wie wird der Schaumstoff vom Türöffner verbaut?

Verfasst: 02.06.2016 10:46
von Tanjas&Thomas_T2b
viewtopic.php?t=11488&p=178993#p178993

Hier ist auch alles noch mal beschrieben, wenn es um Türfolie und Co geht.

Viele Grüße,
Thomas