Wartungsarbeiten nach Kauf: T2 Typ 2; 211
Verfasst: 02.06.2016 03:55
Liebe Bulli-Gemeinde,
ich habe nächste Woche einen Werkstatt-Termin. Es wird wohl ein Zylinderkopf gewechselt werden
und ich wäre euch sehr dankbar, über Tips, was ich noch unbedingt machen sollte, wenn der Motor schon mal frei ist...
Info: Ich kaufte mir letzte Woche einen T2 (1992:Brasiilien, 1600 LK Boxermotor) in Chile und will damit für ca. ein Jahr durch Südamerika reisen und diesen
dann wohl wieder schweren Herzens verkaufen. Der 1. Zylinder ist defekt und deshalb wird nächste Woche wohl der Kopf gewechselt. (Falls das denn so sein sollte)
Die Kompressionsdruck Messung ergab folgendes: Z1: 1 bar, Z2: 8 bar, Z3: 7 bar, Z4: 8 bar
Der Mechaniker will von einem "Gringo" natürlich ordentlich Geld, sein Rat war, beide Zylinderköpfe zu wechseln (gegen ältere, ropustere Modelle)
incl. Motorwartung wollte er dafür knapp € 900. Das ganze ohne den Motor ausgebaut zu haben. Seine 2. Option war folgende:
den seiner Meinung wohl defekten Kopf gegen einen gebrauchten zu wechseln (ca. € 200 incl. Arbeit).
Da mein Budget beschränkt ist und ich den Wagen eben nur knapp ein Jahr fahren werde, denke ich an Variante 2.
Nun meine Frage:
Wenn der Motor erstmals freigelegt ist, welche Wartungen, schmieren, prüfen, reinigen usw. sollte ich noch unbedingt machen,
bevor ich mich in Richtung Atacama-Wüste begebe (es ist zz Winter, also kalt dort).
Es gibt sonst keine offensichtlichen Schäden am Auto (außer einer defekten Heizung). Er wurde die letzten 10 Jahre behutsam von einem älteren Mann gefahren.
Ich weiß allerdings nicht, wie genau er es mit der Wartung genommen hatte... Mir ist bewusst, dass das keine Top-Voraussetzungen sind, aber das ist eben Südamerika
und nicht Deutschland und mein Budget wie gesagt beschränkt...
Bin über alle Tips, Ratschläge bezüglich Ersatzteile, Arbeiten die ich noch selbst durchführen sollte usw SEHR dankbar!!!
lieben Gruß aus Chile!
Stefan
ich habe nächste Woche einen Werkstatt-Termin. Es wird wohl ein Zylinderkopf gewechselt werden
und ich wäre euch sehr dankbar, über Tips, was ich noch unbedingt machen sollte, wenn der Motor schon mal frei ist...
Info: Ich kaufte mir letzte Woche einen T2 (1992:Brasiilien, 1600 LK Boxermotor) in Chile und will damit für ca. ein Jahr durch Südamerika reisen und diesen
dann wohl wieder schweren Herzens verkaufen. Der 1. Zylinder ist defekt und deshalb wird nächste Woche wohl der Kopf gewechselt. (Falls das denn so sein sollte)
Die Kompressionsdruck Messung ergab folgendes: Z1: 1 bar, Z2: 8 bar, Z3: 7 bar, Z4: 8 bar
Der Mechaniker will von einem "Gringo" natürlich ordentlich Geld, sein Rat war, beide Zylinderköpfe zu wechseln (gegen ältere, ropustere Modelle)
incl. Motorwartung wollte er dafür knapp € 900. Das ganze ohne den Motor ausgebaut zu haben. Seine 2. Option war folgende:
den seiner Meinung wohl defekten Kopf gegen einen gebrauchten zu wechseln (ca. € 200 incl. Arbeit).
Da mein Budget beschränkt ist und ich den Wagen eben nur knapp ein Jahr fahren werde, denke ich an Variante 2.
Nun meine Frage:
Wenn der Motor erstmals freigelegt ist, welche Wartungen, schmieren, prüfen, reinigen usw. sollte ich noch unbedingt machen,
bevor ich mich in Richtung Atacama-Wüste begebe (es ist zz Winter, also kalt dort).
Es gibt sonst keine offensichtlichen Schäden am Auto (außer einer defekten Heizung). Er wurde die letzten 10 Jahre behutsam von einem älteren Mann gefahren.
Ich weiß allerdings nicht, wie genau er es mit der Wartung genommen hatte... Mir ist bewusst, dass das keine Top-Voraussetzungen sind, aber das ist eben Südamerika
und nicht Deutschland und mein Budget wie gesagt beschränkt...
Bin über alle Tips, Ratschläge bezüglich Ersatzteile, Arbeiten die ich noch selbst durchführen sollte usw SEHR dankbar!!!
lieben Gruß aus Chile!
Stefan