Seite 1 von 2

Standgas beim Typ I

Verfasst: 12.06.2016 17:47
von Rüdiger*289
Hallo zusammen,

ich fahre in meiner Pritsche einen serienmäßigen 1600er.
Plötzlich habe ich bei warmen Motor kein Standgas mehr. Nicht ein bisschen, der Motor geht sofort aus.
Bei kaltem Motor geht er zumindest nicht sofort aus.
Daher meine, vielleicht, unbedarfte Frage: Wo sollte ich zuerst nachgucken ? Was käme in Frage ?

Vielen Dank im voraus.

Re: Standgas beim Typ I

Verfasst: 12.06.2016 18:50
von g_hill
Hallo Rüdiger,
das hört sich nach einem massivem Falschluftproblem an. Kontrolliere mal alle Schlauchanschlüsse und Schläuche.
Gibt es sonst noch Auffälligkeiten?
Viel Glück!
Hilmar

Re: Standgas beim Typ I

Verfasst: 12.06.2016 19:11
von Zamba
hallo rüdiger,
ist das abschaltventil i.O.?? denn dann gibts bei warmem motor kein standgas mehr. kenne ich. wie schon an anderer stelle gesagt, war es bei mir nicht das ventil selbst, sondern die völlig zuoxidierte zuleitung.
gruß gudrun

Re: Standgas beim Typ I

Verfasst: 12.06.2016 20:27
von Toni43
Hat er im Warmen Zustand nie ein Standgas oder stirbt er nur ab wenn du z.B.: den Bus zu einen Kreuzung rollen lässt?
Bei meinem Käfer war das so, dann habe ich die Leerlaufdüse durchgeputzt und er funktionierte wieder und bei meinem Bus war mal das Umluftabschaltventil locker.

mfg toni

Re: Standgas beim Typ I

Verfasst: 12.06.2016 23:28
von GoldenerOktober *001
Hallo Rüdiger,
reinige die Leerlaufdüse!
(Oder gleich mal die ganze Fabrik...)
Gruß Torsten

Re: Standgas beim Typ I

Verfasst: 18.06.2016 18:46
von Rüdiger*289
Danke für all´Eure Tipps. Mangels Zeit bin ich noch nicht allzu weit gekommen.
Einen anderen Defekt habe ich aber schon mal gefunden. Weiß nur nicht wie das Dingen heißt. Sieht wohl aus, als wäre die Feder fertig..

Re: Standgas beim Typ I

Verfasst: 19.06.2016 01:05
von Norbert*848b
Hallo Rüdiger,
Rüdiger*289 hat geschrieben:Weiß nur nicht wie das Dingen heißt.
... Schließdämper :!:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 01400.html
... braucht man aber nicht so zwingend, geht auch ohne, die älteren T2 hatten das auch nicht, ging auch so.
Schau einmal bitte hier nach, was die Aufgabe des Schließdämpfers ist (mit der Suche nach "Schließdämper":
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... dellak.htm

Re: Standgas beim Typ I

Verfasst: 19.06.2016 17:12
von Wolfgang T2b *354
Hallo Rüdiger,

die Feder Deines Schließdämpfers sieht doch gut aus. Zumindest kann ich nichts Ungewöhnliches daran erkennen. Die rastet in einer Nut des Bolzens ein und zieht in sanft nach außen. Allerdings scheint der Schließdämpfer unabhängig von der technischen Funktion nicht richtig eingestellt zu sein (das führt aber nicht zu Standgasproblemen).

Doch Du solltest Dir die blaue Spritleitung mal näher anschauen, irgendetwas schleift daran. Der Gashebel?

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Standgas beim Typ I

Verfasst: 19.06.2016 19:39
von woita
Die Feder gehört so kurz. Aber die ist einmal in sich verklemmt. Sieht man an den Windungen.
Hier zum Vergleich wie es sein soll:
IMG_0942.jpg

Re: Standgas beim Typ I

Verfasst: 26.06.2016 09:12
von Rüdiger*289
Danke für alle Eure Hinweise. Die Pritsche hat wieder Standgas. Woran es gelegen hat ? Keine Ahnung. Der Fehler ist nicht wieder aufgetreten. Da aber alle Kabel Strom haben und die wenigen Schläuche ganz sind, bleibt eigentlich nur ein Verdächtiger über: Das Abschaltventil. Da werde ich mir mal eines besorgen und in der Grabbelkiste mitnehmen.