Seite 1 von 2

Sandstrahlen mit mobilem Strahlkessel - taugt das?

Verfasst: 27.06.2016 19:57
von Peter E.
Für kleinere Strahlarbeiten habe ich eine Saugbecherpistole an einem 2-Kolbenkompressor mit ca. 350 Liter Luftliefermenge.
Die ist Super für kleinere Ecken oder Einzelteile, kommt auf größeren Flächen aber an ihre Grenzen (bzw. die Grenzen meiner Geduld)

Da ich in nächster Zeit eben solche Flächen zu bearbeten habe, habe ich mal recherchiert und bin auf folgende Gerätegattung gestoßen:
https://www.powerplustools.de/sandstrah ... kluft.html

Die verschiedenen Internetvideos dazu sehen vielversprechend aus und rein von den technischen Anforderungen sollte mein Kompressor reichen.

Hat hier mal jemand mit so einem Gerät gearbeitet?

Re: Sandstrahlen mit mobilem Strahlkessel - taugt das?

Verfasst: 28.06.2016 22:24
von Kronzocker
Hallo Peter,

Ich hab mir vor 4 Wochen nach langem Überlegen auch so ein Powertool Strahlkessel geholt. Zwar den eine Nummer kleiner aber ich denke die Performance sollte genau die gleiche sein. Ich bin sehr zufrieden damit. Wir haben bis jetzt mittelgroße Flächen damit gestrahlt (ca 0,25 m^2) und die Innenleben unserer Fahrersitze. Als Strahlgut hatten wir Hochofenschlacke und als Kompressor werkelt bei uns so einen Standard Baumarktding mit 50 L Kessel und 2,2 KW.

Davor hatten wir auch so eine kleine Pistole, die ihr Strahlgut durch einen Schlauch ansaugt. Das Ding ist vielleicht gut um Revell Plastikflugzeuge zu strahlen aber am Bus hat sie mich nur genervt. Da ist der Kessel um Welten effektiver.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Grüße ausm Schwabenland
Chris

Re: Sandstrahlen mit mobilem Strahlkessel - taugt das?

Verfasst: 29.06.2016 08:34
von halbhirn
Hallo Peter,

hatte hier mal was dazu geschrieben.

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ge#p139336

Wie oben im Bericht schon geschrieben, reicht der Kompressor eigentlich nicht um dauerhaft zu strahlen.
Nach ca. 10 Sekunden ist im Kessel zu wenig Dampf übrig. Aber mit 10 sec. konnte ich leben, viel länger
strahlt man in der Regel eh nicht in Ecken/Kanten, usw., vor allem wenn man Strahlgut sparen will.

Also das Gerät ist gut, funktioniert, nur Kompressorleistung ist halt wie immer bei Leistung durch nichts zu ersetzen,
ausser durch noch mehr Leistung. :D

Re: Sandstrahlen mit mobilem Strahlkessel - taugt das?

Verfasst: 29.06.2016 10:36
von Deleted User 7534
Ich habe an meinem Bulli auch so einiges zu strahlen. Vor allem der Unterboden. Ich habe bei 2 Betrieben mal angefragt, was es kostet, den Unterboden zu strahlen und zu grundieren. Der 1. hat dankend abgewunken , der 2. wollte für den Unterboden Eisstrahlen und dann Sandstrahlen inklusive Grundierung 1700 Euro haben :shock: :shock: :shock: :shock:

Das ist mir doch zuviel. Ich habe mir auch überlegt so einen Strahlkessel zu holen und mir das Material beim Sandstrahler den Ich kenne zu holen. Dann packe Ich den Bulli auf einen Anhänger und fahre zu einem Freund, wo Ich das Strahlen draussen machen kann und danach grundieren kann. Einen grossen Kompressor kann man sich leihen. Eventuell einen gebrauchten kaufen . Das kommt einiges günstiger als die 1700 Euro zu zahlen. Es ist zwar einiges an arbeit und auch dreckige arbeit. Aber es wird sich lohnen.

Zudem wollte Ich noch im Innenraum einiges strahlen. Das würde zum Preis noch hinzukommen.
Fazit: Ich kaufe mir die Sachen und mache es selber da Ich die Räumlichkeiten dazu habe.

Re: Sandstrahlen mit mobilem Strahlkessel - taugt das?

Verfasst: 29.06.2016 14:28
von Peter E.
Top, dann werd ich mir so'n Ding mal gönnen.
Falls mein Kompressor in die Knie geht, habe ich noch einen 2. Etwas kleineren, den könnte ich noch parallelschalten.

Re: Sandstrahlen mit mobilem Strahlkessel - taugt das?

Verfasst: 29.06.2016 21:05
von Deleted User 7534
Bei uns in der ecke kann man bei boels zb einen Kompressor leihen. Ein grosser mit Dieselmotor kostet am 59 Euro. Das spart sicher auch eine Menge Zeit wenn man grosse Flächen macht.

Re: Sandstrahlen mit mobilem Strahlkessel - taugt das?

Verfasst: 30.06.2016 15:50
von BerndDerBus
Bitte an folgende Sachen denken:

- Schutzkleidung
- Dreck (das Zeug fliegt überall hin! auch in/an dich)
- Krach (Gehörschutz)
- Kompressorleistung
- Atemschutz

Ich lass nur noch Strahlen. Nicht nur wegen der Nachbarn - auch wegen meiner Gesundheit.

Re: Sandstrahlen mit mobilem Strahlkessel - taugt das?

Verfasst: 30.06.2016 22:00
von Matthias S.
Genau. Der Phönix wurde auch gestrahlt. Für 600€ hätte ich da gar nicht erst anfangen wollen, obwohl ein Baustellenkompressor zur Verfügung steht.
Wer erkennt den Motor des Kompressors wieder?
Bild

Grüße, Matthias

Re: Sandstrahlen mit mobilem Strahlkessel - taugt das?

Verfasst: 01.07.2016 14:02
von Deleted User 7534
Für 600 Euro Würfe Ich aber nicht selber anfangen wollen. Aber 1700 Euro ist ein Word.
Und da sind noch nicht mal kleine Ecken im Innenraum mit einbegriffen. Geschweige denn von Anbauteilen vom Motor.

Re: Sandstrahlen mit mobilem Strahlkessel - taugt das?

Verfasst: 01.07.2016 14:34
von Rolf-Stephan Badura
Micky77 hat geschrieben:...Aber 1700 Euro ist ein Word.
So teuer ist es nun auch nicht - das "Word" :mrgreen:

Und vergleiche nicht Äpfel mit Birnen - bzw. Sandstrahlen und Eisstrahlen

Wenn Du mit Sandstrahlen anfängst, bedenke dass Du Dein Bulli eher zerlegen musst,
damit nicht wichtige Teile dabei kaputt gehen und damit Du den umherfliegenden Sand wieder überall rausbekommst...
Reste später feucht werdender Sands in Hohlraum sorgt für prima Rostnester - und freut aufgewirbelt jeden Lackierer :wink:

Eisstrahlen holt Dreck und Bitumen-Unterbodenschutz runter ohne Gummis und Kabel und Lack zu gefährden.
Man bekommt also frei Sicht auf Problemstellen.
Sandstrahlen (was auch immer man als Granulat dabei wirklich nimmt) ist da recht grob bis auf blanke Blech.
Alternative ist noch schonenderes Sodastrahlen - dessen Sodareste sich auch leichter entfernen lassen.

Grüße,