Seite 1 von 3
Probleme mit dem Drehzahlmesser
Verfasst: 28.06.2016 10:42
von Bulli
Hallo zusammen,
in meinem Bus aus USA ist in der Armaturentafel ein VDO Drehzahlmesser eingebaut. Der bekommt sein Signal von Klemme 1 der Zündspule, außerdem noch + und Masse. Angeschlossen habe ich den lt. mir mitgelieferter Bedienanleitung/Anschlußplan.
Im Leerlauf zeigt der DZM über den gesammten Drehzahlbereich den korrekten Wert an. Jedoch wenn ich fahre, also unter Last, wird nicht der richtige Wert angezeigt. Wenn ich Gas gebe eilt der angezeigte Wert der tatsächlichen Drehzahl voraus und ist auch viel zu hoch. Was könnte der Grund sein?
Beste Grüße
Karsten
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser
Verfasst: 28.06.2016 11:41
von aircooled68
Hi Karsten,
Mal einen anderen DZM probiert?
welches Baujahr ist denn der Drehzahlmesser?
Hast du eine Kontaktlose Zündung?
Zylinderzahl richtig eingestellt?
Les dir mal die 2 Beiträge durch. Vl. ist da was hilfreiches dabei:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=19983
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=7919
Grüße Jan
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser
Verfasst: 28.06.2016 23:54
von Polle
Ist ja interessant.
Das selbe Problem hab ich auch.
Hab mir am MKT nen VDO neu gekauft. Hab ihn letztens eingebaut und ein klein wenig gebrochen.
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser
Verfasst: 29.06.2016 08:52
von halbhirn
Hatte auch das Problem, aber ich hätte mehr kotzen können als ich gegesen hatte.

Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser
Verfasst: 29.06.2016 09:05
von Polle
Und wie wurde es gelöst?
Die Links helfen mir nicht weiter.
Ich hab keinen Bock, mir nen anderen DZM zu holen. Das Ding war so schon scheißteuer.
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser
Verfasst: 29.06.2016 10:19
von halbhirn
Sorry, Lösung hatte ich dafür keine. Hab mir dann einen "günstigen" neuen Drehzahlmesser gekauft,
mit dem gings dann natürlich.
Also irgendwas haben die Helden bei VDO da wohl reinentwickelt, irgendein "Feature", das wie immer keiner
braucht. Vielleicht muss man die Dinger ja erst "updaten" oder mit dem Smartphone über eine "Bus-App" konfigurieren.
Genau das, und vieles andere bringt mich immer mehr zur guten alten Technik zurück.
- Analogtelefon mit Stecker
- Handy statt Smartphone
- Fenster zum rauskucken am Auto anstatt "Birdview" mit Kameras im Spiegel
- Fenster auf, Klima aus (funktioniert leider nur bei alten Autos ohne Innenraumschnickschnack)
- Hubraum statt Turbo
usw.
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser
Verfasst: 29.06.2016 10:31
von Tanjas&Thomas_T2b
Also,
es gibt noch folgende Möglichkeiten:
- defekte Zündspule
- Unterbrecherkontakt defekt
- Drehzahlmesser mag das unsaubere Signal nicht so ganz
Bei der letzten Variante kann es helfen, wenn man eine Diode (1n4007) in die Leitung von Klemme 1 zum Drehzahlmesser einbaut.
Die Richtung der Diode muss man leider ausprobieren. Es gibt zwei Varianten von Drehzahlmessern.
Wenn am VDO Drehzahlmesser an Klemme 1 bei abgezogenem Kabel zur Zündspule 12V anliegen, muss die Kathode (Silberner Ring auf der Diode) zur Zündspule zeigen.
Wenn keine Spannung da ist, muss die Kathode zum Drehzahlmesser zeigen.
Viele Grüße,
Thomas
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser
Verfasst: 29.06.2016 10:49
von halbhirn
Was ändert sich denn an dem Klemme1-Signal wenn der Motor unter Last ist ?

Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser
Verfasst: 29.06.2016 11:12
von aircooled68
Na als Fehlerquellen kann ja noch der Kondensator und der Schließwinkel mit auftauchen. Oder kontaktlose Zündung... (schließe ich alles aus, da der Motor ja wohl einwandfrei läuft.)
Ich denk, bei dem neumodischen Drehzahlmesser ist eine Elektronik eingebaut. Die ist dann am Eingang so hochohmig, dass die Signale nicht richtig gezählt werden können (Spannungsschwankungen, Störeinflüsse, die man wohl nur mit nem Oszi erkennen kann). Die Diode scheint wohl laut Tante
Google wirklich Abhilfe zu schaffen.
Früher war das ja ein einfaches stromziehendes Drehspulenmessinstrument.
Und zur alten Technik:
Fensterkurbeln, Dreiecksfenster und Kassettenradio.
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser
Verfasst: 29.06.2016 22:40
von Matthias S.
halbhirn hat geschrieben:
Genau das, und vieles andere bringt mich immer mehr zur guten alten Technik zurück.
- Analogtelefon mit Stecker
- Handy statt Smartphone
- Fenster zum rauskucken am Auto anstatt "Birdview" mit Kameras im Spiegel
- Fenster auf, Klima aus (funktioniert leider nur bei alten Autos ohne Innenraumschnickschnack)
- Hubraum statt Turbo
usw.
Kann ich alles voll unterschreiben.
Außer den letzten Satz. Da bin ich für Hubraum und Turbo.
Drehzahlmesser hatte ich auch schon öfter die falsch anzeigen. Austauschen und gut. Hier gilt leider wieder wie so oft dass uralte VDO Teile besser sind als neue.
Grüße, Matthias