Seite 1 von 3

T2b Reisetempo

Verfasst: 28.06.2016 10:55
von mac1-2-3
Liebe Busfahrer,

vor ein paar Wochen habe ich mir einen 1975er T2 Pick up (Pritsche) gekauft. War ein Ersbesitz mit 80.000 km, originaler AS Motor drin, ist viele Jahre in einer trockenen Halle gestanden.
Ich hab Ventile eingestellt (alle auf 0,15), die wesentlichen Teile der Zündung erneuert, ZZP eingestellt, Motor- und Getriebeöl gewechselt, Benzinpumpe und Benzinleitungen sind neu, Tank ist gereinigt, Luftfilter ist neu, Vergaser gereinigt, LL ist eingestellt. Es läuft soweit alles gut und die ersten 600 km (Landstraße, Stadt und kürzere Strecken auf der AB) sind schon abgespult.
Auf der AB bin ich kurz - um zu testen - 110 km/h gefahren, das ging trotz Spriegel und Plane sehr gut, Gas war nur zu 2/3 durchgetreten. Es ginge also noch mehr, mache ich aber nicht. Kenne ich vom Käfer, den ich seit Jahren habe.

Was mich interessieren würde: was ist den das höchstmögliche gesunde Reisetempo für den T2b mit 1600er AS Motor; es geht mir vor allem um längere Reisen auf der AB; ich denke zwischen 90 und 100 km/h sollte in Ordnung gehen, was meint ihr?
Und welchen Verbrauch sollte man da in etwa erwarten?

Danke,
Mac

Re: T2b Reisetempo

Verfasst: 28.06.2016 12:14
von dany
Willkommen im Forum und: super schöne Pritsche :thumb:

Ich fahre auch immer zwischen 90 und 100 auf der Bahn, ist ja doch schon ein älterer Knabe. Verbrauch geschätzt um die 10 Liter, hab ich aber noch nie empirisch ermittelt, weils mir einfach Wurscht ist für die paar 1000 km im Jahr.

Gruß Daniel

Re: T2b Reisetempo

Verfasst: 28.06.2016 14:38
von mac1-2-3
Danke, Daniel! :) Ein paar rostige Kratzer hat sie, das sieht man am Foto nicht, aber das ist ok. Sie darf zeigen, dass sie alt ist.
Etwas Zuneigung wird sie in den nächsten Monaten noch brauchen.
Verbrauch hab ich auch noch nicht ermittelt, mal sehen was da in etwa rauskommt bei 90 bis 100 km/h.

Grüße,
Mac

Re: T2b Reisetempo

Verfasst: 28.06.2016 15:36
von powderjunkie
Ich komme gerade aus der Toskana zurück mit meinem T2b mit 1600er AS Motor und habe in den letzten 2 Wochen etwa 1000 Km. abgespult, ohne Probleme.

Zum Reisetempo kann ich sagen, wenn ich vollbeladen nach Tacho 90 fahre (nach GPS sind das 85 KmH) geht die Öltemperatur nie über 110 Grad, auch nicht wenn es heiss ist, und es war Mitte letzter Woche heiss. Denke mit 90 gemäss Tacho kannst du Stunden ohne Sorge fahren. Ich achte aber bei Stopps darauf den heissen Motor nicht gleich abzustellen sondern im Leerlauf etwas laufen zu lassen (ca. 30 Sek. bis 1 Min.) sodass das Öl noch etwas umgewälzt wird.

Würde dir einen Öltemperaturfühler empfehlen. Nicht zum verrückt machen, aber als gute Frühwarnung bevor der Motor überhitzt...!

Die Bullis sind ja sowieso nicht zum schnell fahren, für das gibt es Autos... 8)

Gute Fahrt und Kompliment zur Pritsche!

Hangloose
Christian

Re: T2b Reisetempo

Verfasst: 28.06.2016 20:05
von bigbug
Ordentlich eingestellt machst du mit 90-100 nichts verkehrt. Da bist du drehzahltechnisch im Wohlfühlbereich und so ungefähr 10l werden wohl rauskommen. Kann sein, daß deine Plane etwas mehr will, aber die Welt wird es nicht sein.

Re: T2b Reisetempo

Verfasst: 29.06.2016 09:31
von mac1-2-3
Vielen Dank für die netten Zeilen!
90 bis 100 km/h und 10 L hört sich gut an. Freue mich schon auf die erste große Reise mit dem Bus. Mit dem 1200er Käfer hab ich schon oft über 700 km pro Tag abgespult. Der schafft 110 bis 115 km/h (Tacho) ohne Probleme auch an heißesten Tagen und bleibt dabei unter 8 L - aber er ist natürlich leichter und hat weniger Luftwiderstand. Der Bus bietet dafür ein fahrendes Bett hinten, beim Pick up ist die Fläche hinten wirklich riesig. Auch das riesige Lenkrad, die hohe Sitzposition und die langsame, entspannte Art im Bus - sehr cool muss ich sagen.

Guten Sommer und bis bald,
Mac

Re: T2b Reisetempo

Verfasst: 29.06.2016 10:30
von Rolf-Stephan Badura
mac1-2-3 hat geschrieben:Mit dem 1200er Käfer hab ich schon oft über 700 km pro Tag abgespult. Der schafft 110 bis 115 km/h (Tacho) ohne Probleme auch an heißesten Tagen und bleibt dabei unter 8 L - aber er ist natürlich leichter und hat weniger Luftwiderstand. Der Bus bietet dafür ein fahrendes Bett hinten, beim Pick up ist die Fläche hinten wirklich riesig. Auch das riesige Lenkrad, die hohe Sitzposition und die langsame, entspannte Art im Bus - sehr cool muss ich sagen.
Genau so muss es sein :gut:

Mein windschnittiger 50 PS Karmann braucht zwar auf Reisen um 7L/100km, schafft auch mal 160km/h und macht auch Spaß,
aber die Aussicht aus dem T2 "Baywindow" in der hohen Sitzposition ist immer wie großes Kino (selbst wenn ich nur zur Arbeit damit fahre)
und Reisen entspannt mit Bettchen dabei lässt dann das etwas mehr an Spritkosten auch wieder schnell vergessen. :wink:

Allzeit gute Fahrt & reisefreudige Grüße aus Berlin Bild

Re: T2b Reisetempo

Verfasst: 29.06.2016 14:01
von Wolfgang T2b *354
Hallo,

ich bin erstaunt, dass Ihr auf eine Reisegeschwindigkeit auf 90 - 100 kommt. :respekt: :respekt:

Bei dem Tempo wird meiner schon merkbar durstiger und man hört deutlich, dass er ackern muss. Das mag einerseits an unserer Querschnittsfläche liegen und am lausigen Cw-Wert :roll:, vielleicht auch am Gewicht, doch auch ohne das würde ich mich nicht wirklich wohl fühlen, den Motor mit 90% vom Maximum dauerlaufen zu lassen. Vielleicht bin ich ein bisschen zu empfindlich, obwohl ich natürlich weiß, dass die Motoren das früher auch ausgehalten haben.

Wenn wir am Ende des Tages auf einen Schnitt von 80 km/h gekommen sind, dann buchen wir das unter "gewonnenes Rennen" ab :mrgreen:. Meist sind wir mit deutlich weniger zufrieden.

Gemächliche Grüße

Wolfgang

Re: T2b Reisetempo

Verfasst: 29.06.2016 22:30
von Matthias S.
Hallo
mit der Pritsche (Typ 1) Motor fahre ich Reisegeschwindigkeit echte 90, also mit den LKWs mit schwimmen. Mit dem Typ 4 im Westi mit Frontölkühler haben sich 120 über die Jahre bewährt.
Der Typ 1 Motor ist im Bus einfach völlig überfordert.
Grüße, Matthias

Re: T2b Reisetempo

Verfasst: 29.06.2016 22:48
von MichaB
Der Typ 1 Motor ist im Bus einfach völlig überfordert.
Wenn das der Torsten liest :mrgreen:

Aber so ist es halt. :D

#micha#