Guten Abend
Ich frage mich wo und wie die Kabel von hinten nach vorne geführt werden.
Würde gerne wie angedeutet D+ und Plus von hinten zum Mitteldurchgang ziehen.
Natürlich ordentlich geschützt beide Kabel.
Habt ihr da empfehlen und Erfahrungen wo ich das am geschicktesten machen kann?
Gruss Sebastian
Kabelführung nach vorne
- SurferBulli81
- T2-Meister
- Beiträge: 127
- Registriert: 09.07.2013 08:52
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6542
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Kabelführung nach vorne
Hallo Sebastian,
Ohne Zusatzlöcher und so wie z.B. VW die Schiebetürkontaktschalter realisiert hat
müsstest Du am Hauptkabelstrang nach vorne zum Armaturenbrett,
dann durch die A-Säule nach oben zum Dach, dann wieder runter in der B-Säule... o.ä.
Dazu darf aber auch noch kein Himmel drin sein und wegen der Fudddelei in der A-Säule besser kein Armaturenbrett.
Einfach Lösung beim kompletten Bulli:
Loch bohren von unten (oder erst mal suchen, ob schon eins da ist) wo Du hin möchtest
und von hinten Kabel dahin ziehen...
Der normale Hauptkabelstrang (siehe Bildtafel 105-00) führt von der Batterie im Motorraum rechts
über die Achse (mit Abgang zum Tankfüllstandfühler und Anasser) dann unten durch ein Rohr am rechten Hauptträger
nach vorne unterhalb des Armaturenbretts rein ins Fahrerhaus und dann rüber Richtung Sicherungskasten.
(Da habe ich mir auch Zusatzkabel reingelegt wie z.B. Öltemperaturmessfühler)
Daneben gibt es noch für die beheizbare Heckscheibe ein Kabel von hinten
in den Dachholm rechts nach vorne (innen nahe Regenrinne hinter dem Dachhimmel)
und dann über die A-Säule rechts nach unten zum Armaturenbrettschalter.
(Da habe ich mir z.B. das Kabel für die CB-Funkantenne auf dem Heck hinzugelegt)
Und für die Innenleuchten im Dach gibt es ein Kabel auf der linken Seite ein Kabel
von den Armaturenbrettschaltern und Türkontaktschalter in der linken A-Säule nach oben
und dann im Dachholm links zur B-Säule (Fahrerhausinnenlicht Mitte und rüber zum Schiebetürkontaktschalter)
und weiter im Dachholm links zur Mitte (Laderauminnenleuchte)
(Da habe ich mir noch Lautsprecherkabel und Kabel für weitere Innenraumgimmicks reingelegt runter zur C-Saule)
Grüße,
es gibt sicher verschiedene Wege nach Rom.Würde gerne wie angedeutet D+ und Plus von hinten zum Mitteldurchgang ziehen.

Ohne Zusatzlöcher und so wie z.B. VW die Schiebetürkontaktschalter realisiert hat
müsstest Du am Hauptkabelstrang nach vorne zum Armaturenbrett,
dann durch die A-Säule nach oben zum Dach, dann wieder runter in der B-Säule... o.ä.
Dazu darf aber auch noch kein Himmel drin sein und wegen der Fudddelei in der A-Säule besser kein Armaturenbrett.
Einfach Lösung beim kompletten Bulli:
Loch bohren von unten (oder erst mal suchen, ob schon eins da ist) wo Du hin möchtest
und von hinten Kabel dahin ziehen...
Der normale Hauptkabelstrang (siehe Bildtafel 105-00) führt von der Batterie im Motorraum rechts
über die Achse (mit Abgang zum Tankfüllstandfühler und Anasser) dann unten durch ein Rohr am rechten Hauptträger
nach vorne unterhalb des Armaturenbretts rein ins Fahrerhaus und dann rüber Richtung Sicherungskasten.
(Da habe ich mir auch Zusatzkabel reingelegt wie z.B. Öltemperaturmessfühler)
Daneben gibt es noch für die beheizbare Heckscheibe ein Kabel von hinten
in den Dachholm rechts nach vorne (innen nahe Regenrinne hinter dem Dachhimmel)
und dann über die A-Säule rechts nach unten zum Armaturenbrettschalter.
(Da habe ich mir z.B. das Kabel für die CB-Funkantenne auf dem Heck hinzugelegt)
Und für die Innenleuchten im Dach gibt es ein Kabel auf der linken Seite ein Kabel
von den Armaturenbrettschaltern und Türkontaktschalter in der linken A-Säule nach oben
und dann im Dachholm links zur B-Säule (Fahrerhausinnenlicht Mitte und rüber zum Schiebetürkontaktschalter)
und weiter im Dachholm links zur Mitte (Laderauminnenleuchte)
(Da habe ich mir noch Lautsprecherkabel und Kabel für weitere Innenraumgimmicks reingelegt runter zur C-Saule)
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung