Seite 1 von 1

Starterklappe und Drosselklappenwelle

Verfasst: 10.07.2016 13:20
von Tempel
Hallo zusammen,

habe nun mal meinen rechten 34 PDSIT-3 Vergaser (viewtopic.php?f=7&t=21574) zerlegt. Dabei ist mir zunächst die Starterklappe ins Auge gefallen, die im geschlossenen Zustand links und rechts deutlich Spalten aufweißt. Gringo hatte hier (viewtopic.php?f=7&t=5983&p=54489&hilit= ... ppe#p54489) mal geschrieben, dass er ebenfalls ordentliche Spalten im geschlossen Zustand hat. Ist das denn generell unproblematisch?
100_0801.JPG
100_0800.JPG
scheinbar hat die Starterklappe auch am Gehäuse gearbeitet :shock:
100_0845.JPG


Dann hab ich auch forsch die Drosselklappenwelle ausgebaut. Leider hab ich die genieteten Schrauben ignoriert und mir offensichtlich das Gewinde durchgedreht :oops:
20160710_124314.jpg
womöglich wäre das Gewinder noch zu retten (?), allerdings ist die Welle auf den Laufstellen ordentlich eingearbeitet. Man spürt deutlich die Riefen. Totschlagargument??
20160710_124306.jpg
Frage: Lohnt es sich überhaupt die DKW vermessen bzw. überholen zu lassen? Und wenn nicht, gibt es Bezugsquellen für eine Neue? Hab bisher keine Quelle im Netz gefunden. Da auch die Buchsen neu gemacht werden müssen, neige ich ohnehin dazu die Bushöhle oder Ralfs VW-Teile einzubeziehen. :(

Gruß, Jens

Re: Starterklappe und Drosselklappenwelle

Verfasst: 10.07.2016 15:26
von GoldenerOktober *001
Hallo Jens,
das mit den Spalten ist kein Problem, da die Dinger sowieso mit dem neuen Sprit total überfetten. Und Luft muß ja schließlich irgendwie auch noch rein...
Da die Gemische mit dem neuen Sprit sowieso nicht mehr zu den alten Vergaserauslegungen passen, bin ich bei meinen Winterfahrzeugen dazu übergegangen, Teile der Starterklappe wegzufräsen, um dieser Überfettung Herr zu werden.
Mit den Drosselklappen würde ich mich sowieso an den Elch wenden; wozu soll man selbst viel Energie in Logistik und Fachverstand investieren, wenn einer seit Jahren viel Liebe, Herzblut und fachliches Können in eine perfekte Ausführung investiert und zu schmalem Kurs top Ergebnisse abliefert. :thumb:
Nicht verwandt oder verschwägert...
Gruß Torsten

Re: Starterklappe und Drosselklappenwelle

Verfasst: 11.07.2016 07:38
von Tempel
Hallo Thomas,

danke für die Info zur Starterklappe. Da bin ich ja beruhigt.

Den Elch als Vergasermogli hatt ich noch gar nicht auf dem Zettel. Dann werd ich mir wohl mal professionellen Beistand holen..

Gruß, Jens