Seite 1 von 2

Dichtung um Motorwanne

Verfasst: 11.07.2016 11:31
von alext2
Hallo,

bei meiner Besichtigung diverser T2B ist mir aufgefallen, dass manche um die "Motorwanne" bzw das horizontale Blech, welches um den Motor rumgeht entweder einen Spalt haben (kann man auf den Boden schauen), oder eine Art Dichtung.

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/e54j-1.jpg

Hier mal ein Bild aus dem Forum. Links sieht man gut die schwarze Dichtung / Auflage. Die fehlt bei manchen und es entsteht rund um den Motor herum ein ca. 1cm Spalt.

Was hat es damit auf sich? Wie schlecht ist das?

Danke Euch

Re: Dichtung um Motorwanne

Verfasst: 11.07.2016 11:42
von bugster_de
Hi,

das ist sehr schlecht, wenn diese Dichtung fehlt. Beim Bus wird durch den Fahrtwind über die "Ohren" Luft in den Motorraum gedrückt. Wenn die Dichtung fehlt, dann geht dieser Überdruck weg und der Motor kühlt schlechter.
Der Austausch ist aber kein Problem. Ersatzgummi kostet nicht die Welt und ist in 10 Minuten eingebaut.

Re: Dichtung um Motorwanne

Verfasst: 11.07.2016 12:20
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Alex,

das ist ein luftgekühlter - der durch kühle Aussenluft und fettes Lüfterrad (hinter der Lima oder an der Kurbelwelle) gekühlt wird.
Die Dichtungen nach unten sind notwendig, um ihn gegen heiße Luft um den Abgasstrang unten zu isolieren.
Es sollten also alle Bleche, Dichtung um den Motor vorhanden sein.


Fahrtwind? Überdruck? Nein, noch viel schlimmer:
das Lüfterrad saugt um 500 L/min dann nicht nur Frischluft durch die Ohren (egal ob Fahrtwind oder im Stand),
sondern auch heiße Motorluft von unten und Auspuffgase,
was nicht nicht nur schlecht für die Motor-Kühlung ist,
sondern noch über die Heizluft, die damit an gesogen wird, auch übel bis lebensgefährlich für die Fahrgäste
(die auch bei vielen durch undichte Reproklappen bei abgeregelter Warmluft nach vorne kommt)

Grüße,

Re: Dichtung um Motorwanne

Verfasst: 11.07.2016 13:14
von Wolfgang T2b *354
Hallo Rolf-Stephan.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Nein, noch viel schlimmer:
das Lüfterrad saugt um 500 L/min dann nicht nur Frischluft durch die Ohren
Ich glaub, es ist noch viel viel viel schlimmer :versteck:. Müssten das nicht 30.000 Liter pro Minute sein (und 500 pro Sekunde)? Die Quintessenz ist trotzdem goldrichtig :thumb:. Ne Menge Wind, die auf jeden Fall kanalisiert werden muss.

Luftige Grüße

Wolfgang

Re: Dichtung um Motorwanne

Verfasst: 11.07.2016 22:37
von Matthias S.
30 Kubikmeter pro Minute?
Könnte hinkommen bei Autobahnfahrt. Es gibt ja 3 unterschiedliche Lüfterräder, gibt's da irgendwo Tabellen?

Apropos. Wie viel Kubikmeter Löschgas sind in den unsinnigen Löschschläuchen die den T2 Fahren angedreht werden?

Grüße, Matthias

Re: Dichtung um Motorwanne

Verfasst: 12.07.2016 02:33
von Wolfgang T2b *354
Hallo Matthias,

beim AS sind's 620 l/sec, also 37 cbm/min bei 4000 Touren. Jede Minute wird ein Zimmer mit 15 Quadratmetern leergepumpt. Ist 'ne Menge Luft.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Dichtung um Motorwanne

Verfasst: 15.06.2019 15:53
von Patrikb
Mir ist aufgefallen das diese dichtung im seitlich hinteren Bereich des Motors auch fehlt. Woher bekomm ich diese dichtung ?

Re: Dichtung um Motorwanne

Verfasst: 15.06.2019 16:01
von Patrikb
Bild



Bild



Wenn ich das richtig deute, fehlt mir auch das hintere Blech inkl dichtung oder 😳 ?


Oder ist es nur die Dichtung ?

Re: Dichtung um Motorwanne

Verfasst: 17.06.2019 16:41
von bullijochen
Es ist eine Dichtung die ca. 1,5m lang ist und einmal um den Motor läuft. Der Stoß ist dann in Fahrtrichtung vorne mittig an der Tankschottwand. Das ist wirklich eine pillepalle Reparatur. wie oben schon geschrieben.
Gruß Jochen

Re: Dichtung um Motorwanne

Verfasst: 17.06.2019 18:12
von Bulli-Tom
Und BitteBitteBitte die Fragen aus dem Zündungs (oder war es der Vergaser-)Ast von Dir beantworten. Denn nur mit den Angaben (Motortyp....) können wir Dir hier genauer helfen.....