Ölverbrauch

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
mac1-2-3
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 24.06.2016 10:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Ölverbrauch

Beitrag von mac1-2-3 »

Liebe Busfahrer!

In den Büchern und der Betriebsanleitung steht beim Ölverbrauch sowas wie 0,5 bis 1 bzw. sogar bis zu 1,4 L auf 1000 km.
Ich konnte bei der Reise am Wochenende mit 922 km so gut wie keinen nennenswerten Ölverbrauch feststellen. Vielleicht um die 0,1 bis 0,2 L - wenn überhaupt. Genau kann ich es nicht sagen.
Sehe ich als gutes Zeichen für einen gesunden Motor. Klopf auf Holz.

Welchen Verbrauch habt ihr in etwa?

Beste Grüße,
Mac
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6542
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

mac1-2-3 hat geschrieben:In den Büchern und der Betriebsanleitung steht beim Ölverbrauch sowas wie 0,5 bis 1 bzw. sogar bis zu 1,4 L auf 1000 km.
Eine solche Ölschleuder als Neuwagen wäre heute nicht mehr zulässig.
Damals war Umweltschutz noch nicht so ein Thema...
Bei oben genannten Werten würde ich den Motor mal dringend abdichten und durchchecken. :?

Mit Deinem Verbrauch liegst Du im grünen Bereich.

(bei meinem Typ 1 im Karmann unter 250ml und beim Typ 4 im Bulli bei knapp 200ml - und nicht im Schongang)
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Ölverbrauch

Beitrag von Polle »

Aaaach
Ölverbrauch ist wie Spritverbrauch.
Man redet nicht drüber. Man hat ihn.
Bei nem gut eingelegten Motor kann wenigstens keine Schraube angammeln.


Nee. Mal im Ernst. Bei deinem Verbrauch brauchst dir kein Kopp machen.

Gruß Polle
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
mac1-2-3
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 24.06.2016 10:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverbrauch

Beitrag von mac1-2-3 »

Ja, ich war etwas überrascht, dass es so wenig ist trotz zügiger Fahrt, viel Autobahn und Steigungen + Sommertemperaturen. Aber gut so.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6542
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Bedenke, dass Du mit einem der eher leichtesten Bullis unterwegs bist, solange Du hinten leer fährst...
Deine Verbräuche sollten daher eher mager sein gegenüber anderen...

Viele wie ich haben noch ihre Küche, ihr Schlaf- & Wohnzimmer, Fahrräder, ihre Wassersportausrüstung (ok, bei uns nur Schnorchel Set), ihre Weltreise-Werkstattausrüstung und Bergezubehör, Kinderausstattung, vollen Vorratsschrank, ... usw an Bord. :wink:
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Ölverbrauch

Beitrag von Polle »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
Viele wie ich haben noch ihre Küche, ihr Schlaf- & Wohnzimmer, Fahrräder, ihre Wassersportausrüstung (ok, bei uns nur Schnorchel Set), ihre Weltreise-Werkstattausrüstung und Bergezubehör, Kinderausstattung, vollen Vorratsschrank, ... usw an Bord. :wink:
Und.... BIER!!!!
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6542
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

ja und Grill und irgendwas wie totes Tier :bier:
Benutzeravatar
mac1-2-3
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 24.06.2016 10:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverbrauch

Beitrag von mac1-2-3 »

Gepäck, Sportausrüstung und Werkzeugkiste waren zwar dabei, aber stimmt schon, die Welt ist es nicht gewesen. Man will ja agil bleiben mit 1,6 L Motor.
Du bist auf Weltreise? Wie cool. Was ist in der Weltreisewerkstatt so drin - ich nehme an, einiges an Teilen?
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Ölverbrauch

Beitrag von Polle »

Quaaaaaatsch.
Mit Typ4 auf Weltreise. Wer macht denn sowas?
Dafür würd ich nie auf meinen Typ1 verzichten. Den kann wenigstens jeder Ziegenhirte reparieren. Die waren viel verbreiteter. Und sind bei weitem nicht so teuer in den Teilen.
Ich verzichte lieber auf Bums als auf mein Schaufelrad. Geschwindigkeit ist nicht alles. Unter Last im 1. und 2. Gang ist der Typ1 unschlagbar. Auch bei der Kühlung.
Im Vergleich in den Bergen oft genug bewiesen.

Naja. Ich fahr ja nicht auf Weltreise.
Aber ich könnte. Hab ja den richtigen Motor. ;o)

Nu isses aber doch n bissl off topic.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1604
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch

Beitrag von Matthias S. »

Den muss ja auch nicht der Ziegenhirte sondern Du selbst reparieren! :twisted:
Die teuren Ersatzteile schleppt man gleich mit, was man dabei hat, geht nicht kaputt, außerdem erhöht Ballast auf der Antriebsachse die Traktion.
Auf Langstrecken und Berg nur Typ 4, der Typ 1 gehört wie der Name schon sagt in den Käfer. Der Typ 4 stammt dagegen aus einem Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse, also schon eher was für uns.
Grüße, Matthias
Antworten